Abspielen von Audio-Dateien mit dem HTML5-Audio-Tag

HTMLHTMLBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab lernen Sie, wie Sie mit dem HTML5-Audio-Tag arbeiten können, um Audiodateien direkt in Webseiten einzubetten und abzuspielen. Das Lab behandelt essentielle Fähigkeiten für Webentwickler, darunter das Verständnis der Grundstruktur des Audio-Tags, die Konfiguration von Audiosteuerungen, das Hinzufügen mehrerer Audioquellformate, die Erkundung fortgeschrittener Attribute und das Erstellen einer einfachen Webseite für einen Audioplayer. Durch praktische Übungen gewinnen Sie praktische Erfahrungen bei der Implementierung der Audiowiedergabefunktion mithilfe nativer HTML5-Funktionen, ohne auf externe Plugins angewiesen zu sein.

Indem Sie den schrittweisen Anweisungen folgen, entdecken Sie, wie Sie Audioinhalte nahtlos in Webseiten integrieren, die Audioplayer-Steuerungen anpassen und die Browserübergreifende Kompatibilität gewährleisten können. Das Lab bietet eine umfassende Einführung in die Arbeit mit Audioelementen und ermöglicht es Ihnen, Web-Anwendungen mit reichen Multimedia-Erlebnissen zu verbessern.

Grundlagen des HTML5-Audio-Tags verstehen

In diesem Schritt lernen Sie die Grundlagen des HTML5-Audio-Tags kennen, einer leistungsstarken Funktion, die es Ihnen ermöglicht, Audiodateien direkt in Webseiten einzubetten und abzuspielen, ohne externe Plugins zu verwenden.

Das HTML5-<audio>-Tag ist ein einfaches, aber vielseitiges Element, das Webentwicklern ermöglicht, Audioinhalte nahtlos einzufügen. Lassen Sie uns seine Grundstruktur und die grundlegende Verwendung untersuchen.

Erstellen Sie zunächst eine neue HTML-Datei im Verzeichnis ~/project, um das Audio-Tag zu demonstrieren:

cd ~/project
touch audio-basics.html

Öffnen Sie die Datei audio-basics.html in der WebIDE und fügen Sie die folgende grundlegende HTML-Struktur hinzu:

<!doctype html>
<html lang="en">
  <head>
    <meta charset="UTF-8" />
    <title>HTML5 Audio Tag Basics</title>
  </head>
  <body>
    <h1>HTML5 Audio Tag Example</h1>

    <audio src="sample-audio.mp3"></audio>
  </body>
</html>

Das grundlegende <audio>-Tag hat eine einfache Syntax:

  • Das Attribut src gibt den Pfad zur Audiodatei an.
  • Standardmäßig sind für den Benutzer keine Steuerungen sichtbar.

Beispielausgabe des grundlegenden Audio-Tags:

  • Die Audiodatei ist in der Seite eingebettet.
  • Keine Abspiel-/Pause-Steuerungen sind sichtbar.
  • Die Audio-Datei wird standardmäßig nicht automatisch abgespielt.

Wichtige Punkte zum HTML5-Audio-Tag:

  1. Unterstützt mehrere Audioformate (MP3, WAV, OGG).
  2. Funktioniert in modernen Webbrowsern.
  3. Bietet eine native Möglichkeit, Audio ohne Plugins einzubetten.

Wenn Sie die Datei audio-basics.html in der WebIDE vorschauen, sehen Sie nichts als eine leere Seite, da die Audioplayer-Steuerungen nicht sichtbar sind.

Anmerkung: Erfahren Sie mehr über Wie man HTML-Dateien in der WebIDE vorschaut.

Konfiguration des Audio-Tags mit Steuerungen und Quelle

In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie das HTML5-Audio-Tag verbessern können, indem Sie Steuerungen hinzufügen und die Audioquelle konfigurieren, um ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Öffnen Sie die Datei audio-basics.html in der WebIDE und ändern Sie das Audio-Tag, um Steuerungen hinzuzufügen:

<!doctype html>
<html lang="en">
  <head>
    <meta charset="UTF-8" />
    <title>HTML5 Audio Tag with Controls</title>
  </head>
  <body>
    <h1>Audio Player with Controls</h1>

    <audio src="sample-audio.mp3" controls>
      Your browser does not support the audio element.
    </audio>
  </body>
</html>

Wichtige Änderungen in diesem Beispiel:

  1. Das controls-Attribut wurde hinzugefügt, um die Wiedergabesteuerungen anzuzeigen.
  2. Ein Fallback-Text für Browser, die HTML5-Audio nicht unterstützen, wurde hinzugefügt.

