Große und kleine Markierungen in Matplotlib

PythonPythonBeginner
Jetzt üben

This tutorial is from open-source community. Access the source code

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In einem Matplotlib-Diagramm werden Markierungen (Ticks) verwendet, um die Position von Datenpunkten auf der Achse anzuzeigen. Große Markierungen (Major Ticks) sind die größeren Markierungen, die die Werte der Datenpunkte angeben, und kleine Markierungen (Minor Ticks) sind die kleineren Markierungen, die zwischen den großen Markierungen platziert werden. In diesem Tutorial wird gezeigt, wie in Matplotlib große und kleine Markierungen verwendet werden.

Tipps für die VM

Nachdem der Start der virtuellen Maschine abgeschlossen ist, klicken Sie in der oberen linken Ecke, um zur Registerkarte Notebook zu wechseln und Jupyter Notebook für die Übung zu nutzen.

Manchmal müssen Sie einige Sekunden warten, bis Jupyter Notebook vollständig geladen ist. Die Validierung von Vorgängen kann aufgrund der Einschränkungen von Jupyter Notebook nicht automatisiert werden.

Wenn Sie bei der Lernphase Probleme haben, können Sie Labby gerne fragen. Geben Sie nach der Sitzung Feedback, und wir werden das Problem für Sie prompt beheben.

Importieren der erforderlichen Bibliotheken und Erstellen von Daten

import matplotlib.pyplot as plt
import numpy as np

## Create data
t = np.arange(0.0, 100.0, 0.1)
s = np.sin(0.1 * np.pi * t) * np.exp(-t * 0.01)

Zunächst importieren wir die erforderlichen Bibliotheken, nämlich Matplotlib und NumPy. Anschließend erstellen wir die Daten, die geplottet werden sollen. In diesem Beispiel erstellen wir ein numpy-Array "t" und berechnen mithilfe von t ein weiteres numpy-Array "s".

Plotten der Daten

fig, ax = plt.subplots()
ax.plot(t, s)

Als nächstes erstellen wir ein Figure- und ein Axes-Objekt und plotten die Daten auf der Achse.

Setzen der großen und kleinen Markierungsgeber

## Set the major locator
ax.xaxis.set_major_locator(MultipleLocator(20))
## Set the major formatter
ax.xaxis.set_major_formatter('{x:.0f}')
## Set the minor locator
ax.xaxis.set_minor_locator(MultipleLocator(5))

Hier legen wir den großen Markierungsgeber fest, um Markierungen in Vielfachen von 20 zu platzieren, legen den großen Formatierer fest, um die großen Markierungen mit der Formatierung ".0f" zu beschriften und legen den kleinen Markierungsgeber fest, um Markierungen in Vielfachen von 5 zu platzieren.

Anzeigen des Diagramms

plt.show()

Schließlich zeigen wir das Diagramm an.

Automatische Auswahl von Markierungen für große und kleine Markierungen

## Create data
t = np.arange(0.0, 100.0, 0.01)
s = np.sin(2 * np.pi * t) * np.exp(-t * 0.01)

## Plot the data
fig, ax = plt.subplots()
ax.plot(t, s)

## Set the minor locator
ax.xaxis.set_minor_locator(AutoMinorLocator())

## Set the tick parameters
ax.tick_params(which='both', width=2)
ax.tick_params(which='major', length=7)
ax.tick_params(which='minor', length=4, color='r')

## Display the plot
plt.show()

In diesem Schritt erstellen wir neue Daten und plotten sie. Anschließend legen wir den kleinen Markierungsgeber fest, um die Anzahl der kleinen Markierungen automatisch auszuwählen. Danach legen wir die Markierungs-Parameter, d.h. die Breite und Länge der Markierungen und ihre Farbe, für sowohl die großen als auch die kleinen Markierungen fest. Schließlich zeigen wir das Diagramm an.

Zusammenfassung

In diesem Tutorial wurde gezeigt, wie man in Matplotlib große und kleine Markierungen verwendet. Wir haben gesehen, wie man die großen und kleinen Markierungsgeber und -formatter setzt und wie man die Anzahl der kleinen Markierungen automatisch auswählt. Wir haben auch gesehen, wie man die Markierungs-Parameter, d.h. die Breite und Länge der Markierungen und ihre Farbe, setzt.