Das Volumen eines Quaders in C berechnen

CCBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab werden wir lernen, wie man das Volumen eines Quaders mit C-Programmierung berechnet. Das Lab führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, die Abmessungen des Quaders (Länge, Breite und Höhe) vom Benutzer einzulesen und dann das Volumen mit der Formel zu berechnen: Volumen = Länge _ Breite _ Höhe. Schließlich wird das berechnete Volumen auf der Konsole ausgegeben.

Das Lab behandelt die grundlegenden Konzepte von geometrischen Berechnungen und zeigt, wie man sie in einer praktischen C-Programmierübung anwendet.


Skills Graph

%%%%{init: {'theme':'neutral'}}%%%% flowchart RL c(("C")) -.-> c/UserInteractionGroup(["User Interaction"]) c(("C")) -.-> c/BasicsGroup(["Basics"]) c(("C")) -.-> c/FunctionsGroup(["Functions"]) c/BasicsGroup -.-> c/variables("Variables") c/FunctionsGroup -.-> c/math_functions("Math Functions") c/UserInteractionGroup -.-> c/user_input("User Input") c/UserInteractionGroup -.-> c/output("Output") subgraph Lab Skills c/variables -.-> lab-435186{{"Das Volumen eines Quaders in C berechnen"}} c/math_functions -.-> lab-435186{{"Das Volumen eines Quaders in C berechnen"}} c/user_input -.-> lab-435186{{"Das Volumen eines Quaders in C berechnen"}} c/output -.-> lab-435186{{"Das Volumen eines Quaders in C berechnen"}} end

Länge, Breite und Höhe einlesen

In diesem Schritt werden wir lernen, wie man die Abmessungen eines Quaders mit C-Programmierung einliest. Wir werden ein einfaches Programm erstellen, das Länge, Breite und Höhe als Eingabe vom Benutzer entgegennimmt.

Zuerst erstellen wir eine neue C-Datei im Projektverzeichnis:

cd ~/project
nano volume_cuboid.c

Jetzt schreiben wir den Code, um die Abmessungen einzulesen:

#include <stdio.h>

int main() {
    // Variablen zur Speicherung der Abmessungen deklarieren
    float length, width, height;

    // Benutzer auffordern, die Länge einzugeben
    printf("Geben Sie die Länge des Quaders ein: ");
    scanf("%f", &length);

    // Benutzer auffordern, die Breite einzugeben
    printf("Geben Sie die Breite des Quaders ein: ");
    scanf("%f", &width);

    // Benutzer auffordern, die Höhe einzugeben
    printf("Geben Sie die Höhe des Quaders ein: ");
    scanf("%f", &height);

    // Die eingegebenen Abmessungen ausgeben
    printf("Eingegebene Abmessungen:\n");
    printf("Länge: %.2f\n", length);
    printf("Breite: %.2f\n", width);
    printf("Höhe: %.2f\n", height);

    return 0;
}

Kompilieren und ausführen wir das Programm:

gcc volume_cuboid.c -o volume_cuboid
./volume_cuboid

Beispielausgabe:

Geben Sie die Länge des Quaders ein: 5
Geben Sie die Breite des Quaders ein: 3
Geben Sie die Höhe des Quaders ein: 2
Eingegebene Abmessungen:
Länge: 5.00
Breite: 3.00
Höhe: 2.00

Volumen berechnen: V = L _ W _ H

In diesem Schritt werden wir unser vorheriges C-Programm ändern, um das Volumen des Quaders mit der Formel zu berechnen: Volumen = Länge _ Breite _ Höhe.

