Jenkins-Benutzerverwaltung

JenkinsJenkinsBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab werden wir die Benutzerverwaltung in Jenkins untersuchen, einem entscheidenden Aspekt für die Aufrechterhaltung einer sicheren und organisierten kontinuierlichen Integrationsumgebung. Sie werden lernen, wie Sie neue Benutzerkonten erstellen, Benutzerdetails ändern und Benutzer aus dem System entfernen. Diese praktische Erfahrung wird Ihnen praktische Fähigkeiten in der Jenkins-Verwaltung vermitteln, wobei der Schwerpunkt auf Benutzerverwaltungstasks liegt, die für die Kontrolle des Zugangs und die Aufrechterhaltung der Sicherheit in Ihrer Jenkins-Umgebung unerlässlich sind.


Skills Graph

%%%%{init: {'theme':'neutral'}}%%%% flowchart RL jenkins(("Jenkins")) -.-> jenkins/InstallingJenkinsGroup(["Installing Jenkins"]) jenkins(("Jenkins")) -.-> jenkins/UsingJenkinsGroup(["Using Jenkins"]) jenkins(("Jenkins")) -.-> jenkins/ManagingJenkinsGroup(["Managing Jenkins"]) jenkins/InstallingJenkinsGroup -.-> jenkins/initial_settings("Jenkins Initial Settings") jenkins/UsingJenkinsGroup -.-> jenkins/role_based_authorization("Role-based Authorization") jenkins/ManagingJenkinsGroup -.-> jenkins/manage_users("Manage Users") subgraph Lab Skills jenkins/initial_settings -.-> lab-391302{{"Jenkins-Benutzerverwaltung"}} jenkins/role_based_authorization -.-> lab-391302{{"Jenkins-Benutzerverwaltung"}} jenkins/manage_users -.-> lab-391302{{"Jenkins-Benutzerverwaltung"}} end

Zugriff auf Jenkins und Erstellung eines neuen Benutzers

In diesem Schritt werden wir auf die Jenkins-Weboberfläche zugreifen und ein neues Benutzerkonto erstellen. Dieser Prozess ist grundlegend für das Hinzufügen von Teammitgliedern oder anderen Interessengruppen zu Ihrer Jenkins-Umgebung.

Zunächst greifen wir auf Jenkins zu:

  1. Öffnen Sie den Firefox-Webbrowser auf Ihrem VM-Desktop. Wenn Sie ein Terminal verwenden, können Sie Firefox öffnen, indem Sie auf das Firefox-Symbol auf dem Desktop klicken. Dieses Symbol sieht normalerweise wie ein orangefarbener Fuchs aus, der sich um einen blauen Globus windet.
Firefox-Symbol

Hinweis: Wenn Sie das Firefox-Symbol nicht sehen, können Sie es auch öffnen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken und "Terminal öffnen" auswählen, dann firefox eingeben und die Eingabetaste drücken.

  1. Geben Sie in die Firefox-Adressleiste http://127.0.0.1:8080 ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dies ist die Standardadresse für Ihre lokale Jenkins-Instanz. Die Nummer 127.0.0.1 ist die sogenannte localhost-IP-Adresse, die auf Ihren eigenen Computer verweist. Port 8080 ist der Standardport, den Jenkins verwendet.

  2. Sie sehen den Jenkins-Anmeldeschirm. Melden Sie sich mit den folgenden Anmeldeinformationen an:

    • Benutzername: admin
    • Passwort: admin
Jenkins-Anmeldeschirm

Tipp: Wenn Sie Probleme beim Anmelden haben, stellen Sie sicher, dass die Caps Lock-Taste nicht aktiviert ist und dass Sie den richtigen Benutzernamen und das richtige Passwort verwenden. Jenkins unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung.

Jetzt, da wir angemeldet sind, erstellen wir einen neuen Benutzer:

  1. Suchen Sie im Jenkins-Dashboard nach "Jenkins verwalten" in der linken Seitenleiste. Hier werden alle administrativen Aufgaben ausgeführt.

  2. Scrollen Sie auf der Seite "Jenkins verwalten" nach unten und klicken Sie auf "Benutzer" im Abschnitt "Sicherheit". Dies bringt Sie in den Benutzerverwaltungsbereich.

