Matplotlib PGF Schriftanpassung

PythonPythonBeginner
Jetzt üben

This tutorial is from open-source community. Access the source code

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Matplotlib ist eine Datenvisualisierungsbibliothek, mit der Sie in Python eine Vielzahl von Visualisierungen erstellen können. Ein wichtiger Aspekt der Erstellung von Visualisierungen ist die Auswahl der passenden Schriftart für Ihren Text. In diesem Tutorial lernen wir, wie man PGF-Schriftarten in Matplotlib verwendet.

Tipps für die VM

Nachdem der VM-Start abgeschlossen ist, klicken Sie in der oberen linken Ecke, um zur Registerkarte Notebook zu wechseln und Jupyter Notebook für die Übung zu nutzen.

Manchmal müssen Sie einige Sekunden warten, bis Jupyter Notebook vollständig geladen ist. Die Validierung von Vorgängen kann aufgrund von Einschränkungen in Jupyter Notebook nicht automatisiert werden.

Wenn Sie bei der Lernphase Probleme haben, können Sie Labby gerne fragen. Geben Sie nach der Sitzung Feedback, und wir werden das Problem für Sie prompt beheben.

Importieren der erforderlichen Bibliotheken

Wir beginnen mit dem Importieren der erforderlichen Bibliotheken für dieses Tutorial. Wir werden matplotlib.pyplot verwenden, um unsere Visualisierung zu erstellen.

import matplotlib.pyplot as plt

Setzen der Schriftfamilie

Wir werden die Schriftfamilie auf "serif" setzen, indem wir den Parameter font.family verwenden. Darüber hinaus werden wir den Parameter font.serif auf eine leere Liste setzen, um die standardmäßige LaTeX-Serifenschrift zu verwenden.

plt.rcParams.update({
    "font.family": "serif",
    "font.serif": [],
})

Setzen der Kurrentenschriftarten

Wir werden die Kurrentenschriftarten mit dem Parameter font.cursive setzen. In diesem Beispiel werden wir "Comic Neue" und "Comic Sans MS" verwenden.

plt.rcParams.update({
    "font.cursive": ["Comic Neue", "Comic Sans MS"],
})

Erstellen des Diagramms

Als nächstes werden wir ein einfaches Liniendiagramm mit der Funktion ax.plot() erstellen.

fig, ax = plt.subplots(figsize=(4.5, 2.5))

ax.plot(range(5))

Hinzufügen von Text zum Diagramm

Wir werden Text zum Diagramm mit der Funktion ax.text() hinzufügen. Wir werden Text an vier verschiedene Stellen auf dem Diagramm hinzufügen, wobei jede Stelle eine andere Schriftfamilie hat: Serif, Monospace, Sans-Serif und Kurrent.

ax.text(0.5, 3., "serif")
ax.text(0.5, 2., "monospace", family="monospace")
ax.text(2.5, 2., "sans-serif", family="DejaVu Sans")
ax.text(2.5, 1., "comic", family="cursive")

Setzen der x-Achsenbeschriftung

Wir werden die x-Achsenbeschriftung mit der Funktion ax.set_xlabel() setzen. Wir werden das griechische Zeichen My (µ) als Beispiel verwenden.

ax.set_xlabel("µ ist nicht $\\mu$")

Speichern des Diagramms

Schließlich werden wir das Diagramm als PDF- und PNG-Datei mit der Funktion fig.savefig() speichern.

fig.tight_layout(pad=.5)

fig.savefig("pgf_fonts.pdf")
fig.savefig("pgf_fonts.png")

Zusammenfassung

In diesem Tutorial haben wir gelernt, wie man PGF-Schriften in Matplotlib verwendet. Wir haben die Schriftfamilie festgelegt, Kurrent-Schriften verwendet, ein Diagramm erstellt, Text hinzugefügt, die x-Achsenbeschriftung gesetzt und das Diagramm gespeichert. Diese Techniken können verwendet werden, um das Aussehen Ihrer Visualisierungen in Matplotlib anzupassen.