Bearbeiten wir die vorhandene Datei:

cd ~/project
nano volume_cuboid.c

Aktualisieren wir das Programm mit der Volumenberechnung:

#include <stdio.h>

int main() {
    // Variablen zur Speicherung der Abmessungen und des Volumens deklarieren
    float length, width, height, volume;

    // Benutzer auffordern, die Länge einzugeben
    printf("Geben Sie die Länge des Quaders ein: ");
    scanf("%f", &length);

    // Benutzer auffordern, die Breite einzugeben
    printf("Geben Sie die Breite des Quaders ein: ");
    scanf("%f", &width);

    // Benutzer auffordern, die Höhe einzugeben
    printf("Geben Sie die Höhe des Quaders ein: ");
    scanf("%f", &height);

    // Volumen berechnen
    volume = length * width * height;

    // Die Abmessungen und das berechnete Volumen ausgeben
    printf("Eingegebene Abmessungen:\n");
    printf("Länge: %.2f\n", length);
    printf("Breite: %.2f\n", width);
    printf("Höhe: %.2f\n", height);
    printf("Volumen des Quaders: %.2f Kubikeinheiten\n", volume);

    return 0;
}

Kompilieren und führen wir das aktualisierte Programm aus:

gcc volume_cuboid.c -o volume_cuboid
./volume_cuboid

Beispielausgabe:

Geben Sie die Länge des Quaders ein: 5
Geben Sie die Breite des Quaders ein: 3
Geben Sie die Höhe des Quaders ein: 2
Eingegebene Abmessungen:
Länge: 5.00
Breite: 3.00
Höhe: 2.00
Volumen des Quaders: 30.00 Kubikeinheiten

Das Volumen ausgeben

In diesem letzten Schritt stellen wir sicher, dass das Volumen klar ausgegeben und für eine bessere Lesbarkeit formatiert wird. Wir werden unser vorheriges Programm ändern, um die Ausgabe zu verbessern.

Bearbeiten wir die Datei ein letztes Mal:

cd ~/project
nano volume_cuboid.c

Aktualisieren wir das Programm mit einer verbesserten Volumenausgabe:

#include <stdio.h>

int main() {
    // Variablen zur Speicherung der Abmessungen und des Volumens deklarieren
    float length, width, height, volume;

    // Benutzer auffordern, die Länge einzugeben
    printf("Quader-Volumenrechner\n");
    printf("------------------------\n");
    printf("Geben Sie die Länge des Quaders ein: ");
    scanf("%f", &length);

    // Benutzer auffordern, die Breite einzugeben
    printf("Geben Sie die Breite des Quaders ein: ");
    scanf("%f", &width);

    // Benutzer auffordern, die Höhe einzugeben
    printf("Geben Sie die Höhe des Quaders ein: ");
    scanf("%f", &height);

    // Volumen berechnen
    volume = length * width * height;

    // Detaillierte Volumeninformationen ausgeben
    printf("\nBerechnungsergebnisse:\n");
    printf("-------------------\n");
    printf("Länge:  %.2f Einheiten\n", length);
    printf("Breite:  %.2f Einheiten\n", width);
    printf("Höhe:  %.2f Einheiten\n", height);
    printf("Volumen:  %.2f Kubikeinheiten\n", volume);

    return 0;
}

Kompilieren und führen wir die finale Version des Programms aus:

gcc volume_cuboid.c -o volume_cuboid
./volume_cuboid

Beispielausgabe:

Quader-Volumenrechner
------------------------
Geben Sie die Länge des Quaders ein: 5
Geben Sie die Breite des Quaders ein: 3
Geben Sie die Höhe des Quaders ein: 2

Berechnungsergebnisse:
-------------------
Länge:  5.00 Einheiten
Breite:  3.00 Einheiten
Höhe:  2.00 Einheiten
Volumen:  30.00 Kubikeinheiten

Zusammenfassung

In diesem Lab haben wir gelernt, wie man die Abmessungen eines Quaders (Länge, Breite und Höhe) mit C-Programmierung einliest. Anschließend haben wir die Formel Volumen = Länge _ Breite _ Höhe verwendet, um das Volumen des Quaders zu berechnen. Schließlich haben wir das berechnete Volumen auf der Konsole ausgegeben.

Die wichtigsten Schritte beinhalteten das Einlesen der Abmessungen vom Benutzer, die Durchführung der Volumenberechnung und die Anzeige des Ergebnisses. Dieses Lab bietet eine grundlegende Einführung in die Arbeit mit Variablen und die Durchführung von arithmetischen Operationen in C.