  3. Auf der Seite "Benutzer verwalten" suchen Sie und klicken Sie auf "Benutzer erstellen" in der linken Seitenleiste. Mit dieser Option können Sie einen neuen Benutzer in das System hinzufügen.

  4. Sie sehen ein Formular zum Erstellen eines neuen Benutzers. Füllen Sie die folgenden Details aus:

    • Benutzername: labex (Dies ist der eindeutige Bezeichner für den Benutzer)
    • Passwort: 123456 (Aus Sicherheitsgründen sollten Sie in der Realität ein stärkeres Passwort verwenden)
    • Passwort bestätigen: 123456 (Geben Sie das Passwort erneut ein, um es zu bestätigen)
    • Vollständiger Name: Lab User (Dieser Name wird in Jenkins angezeigt)
    • E-Mail-Adresse: labex@example.com (Diese wird für Benachrichtigungen verwendet)
  5. Überprüfen Sie alle eingegebenen Informationen noch einmal und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Benutzer erstellen" am unteren Rand des Formulars.

Benutzererstellungsformular

Nachdem Sie den Benutzer erstellt haben, sollten Sie den neuen Benutzer labex auf der Seite "Benutzer verwalten" aufgeführt sehen. Wenn Sie den neuen Benutzer nicht sehen, versuchen Sie, die Seite zu aktualisieren.

Ändern der Benutzerkonto-Details

In diesem Schritt werden wir die Details des von uns gerade erstellten Benutzerkontos ändern. Genauer gesagt werden wir die Benutzerbeschreibung aktualisieren. Dies ist nützlich, um Notizen über die Rolle oder die Verantwortlichkeiten eines Benutzers hinzuzufügen.

  1. Klicken Sie im Jenkins-Dashboard auf "Jenkins verwalten" in der linken Seitenleiste. Dadurch gelangen Sie zurück in den Hauptverwaltungsbereich.

  2. Klicken Sie auf "Benutzer" im Abschnitt "Sicherheit". Dies bringt Sie auf die Benutzerverwaltungsseite, auf der Sie alle vorhandenen Benutzer sehen können.

  3. Suchen Sie den Benutzer labex in der Liste. Neben dem Benutzernamen sehen Sie ein kleines Zahnradsymbol. Klicken Sie auf dieses Symbol, um auf die Benutzerdetails zuzugreifen.

Benutzerliste mit Zahnradsymbol

Hinweis: Wenn Sie das Zahnradsymbol nicht sehen, stellen Sie sicher, dass Sie als Administrator-Benutzer mit ausreichenden Berechtigungen angemeldet sind.

  1. Scrollen Sie auf der Benutzerkonfigurationsseite nach unten, bis Sie das Feld "Beschreibung" finden. In diesem Feld können Sie zusätzliche Informationen über den Benutzer hinzufügen.

  2. Geben Sie in das Feld "Beschreibung" den folgenden Text ein: this is the labex

    Tipp: Seien Sie bei Ihrer Eingabe präzise. Stellen Sie sicher, dass es keine zusätzlichen Leerzeichen vor oder nach dem Text gibt, da dies dazu führen könnte, dass die Überprüfung fehlschlägt.

  3. Nachdem Sie die Beschreibung eingegeben haben, scrollen Sie zum Seitenende und klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern", um die Änderungen anzuwenden.

Benutzerbeschreibungsfeld

Hinweis: Wenn Sie die Änderungen nicht sofort sehen, versuchen Sie, die Seite zu aktualisieren.

Dieser Prozess ermöglicht es Ihnen, Informationen über einen Benutzer hinzuzufügen oder zu ändern, was für administrative Zwecke oder zur Angabe von Kontextinformationen über Benutzerrollen in Ihrer Jenkins-Umgebung hilfreich sein kann.

Löschen eines Benutzerkontos

In diesem letzten Schritt werden wir lernen, wie man ein Benutzerkonto aus Jenkins entfernt. Dies ist nützlich, wenn ein Konto nicht mehr benötigt wird oder wenn Sie Ihre Benutzerliste aufräumen möchten. Es ist eine wichtige Fähigkeit für die Aufrechterhaltung der Sicherheit Ihrer Jenkins-Instanz.

  1. Wenn Sie nicht bereits dort sind, navigieren Sie zurück zum Jenkins-Dashboard, indem Sie auf das Jenkins-Logo in der oberen linken Ecke klicken.