Das controls-Attribut bietet eine Standard-Audioplayer-Schnittstelle mit:

  • Abspiel-/Pause-Schaltfläche
  • Lautstärkeregler
  • Fortschrittsbalken
  • Anzeige der aktuellen Zeit und der Dauer

Lassen Sie uns zusätzliche Konfigurationsoptionen für die Quelle untersuchen:

<audio controls>
  <source src="sample-audio.mp3" type="audio/mpeg" />
  <source src="sample-audio.ogg" type="audio/ogg" />
  Your browser does not support the audio element.
</audio>

Beispiel für verschiedene Audioquellenkonfigurationen:

  • Mehrere <source>-Tags ermöglichen die Auswahl eines browserkompatiblen Formats.
  • Das type-Attribut gibt den MIME-Typ der Audiodatei an.
  • Browser verwenden das erste unterstützte Format.

Beispielausgabe des Audioplayers:

HTML5 audio player with controls

Klicken Sie auf die Abspiel-Schaltfläche, um die Audio-Wiedergabe zu starten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Browser-Tab nicht stummgeschaltet ist.

Hinzufügen mehrerer Audioquellformate

In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie mehrere Audio-Dateiformate bereitstellen können, um die Browserübergreifende Kompatibilität sicherzustellen und die Zuverlässigkeit der Audio-Wiedergabe zu verbessern.

Zunächst kopieren wir sample-audio.mp3 in verschiedene Formate (music.ogg, music.wav) im Verzeichnis ~/project:

cd ~/project
cp sample-audio.mp3 music.mp3
ffmpeg -i sample-audio.mp3 music.ogg
ffmpeg -i sample-audio.mp3 music.wav

Warten Sie, bis der Konvertierungsprozess abgeschlossen ist, bevor Sie fortfahren.

Jetzt aktualisieren wir die Datei audio-basics.html, um mehrere Audioquellen einzubeziehen:

<!doctype html>
<html lang="en">
  <head>
    <meta charset="UTF-8" />
    <title>Multiple Audio Source Formats</title>
  </head>
  <body>
    <h1>Cross-Browser Audio Playback</h1>

    <audio controls>
      <source src="music.mp3" type="audio/mpeg" />
      <source src="music.ogg" type="audio/ogg" />
      <source src="music.wav" type="audio/wav" />
      Your browser does not support the audio element.
    </audio>
  </body>
</html>

Wichtige Punkte zu mehreren Audioquellen:

  1. Browser verwenden das erste kompatible Format.
  2. Übliche Audioformate sind:
    • MP3 (audio/mpeg)
    • OGG (audio/ogg)
    • WAV (audio/wav)
  3. Die Reihenfolge ist wichtig: Listen Sie die bevorzugten Formate zuerst auf.

Beispiel für Browserkompatibilität:

  • Chrome: Bevorzugt MP3
  • Firefox: Bevorzugt OGG
  • Safari: Bevorzugt MP3
  • Der Browser wählt automatisch das erste unterstützte Format aus.

Erkunden fortgeschrittener Attribute des Audio-Tags

In diesem Schritt entdecken Sie fortgeschrittene Attribute des HTML5-Audio-Tags, die Ihnen mehr Kontrolle über die Audio-Wiedergabe und das Benutzererlebnis geben.

Aktualisieren Sie die Datei audio-basics.html, um fortgeschrittene Attribute zu demonstrieren:

<!doctype html>
<html lang="en">
  <head>
    <meta charset="UTF-8" />
    <title>Advanced Audio Tag Attributes</title>
  </head>
  <body>
    <h1>Advanced Audio Playback Options</h1>

    <audio src="music.mp3" controls autoplay loop preload="metadata" muted>
      Your browser does not support the audio element.
    </audio>
  </body>
</html>

Erläuterung wichtiger fortgeschrittener Attribute:

  1. autoplay: Startet die Audio-Wiedergabe automatisch, wenn die Seite geladen wird.

    • Nützlich für Hintergrundmusik oder Soundeffekte.
    • Hinweis: Viele Browser blockieren die automatische Wiedergabe standardmäßig.
  2. loop: Wiederholt die Audiodatei kontinuierlich.

