Exportieren von Scanergebnissen
In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie Ihre Masscan-Ergebnisse in verschiedene Dateiformate exportieren können. Ein korrektes Exportieren der Scandaten ist von entscheidender Bedeutung, da es Ihnen ermöglicht, die gefundenen Ergebnisse zu analysieren, Berichte mit Teammitgliedern zu teilen oder die Daten an andere Sicherheitstools zu übergeben. Wir werden drei gängige Formate erstellen: CSV für die Analyse in Tabellenkalkulationen, einfachen Text für eine schnelle Überprüfung und JSON für die automatisierte Verarbeitung.
Zunächst wechseln Sie in Ihr Projektverzeichnis, in dem die Scanergebnisse gespeichert sind. Dadurch wird sichergestellt, dass alle exportierten Dateien am richtigen Ort gespeichert werden:
cd ~/project
Die erste Konvertierung erstellt eine CSV-Datei (Comma-Separated Values, Komma-separierte Werte). CSV ist ideal für den Import in Tabellenkalkulationssoftware wie Excel. Der awk
-Befehl extrahiert die IP-Adresse, die Portnummer und den Dienstnamen aus der grepbaren Formatdatei:
awk -F'[ /]' '/Host:/ {ip=$2} /open/ {print ip","$4","$7}' scan_results.gnmap > scan_results.csv
Als Nächstes generieren wir einen einfachen Textbericht, der im Terminal oder in Texteditoren leicht lesbar ist. Dieses Format ist nützlich, wenn Sie schnell überprüfen müssen, welche Hosts offene Ports haben, ohne eine Tabellenkalkulation zu öffnen:
grep "open" scan_results.gnmap | awk '{print "Host:", $2, "Port:", $4}' > scan_report.txt
Für die Integration mit anderen Tools oder Skripten erstellen weine eine JSON-Datei. JSON ist ein strukturiertes Format, das von den meisten Programmiersprachen leicht geparst werden kann. Die folgenden Befehle erstellen ein richtiges JSON-Array mit allen Scanergebnissen:
echo '[' > scan_results.json
grep "open" scan_results.gnmap | awk '{print "{\"host\":\""$2"\",\"port\":\""$4"\",\"service\":\""$7"\"},"}' >> scan_results.json
sed -i '$ s/,$//' scan_results.json
echo ']' >> scan_results.json
Abschließend überprüfen Sie, ob alle exportierten Dateien erfolgreich erstellt wurden. Dieser Befehl listet die Dateien mit ihren Größen auf, damit Sie bestätigen können, dass die Exporte wie erwartet funktioniert haben:
ls -l scan_results.* scan_report.txt
Sie sollten eine Ausgabe ähnlich der folgenden sehen:
-rw-r--r-- 1 labex labex 1234 scan_results.csv
-rw-r--r-- 1 labex labex 5678 scan_results.json
-rw-r--r-- 1 labex labex 9012 scan_report.txt