  2. Klicken Sie auf "Jenkins verwalten" in der linken Seitenleiste und dann auf "Benutzer" im Abschnitt "Sicherheit", um zur Benutzerverwaltungsseite zurückzukehren.

  3. Finden Sie in der Benutzerliste den Benutzer labex, den wir zuvor erstellt haben. Neben dem Benutzernamen sehen Sie ein kleines Mülleimersymbol. Dies ist die Löschschaltfläche.

Löschsymbol für Benutzer

Hinweis: Wenn Sie das Mülleimersymbol nicht sehen, stellen Sie sicher, dass Sie als Administrator-Benutzer mit ausreichenden Berechtigungen angemeldet sind.

  1. Klicken Sie auf das Mülleimersymbol. Ein Bestätigungsdialog wird erscheinen. Dies ist ein Sicherheitsmaßnahme, um versehentliche Löschungen zu verhindern.

  2. Lesen Sie die Warnmeldung sorgfältig. Sie informiert Sie über die Konsequenzen des Löschens eines Benutzers.

  3. Wenn Sie sicher sind, dass Sie den Benutzer löschen möchten, klicken Sie auf "Ja", um die Löschung zu bestätigen.

    Vorsicht: Diese Aktion ist irreversibel. Sobald ein Benutzer gelöscht wurde, können Sie diese Aktion nicht rückgängig machen, es sei denn, Sie stellen von einer Sicherungskopie wieder her.

Nach der Bestätigung sollte der Benutzer labex aus der Benutzerliste entfernt sein. Aktualisieren Sie die Seite, wenn Sie die Änderung nicht sofort sehen.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Löschen eines Benutzers eine permanente Aktion ist. Während es dem Benutzer die Möglichkeit nimmt, sich anzumelden, entfernt es ihn nicht automatisch aus bestehenden Auftragskonfigurationen oder anderen Einstellungen, in denen der Benutzername referenziert werden könnte. Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie Benutzer löschen, und stellen Sie sicher, dass Sie die Auswirkungen auf Ihre Jenkins-Konfiguration verstehen.

Zusammenfassung

In diesem Lab haben wir die wesentlichen Aspekte der Benutzerverwaltung in Jenkins untersucht, eine entscheidende Fähigkeit für jeden Jenkins-Administrator. Lassen Sie uns zusammenfassen, was wir gelernt haben:

  1. Erstellen eines neuen Benutzers: Wir haben begonnen, zu lernen, wie man einen neuen Benutzer in Jenkins hinzufügt. Dieser Prozess umfasst die Navigation durch die Jenkins-Oberfläche, den Zugang zum Benutzerverwaltungsbereich und die Eingabe der erforderlichen Details zur Erstellung eines neuen Kontos. Diese Fähigkeit ist grundlegend, wenn Sie neuen Teammitgliedern oder Interessengruppen Zugang gewähren müssen.
  2. Ändern von Benutzerdetails: Anschließend haben wir gelernt, wie man Benutzerinformationen aktualisiert, insbesondere indem man einer Benutzerkonto eine Beschreibung hinzufügt. Diese Möglichkeit, Benutzerdetails zu ändern, ist wertvoll, um klare Informationen über die Rolle oder den Zweck jedes Benutzers in Ihrer Jenkins-Umgebung aufrechtzuerhalten. Dies kann bei der Organisation und Klarheit helfen, insbesondere in größeren Teams.
  3. Löschen eines Benutzerkontos: Schließlich haben wir den Prozess des Entfernens eines Benutzers aus Jenkins behandelt. Dies ist eine wichtige Fähigkeit für die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Sauberkeit Ihrer Jenkins-Instanz. Wir haben über die Permanenz dieser Aktion und die Notwendigkeit der Vorsicht bei ihrer Ausführung gelernt.

Diese Benutzerverwaltungsfähigkeiten sind entscheidend für die effektive Verwaltung von Jenkins, insbesondere in Teamumgebungen oder Organisationen, in denen mehrere Benutzer Zugang zum System benötigen. Indem Sie den Benutzerzugang kontrollieren und genaue Benutzerinformationen aufrechterhalten, können Sie eine bessere Sicherheit und Organisation in Ihrer Jenkins-Konfiguration gewährleisten.