    • Ideal für Hintergrundmusik oder Sound-Schleifen.
  3. preload: Gibt an, wie der Browser die Audio-Datei laden soll.

    • none: Kein Vorladen.
    • metadata: Lädt nur die Metadaten (Dauer usw.).
    • auto: Lädt die gesamte Audiodatei vorab.
  4. muted: Startet die Audio-Wiedergabe stummgeschaltet.

    • Hilfreich für die anfängliche Benutzerkontrolle.

Beispielausgabe der fortgeschrittenen Audiosteuerungen:

HTML5 audio controls example

Erstellen einer einfachen Audioplayer-Webseite

In diesem Schritt erstellen Sie eine vollständige Audioplayer-Webseite, die alles zeigt, was Sie über HTML5-Audio-Tags gelernt haben.

Zunächst erstellen Sie eine neue Datei namens music-player.html im Verzeichnis ~/project:

cd ~/project
touch music-player.html

Öffnen Sie jetzt music-player.html in der WebIDE und fügen Sie den folgenden Code hinzu:

<!doctype html>
<html lang="en">
  <head>
    <meta charset="UTF-8" />
    <title>Simple Music Player</title>
    <style>
      body {
        font-family: Arial, sans-serif;
        text-align: center;
        background-color: #f4f4f4;
      }
      .player-container {
        max-width: 400px;
        margin: 50px auto;
        padding: 20px;
        background-color: white;
        border-radius: 10px;
        box-shadow: 0 4px 6px rgba(0, 0, 0, 0.1);
      }
    </style>
  </head>
  <body>
    <div class="player-container">
      <h1>My Music Player</h1>

      <audio id="musicPlayer" controls>
        <source src="music.mp3" type="audio/mpeg" />
        <source src="music.ogg" type="audio/ogg" />
        Your browser does not support the audio element.
      </audio>

      <div>
        <button onclick="document.getElementById('musicPlayer').play()">
          Play
        </button>
        <button onclick="document.getElementById('musicPlayer').pause()">
          Pause
        </button>
        <button onclick="document.getElementById('musicPlayer').volume += 0.1">
          Volume Up
        </button>
        <button onclick="document.getElementById('musicPlayer').volume -= 0.1">
          Volume Down
        </button>
      </div>
    </div>

    <script>
      const player = document.getElementById("musicPlayer");
      player.addEventListener("ended", () => {
        console.log("Song finished playing");
      });
    </script>
  </body>
</html>

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie neu in CSS und JavaScript sind. Der obige Code ist einfach und leicht zu verstehen. Er enthält einfache CSS-Stile für den Player-Container und ein responsives Design. Der JavaScript-Code fügt einen Ereignis-Listener (Event Listener) zum Audioplayer hinzu, um eine Nachricht zu protokollieren, wenn das Lied abgespielt ist.

Wichtige Merkmale des Musikplayers:

  1. Responsives Design mit einfachen CSS-Stilen
  2. Mehrere Audioquellformate
  3. Standard-Audiosteuerungen
  4. Benutzerdefinierte Abspiel-/Pause-Schaltflächen
  5. Lautstärkeregler-Schaltflächen
  6. Ereignis-Listener für das Ende des Songs

Beispielausgabe im Browser:

Simple music player webpage example

Zusammenfassung

In diesem Lab haben die Teilnehmer die Grundlagen des Einbettens und Abspielens von Audio-Dateien direkt auf Webseiten mithilfe des HTML5-Audio-Tags gelernt. Das Lab hat die Lernenden durch das Verständnis der Grundstruktur des <audio>-Tags, die Konfiguration von Audiosteuerungen und die Erkundung verschiedener Attribute geführt, die die Audio-Wiedergabefunktionalität verbessern.

Zu den wichtigsten Lernergebnissen gehörten die Arbeit mit Audioquellenattributen, das Hinzufügen von Wiedergabesteuerungen, die Unterstützung mehrerer Audioformate und das Erstellen einer einfachen Audioplayer-Webseite. Die Teilnehmer haben praktische Erfahrungen in der Implementierung nativer Audio-Einbettungstechniken gesammelt, ohne auf externe Plugins angewiesen zu sein, was die Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Audio-Fähigkeiten von HTML5 in modernen Webbrowsern zeigt.