Praktische Tutorials

Interaktive Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Linux, DevOps, Programmierung in Python/C/C++/Go, Data Science, Web-Entwicklung, Hadoop und mehr.

MySQL Temporäre Tabellen und Sitzungsdaten

MySQL Temporäre Tabellen und Sitzungsdaten

In diesem Lab lernen Sie den Umgang mit temporären Tabellen in MySQL kennen, wobei der Schwerpunkt auf deren Erstellung und Verwendung innerhalb einer Sitzung liegt. Sie werden eine temporäre Tabelle erstellen, Daten einfügen, abfragen und löschen. Außerdem überprüfen Sie deren Gültigkeitsbereich und verstehen deren Nutzen für die sitzungsspezifische Datenmanipulation.
MySQL
MySQL Event Scheduler

MySQL Event Scheduler

In diesem Lab lernen Sie, wie Sie den MySQL Event Scheduler nutzen können, um Aufgaben zu automatisieren. Das Lab führt Sie durch die Aktivierung des Event Schedulers, die Erstellung eines Ereignisses zur periodischen Aktualisierung von Daten in einer Tabelle, die Überprüfung des Ausführungsstatus des Ereignisses und schließlich das Löschen des Ereignisses.
MySQL
MySQL-Fehlerbehandlung und Protokollierung

MySQL-Fehlerbehandlung und Protokollierung

In diesem Lab werden Sie MySQL-Fehlerbehandlungs- und Protokollierungstechniken erkunden. Das Lab umfasst die Aktivierung der allgemeinen Abfrageprotokollierung, das Hinzufügen von Fehlerbehandlung zu gespeicherten Prozeduren, das Auslösen benutzerdefinierter Fehler mit SIGNAL und die Überprüfung von Fehlerprotokolleinträgen. Lernen Sie, Ihre MySQL-Datenbank effektiv zu debuggen und zu überprüfen.
MySQL
Tuning-Profile verwalten

Tuning-Profile verwalten

In dieser Herausforderung lernen Sie, wie Sie ein benutzerdefiniertes Tuning-Profil auf einem Red Hat Enterprise Linux (RHEL) System erstellen, aktivieren und überprüfen.
Red Hat Enterprise Linux
Verzeichnisbesitz mit chown unter Linux ändern

Verzeichnisbesitz mit chown unter Linux ändern

In diesem Lab lernen Sie die praktische Anwendung des chown-Befehls zur Änderung des Verzeichnisbesitzes unter Linux. Diese praktische Übung führt Sie durch die Erstellung einer Gruppe, die Änderung des Gruppenbesitzes eines Verzeichnisses und die Überprüfung der Änderungen – eine grundlegende Fähigkeit für die Linux-Systemadministration.
CompTIALinux
Dateien mit GPG unter Linux verschlüsseln und entschlüsseln

Dateien mit GPG unter Linux verschlüsseln und entschlüsseln

In diesem Labor lernen Sie, Dateien unter Linux mit GPG zu verschlüsseln und zu entschlüsseln. Sie generieren ein Schlüsselpaar, verschlüsseln/entschlüsseln Dateien, tauschen öffentliche Schlüssel aus und signieren diese, und führen Schlüsselwartungsaufgaben wie Backups und die Erstellung von Sperrzertifikaten durch, um Ihre Daten und Kommunikationen zu sichern.
CompTIALinux
ICMP-Verkehr unter Linux mit iptables blockieren

ICMP-Verkehr unter Linux mit iptables blockieren

In diesem Lab lernen Sie, wie Sie das iptables-Kommandozeilen-Tool verwenden, um eingehenden ICMP-Verkehr auf einem Linux-System zu blockieren. Sie erstellen eine Firewall-Regel, um ICMP-Pakete zu verwerfen, die üblicherweise vom ping-Befehl verwendet werden, und verifizieren, dass die Blockierung erfolgreich implementiert ist, um Ihr Netzwerk zu sichern.
CompTIALinux
Spezielle Berechtigungen und umask in Linux verwalten

Spezielle Berechtigungen und umask in Linux verwalten

In diesem Lab lernen Sie, wie Sie spezielle Berechtigungen und die umask-Einstellung in Linux verwalten, um einen kollaborativen Arbeitsbereich zu sichern. Sie werden Standard-Dateiberechtigungen steuern, das Sticky Bit verwenden, um Dateien in einem gemeinsam genutzten Verzeichnis zu schützen, und die Einstellungen überprüfen, um Sicherheit und ordnungsgemäße Zusammenarbeit zu gewährleisten.
LinuxCompTIA
Verbindung zu einem Remote-Linux-Server über SSH

Verbindung zu einem Remote-Linux-Server über SSH

In diesem Lab lernen Sie, wie Sie sich mit einem Remote-Linux-Server über SSH verbinden und diesen verwalten. Sie werden den OpenSSH-Server installieren und konfigurieren, seine IP-Adresse ermitteln, eine interaktive Shell-Sitzung herstellen und einzelne Befehle remote für Skripting und Automatisierung ausführen.
LinuxCompTIA
GRUB2-Bootmenü unter Linux anpassen

