Summe von N ganzen Zahlen mit Arrays

CCBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab lernst du, wie du ein Programm erstellst, um die Summe von n ganzen Zahlen mithilfe eines Arrays zu berechnen. Du wirst die C-Programmiersprache verwenden, um das Programm zu erstellen.

Hinweis: Du musst die Datei ~/project/main.c selbst erstellen, um zu üben, wie du es codierst und wie du es mit gcc kompilierst und ausführst.

cd ~/project
## main.c erstellen
touch main.c
## main.c kompilieren
gcc main.c -o main
## main ausführen
./main

Skills Graph

%%%%{init: {'theme':'neutral'}}%%%% flowchart RL c(("C")) -.-> c/BasicsGroup(["Basics"]) c(("C")) -.-> c/ControlFlowGroup(["Control Flow"]) c(("C")) -.-> c/CompoundTypesGroup(["Compound Types"]) c(("C")) -.-> c/UserInteractionGroup(["User Interaction"]) c/BasicsGroup -.-> c/operators("Operators") c/BasicsGroup -.-> c/comments("Comments") c/ControlFlowGroup -.-> c/for_loop("For Loop") c/CompoundTypesGroup -.-> c/arrays("Arrays") c/UserInteractionGroup -.-> c/user_input("User Input") c/UserInteractionGroup -.-> c/output("Output") subgraph Lab Skills c/operators -.-> lab-123344{{"Summe von N ganzen Zahlen mit Arrays"}} c/comments -.-> lab-123344{{"Summe von N ganzen Zahlen mit Arrays"}} c/for_loop -.-> lab-123344{{"Summe von N ganzen Zahlen mit Arrays"}} c/arrays -.-> lab-123344{{"Summe von N ganzen Zahlen mit Arrays"}} c/user_input -.-> lab-123344{{"Summe von N ganzen Zahlen mit Arrays"}} c/output -.-> lab-123344{{"Summe von N ganzen Zahlen mit Arrays"}} end

Ein Array erstellen und Benutzereingaben entgegennehmen

#include<stdio.h>

int main()
{
    int n, sum = 0, c, array[100];  // Variablen deklarieren
    printf("Geben Sie die Anzahl der ganzen Zahlen ein, die Sie addieren möchten: ");
    scanf("%d", &n);    // Anzahl der ganzen Zahlen von Benutzer entgegennehmen
    printf("\n\nGeben Sie %d ganze Zahlen ein \n\n", n);
    for(c = 0; c < n; c++)  // Schleife, um die n Zahlen von Benutzer entgegenzunehmen
    {
        scanf("%d", &array[c]);  // Zahlen von Benutzer entgegennehmen und in einem Array speichern
        sum += array[c];    // Zahlen addieren und in einer Variable namens'sum' speichern
    }
  • Im obigen Codeblock haben wir die Variablen 'n','sum', 'c' und 'array' deklariert.
  • Anschließend bitten wir den Benutzer, die Anzahl der ganzen Zahlen einzugeben, die er addieren möchte, und speichern den Wert in 'n'.
  • Der Benutzer wird aufgefordert, 'n' ganze Zahlen einzugeben.
  • Wir nehmen dann die 'n' ganzen Zahlen entgegen und speichern sie in einem Array namens 'array'.
  • Mit einer for-Schleife addieren wir die von Benutzer eingegebenen Werte und speichern die Summe in einer Variable namens'sum'.

Die Summe der eingegebenen ganzen Zahlen ausgeben

    printf("\n\nSumme = %d\n\n", sum);  // Gibt die Summe der eingegebenen ganzen Zahlen aus
    printf("\n\n\t\t\tCoding macht Spaß!\n\n\n");
    return 0;
}
  • Im obigen Codeblock geben wir die Summe der n ganzen Zahlen aus, die der Benutzer eingegeben hat, mithilfe der printf-Funktion.

Geeignete Kommentare zum Code hinzufügen, um ihn lesbar zu machen

#include<stdio.h>

int main()
{
    int n, sum = 0, c, array[100];  // Variablen deklarieren
    printf("Geben Sie die Anzahl der ganzen Zahlen ein, die Sie addieren möchten: ");
    scanf("%d", &n);    // Anzahl der ganzen Zahlen von Benutzer entgegennehmen
    printf("\n\nGeben Sie %d ganze Zahlen ein \n\n", n);
    for(c = 0; c < n; c++)  // Schleife, um die n Zahlen von Benutzer entgegenzunehmen
    {
        scanf("%d", &array[c]);  // Zahlen von Benutzer entgegennehmen und in einem Array speichern
        sum += array[c];    // Zahlen addieren und in einer Variable namens'sum' speichern
    }
    printf("\n\nSumme = %d\n\n", sum);  // Gibt die Summe der eingegebenen ganzen Zahlen aus
    printf("\n\n\t\t\tCoding macht Spaß!\n\n\n");
    return 0;
}
  • Im obigen Codeblock haben wir Kommentare hinzugefügt, um jede Stufe des Programms zu beschreiben und es somit lesbarer zu machen.

Vollständiger Code:

#include<stdio.h>

int main()
{
    int n, sum = 0, c, array[100];  // Variablen deklarieren
    printf("Geben Sie die Anzahl der ganzen Zahlen ein, die Sie addieren möchten: ");
    scanf("%d", &n);    // Anzahl der ganzen Zahlen von Benutzer entgegennehmen
    printf("\n\nGeben Sie %d ganze Zahlen ein \n\n", n);
    for(c = 0; c < n; c++)  // Schleife, um die n Zahlen von Benutzer entgegenzunehmen
    {
        scanf("%d", &array[c]);  // Zahlen von Benutzer entgegennehmen und in einem Array speichern
        sum += array[c];    // Zahlen addieren und in einer Variable namens'sum' speichern
    }
    printf("\n\nSumme = %d\n\n", sum);  // Gibt die Summe der eingegebenen ganzen Zahlen aus
    printf("\n\n\t\t\tCoding macht Spaß!\n\n\n");
    return 0;
}

Zusammenfassung

In diesem Lab haben wir gelernt, wie man ein C-Programm erstellt, um die Summe von n ganzen Zahlen mithilfe eines Arrays zu berechnen. Wir haben dies erreicht, indem wir ein Array erstellt haben, Benutzer-Eingaben entgegen genommen haben, die eingegebenen ganzen Zahlen addiert haben und die resultierende Summe ausgegeben haben. Wir haben passende Kommentare im gesamten Programm hinzugefügt, um es lesbarer zu machen.