Bedingte Anweisungen in Python

PythonPythonBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab wird eine Einführung in bedingte Anweisungen in Python gegeben. Dies umfasst if, for, while. Bedingte Anweisungen sind grundlegende Konstrukte in der Programmierung, die es Ihnen ermöglichen, die Ausführungsfluss basierend auf bestimmten Bedingungen zu steuern.

Ziele

  • Einrückung
  • if-else-Anweisungen
  • for-Schleifen
  • while-Schleifen

Skills Graph

%%%%{init: {'theme':'neutral'}}%%%% flowchart RL python(("Python")) -.-> python/DataStructuresGroup(["Data Structures"]) python(("Python")) -.-> python/PythonStandardLibraryGroup(["Python Standard Library"]) python(("Python")) -.-> python/BasicConceptsGroup(["Basic Concepts"]) python(("Python")) -.-> python/ControlFlowGroup(["Control Flow"]) python/BasicConceptsGroup -.-> python/variables_data_types("Variables and Data Types") python/BasicConceptsGroup -.-> python/booleans("Booleans") python/ControlFlowGroup -.-> python/conditional_statements("Conditional Statements") python/ControlFlowGroup -.-> python/for_loops("For Loops") python/ControlFlowGroup -.-> python/while_loops("While Loops") python/DataStructuresGroup -.-> python/lists("Lists") python/PythonStandardLibraryGroup -.-> python/data_collections("Data Collections") subgraph Lab Skills python/variables_data_types -.-> lab-290723{{"Bedingte Anweisungen in Python"}} python/booleans -.-> lab-290723{{"Bedingte Anweisungen in Python"}} python/conditional_statements -.-> lab-290723{{"Bedingte Anweisungen in Python"}} python/for_loops -.-> lab-290723{{"Bedingte Anweisungen in Python"}} python/while_loops -.-> lab-290723{{"Bedingte Anweisungen in Python"}} python/lists -.-> lab-290723{{"Bedingte Anweisungen in Python"}} python/data_collections -.-> lab-290723{{"Bedingte Anweisungen in Python"}} end

if-Anweisungen

Die if-Anweisung in Python ermöglicht es Ihnen, mehrere Bedingungen zu überprüfen und unterschiedliche Codeblöcke basierend auf der ersten Bedingung auszuführen, die als wahr ausgewertet wird.

Syntax

Die Syntax einer if-Anweisung in Python lautet:

if bedingung_1:
    ausführungsblock_1         ## Jeder Block in Python ist eingerückt
elif bedingung_2:
    ausführungsblock_2
else:
    ausführungsblock_3

Hinweis: Bevor Sie sich mit der if-Anweisung befassen, sollten Sie einen grundlegenden Überblick über die Einrückung in Python haben. Die Einrückung ist entscheidend für die Strukturierung von Codeblöcken. Anders als andere Sprachen, die geschweifte Klammern {} verwenden, um Blöcke zu markieren, stützt Python sich auf die Einrückung. Lassen Sie uns die Grundlagen der Python-Einrückung, ihre Bedeutung und die Anwendung untersuchen.

Beispiel

  1. In diesem Beispiel überprüft die if-Anweisung, ob die Variable x größer als Null ist. Wenn die Bedingung wahr ist, wird die Anweisung print("x ist positiv") ausgeführt.
## Beispiel: Überprüfen, ob eine Zahl positiv ist
>>> x = 10
>>> if x > 0:
...     print("x ist positiv")
...
x ist positiv

Tipps: Sie müssen vier Leerzeichen vor der print-Anweisung eingeben, um sie zum if-Block zu machen. Wenn Sie die Enter-Taste am Ende der Zeile drücken, wird der Block ausgeführt.