GRUB2-Bootmenü unter Linux anpassen

In diesem Labor lernen Sie, das GRUB2-Bootmenü unter Linux anzupassen. Sie ändern die primäre Konfigurationsdatei /etc/default/grub, um das Timeout des Bootmenüs und den Standardeintrag zu ändern, und wenden diese Änderungen dann mit dem Befehl grub2-mkconfig an, um das Startverhalten zu ändern.
CompTIALinux
Linux-Partitionen und Dateisysteme verwalten

Linux-Partitionen und Dateisysteme verwalten

In diesem Lab lernen Sie, Festplattenpartitionen und Dateisysteme unter Linux zu verwalten. Sie verwenden fdisk, um eine neue Partition zu erstellen, sie mit ext4 zu formatieren, sie einzuhängen, das persistente Einhängen in /etc/fstab zu konfigurieren und eine Swap-Partition zu erstellen, alles auf einer sicheren sekundären virtuellen Festplatte.
CompTIALinux
Benutzerkonten und Sudo-Berechtigungen unter Linux konfigurieren

Benutzerkonten und Sudo-Berechtigungen unter Linux konfigurieren

In diesem Lab lernen Sie wesentliche Techniken zur Verwaltung von Benutzerkonten und Sudo-Berechtigungen, um die Sicherheit eines Linux-Systems zu erhöhen. Sie üben die Durchsetzung von Passwortrichtlinien, das Sperren und Entsperren von Benutzerkonten, die Absicherung des Root-Kontos und die Gewährung administrativer Berechtigungen.
CompTIALinux
Swap-Datei in Linux erstellen und aktivieren

Swap-Datei in Linux erstellen und aktivieren

In diesem Lab lernen Sie die wesentliche administrative Aufgabe, eine Swap-Datei in Linux zu erstellen und zu aktivieren. Dieser Prozess ermöglicht es Ihnen, den virtuellen Speicher Ihres Systems zu erweitern, wenn der physische RAM nicht ausreicht. Dabei werden Kommandozeilen-Tools wie dd, mkswap und swapon zur Verwaltung von Systemressourcen eingesetzt.
CompTIALinux
SSH Public-Key-Authentifizierung unter Linux konfigurieren

SSH Public-Key-Authentifizierung unter Linux konfigurieren

In diesem Labor lernen Sie, wie Sie die SSH-Public-Key-Authentifizierung konfigurieren und verwenden, um eine sichere Verbindung zu einem entfernten Linux-Server herzustellen. Sie generieren ein RSA-Schlüsselpaar mit ssh-keygen, kopieren den Public Key mit ssh-copy-id auf den Server und testen die passwortlose Anmeldung zur Erhöhung der Sicherheit.
CompTIALinux
firewalld für Web-Traffic unter Linux konfigurieren

firewalld für Web-Traffic unter Linux konfigurieren

In diesem Lab lernen Sie die wesentlichen Schritte zur Konfiguration von `firewalld` auf einem Linux-System, um Web-Traffic zuzulassen. Sie verwenden das Dienstprogramm `firewall-cmd`, um Zonen zu verwalten, permanente Regeln für HTTP- und HTTPS-Dienste hinzuzufügen und Ihre Konfiguration zu überprüfen – eine grundlegende Fähigkeit für jeden Systemadministrator.
CompTIALinux
Software aus Quellcode unter Linux erstellen

Software aus Quellcode unter Linux erstellen

In diesem Lab lernen Sie den grundlegenden Prozess des Erstellens und Installierens von Software aus ihrem Quellcode auf einem Linux-System. Dies ist eine entscheidende Fähigkeit für die Handhabung von Anwendungen, die nicht im Paketmanager Ihrer Distribution verfügbar sind, oder wenn Sie spezifische benutzerdefinierte Funktionen aktivieren müssen.
CompTIALinux
CentOS 7 Linux VM in VirtualBox installieren

CentOS 7 Linux VM in VirtualBox installieren

In diesem Labor lernen Sie, wie Sie eine CentOS 7 Linux-Virtuelle Maschine (VM) mit VirtualBox installieren und konfigurieren. Sie erstellen eine neue VM, führen die Betriebssysteminstallation mit benutzerdefinierten Partitionen durch und richten die GNOME-Desktop-Umgebung mit grafischer Anmeldung für ein vollständiges, funktionsfähiges System ein.
CompTIALinux
Textdateien in Linux mit Vim und Nano bearbeiten

Textdateien in Linux mit Vim und Nano bearbeiten

In diesem Lab erlernen Sie die grundlegenden Fähigkeiten zur Verwendung zweier essentieller Texteditoren unter Linux: vi/vim und nano. Sie üben das Erstellen von Dateien, das Bearbeiten von Text, das Speichern von Dateien und die Navigation mit beiden Editoren. Diese umfassende Einführung behandelt die am häufigsten verwendeten Textbearbeitungswerkzeuge in Linux-Umgebungen.
CompTIALinux
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ...
  • 862
  • Nächste