Das Volumen ausgeben
In diesem letzten Schritt stellen wir sicher, dass das Volumen klar ausgegeben und für eine bessere Lesbarkeit formatiert wird. Wir werden unser vorheriges Programm ändern, um die Ausgabe zu verbessern.
Bearbeiten wir die Datei ein letztes Mal:
cd ~/project
nano volume_cuboid.c
Aktualisieren wir das Programm mit einer verbesserten Volumenausgabe:
#include <stdio.h>
int main() {
// Variablen zur Speicherung der Abmessungen und des Volumens deklarieren
float length, width, height, volume;
// Benutzer auffordern, die Länge einzugeben
printf("Quader-Volumenrechner\n");
printf("------------------------\n");
printf("Geben Sie die Länge des Quaders ein: ");
scanf("%f", &length);
// Benutzer auffordern, die Breite einzugeben
printf("Geben Sie die Breite des Quaders ein: ");
scanf("%f", &width);
// Benutzer auffordern, die Höhe einzugeben
printf("Geben Sie die Höhe des Quaders ein: ");
scanf("%f", &height);
// Volumen berechnen
volume = length * width * height;
// Detaillierte Volumeninformationen ausgeben
printf("\nBerechnungsergebnisse:\n");
printf("-------------------\n");
printf("Länge: %.2f Einheiten\n", length);
printf("Breite: %.2f Einheiten\n", width);
printf("Höhe: %.2f Einheiten\n", height);
printf("Volumen: %.2f Kubikeinheiten\n", volume);
return 0;
}
Kompilieren und führen wir die finale Version des Programms aus:
gcc volume_cuboid.c -o volume_cuboid
./volume_cuboid
Beispielausgabe:
Quader-Volumenrechner
------------------------
Geben Sie die Länge des Quaders ein: 5
Geben Sie die Breite des Quaders ein: 3
Geben Sie die Höhe des Quaders ein: 2
Berechnungsergebnisse:
-------------------
Länge: 5.00 Einheiten
Breite: 3.00 Einheiten
Höhe: 2.00 Einheiten
Volumen: 30.00 Kubikeinheiten