  1. In diesem Beispiel überprüft die if-else-Anweisung, ob die Variable x größer als Null ist. Wenn die Bedingung wahr ist, wird die Anweisung print("x ist positiv") ausgeführt; andernfalls wird die Anweisung print("x ist negativ") ausgeführt.
## Beispiel: Überprüfen, ob eine Zahl positiv oder negativ ist
>>> x = -5
>>>
>>> if x > 0:
...     print("x ist positiv")
... else:
...     print("x ist negativ")
...
x ist negativ
  1. In diesem Beispiel überprüft die if-elif-else-Anweisung den Wert der Variable marks und gibt die entsprechende Note basierend auf den angegebenen Bedingungen aus. Da marks 75 ist, wird die Bedingung marks >= 70 als wahr ausgewertet, sodass die Anweisung print("Note: C") ausgeführt wird.
## Beispiel: Bestimmen der Note basierend auf den Punkten
>>> marks = 75
>>>
>>> if marks >= 90:
...     print("Note: A")
... elif marks >= 80:
...     print("Note: B")
... elif marks >= 70:
...     print("Note: C")
... else:
...     print("Note: Nicht bestanden")
...
Note: C

Die if-Anweisung bietet eine flexible Möglichkeit, den Ausführungsfluss Ihres Programms basierend auf verschiedenen Bedingungen zu steuern. Sie ist ein grundlegendes Baustein für das Schreiben von bedingter Logik in Python.

for-Schleifen

Eine for-Schleife ist ein grundlegendes Kontrollflussstatement in Python, das zum Iterieren über eine Sequenz von Elementen verwendet wird.

Syntax

Die grundlegende Syntax einer for-Schleife in Python lautet wie folgt:

for <variable> in <sequenz>:
    <anweisungen>
else:
    <anweisungen>
  • <sequenz> kann jedes iterierbare Objekt wie eine Liste, ein Tupel, eine Zeichenkette oder ein Bereich sein.
  • <variable> ist ein Platzhalter, der nacheinander jeden Wert in der Sequenz annimmt.
  • <anweisungen> stellen den Codeblock dar, der für jeden Wert in der Sequenz ausgeführt werden soll.

Beispiele

Schauen wir uns ein einfaches Beispiel zum Iterieren über eine Liste von ganzen Zahlen und zum Ausgeben jedes Werts an:

>>> zahlen = [1, 2, 3, 4, 5]
>>> for zahl in zahlen:
...    print(zahl)
...
1
2
3
4
5

In diesem Beispiel:

  • zahlen ist eine Liste, die ganze Zahlen von 1 bis 5 enthält. Liste ist eine in Python integrierte Datenstruktur, die mehrere Werte aufnehmen kann.
  • for zahl in zahlen: iteriert über jedes Element in der zahlen-Liste.
  • Innerhalb der Schleife druckt print(zahl) jeden Wert von zahl nacheinander aus.

while-Schleifen

Eine while-Schleife ist ein weiteres grundlegendes Kontrollflussstatement in Python, das dazu verwendet wird, einen Codeblock wiederholt auszuführen, solange eine bestimmte Bedingung wahr ist.

Syntax

Die grundlegende Syntax einer while-Schleife in Python lautet wie folgt:

while <bedingung>:
    <anweisungen>
  • ist ein Ausdruck, der entweder True oder False auswertet.
  • stellen den Codeblock dar, der solange die Bedingung True ist, ausgeführt wird.

Beispiele

Schauen wir uns ein einfaches Beispiel zum Zählen von 1 bis 5 mit einer while-Schleife an:

>>> zaehler = 1
>>> while zaehler <= 5:
...     print(zaehler)
...     zaehler += 1
...
1
2
3
4
5

In diesem Beispiel:

  • zaehler wird auf 1 initialisiert.
  • while zaehler <= 5: überprüft, ob der Wert von zaehler kleiner oder gleich 5 ist.
  • Innerhalb der Schleife druckt print(zaehler) den aktuellen Wert von zaehler aus.
  • zaehler += 1 erhöht den Wert von zaehler um 1 in jeder Iteration.

Die Schleife führt fort, bis die Bedingung zaehler <= 5 False wird, d.h., wenn zaehler 5 überschreitet.

Zusammenfassung

Das Verständnis von bedingten Anweisungen und Einrückungen ist grundlegend für das Schreiben von klar lesbarem Python-Code. Indem Sie bedingte Anweisungen effektiv nutzen und den richtigen Einrückungspraktiken folgen, können Sie logische und gut organisierten Programme erstellen.