Nmap unter Linux installieren

NmapNmapBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab erfahren Sie, wie Sie Nmap, ein leistungsstarkes Netzwerk-Scanning-Tool, auf einem Linux-System installieren. Sie beginnen damit, die Paketliste mit sudo apt update zu aktualisieren. Anschließend installieren Sie Nmap mit sudo apt install nmap und überprüfen die Installation, indem Sie grundlegende Befehle ausführen, um die Funktionalität und die Versionsinformationen zu prüfen.


Skills Graph

%%%%{init: {'theme':'neutral'}}%%%% flowchart RL nmap(("Nmap")) -.-> nmap/NmapGroup(["Nmap"]) nmap/NmapGroup -.-> nmap/installation("Installation and Setup") nmap/NmapGroup -.-> nmap/host_discovery("Host Discovery Techniques") nmap/NmapGroup -.-> nmap/verbosity("Verbosity Levels") subgraph Lab Skills nmap/installation -.-> lab-530181{{"Nmap unter Linux installieren"}} nmap/host_discovery -.-> lab-530181{{"Nmap unter Linux installieren"}} nmap/verbosity -.-> lab-530181{{"Nmap unter Linux installieren"}} end

Aktualisieren der Paketliste mit sudo apt update

Bevor Sie auf Linux neue Software installieren, ist es wichtig, die Paketliste zu aktualisieren. Die Paketliste enthält Informationen über verfügbare Softwarepakete und deren Versionen, die auf Ihrem System installiert werden können.

Dieser Schritt stellt sicher, dass Sie Zugang zu den neuesten Versionen von Softwarepaketen und deren Abhängigkeiten haben. Stellen Sie sich vor, Sie würden einen Katalog aktualisieren, bevor Sie einkaufen gehen, damit Sie wissen, welche Artikel derzeit verfügbar sind.

Öffnen Sie Ihr Xfce-Terminal, indem Sie auf das Terminal-Symbol in der Dock-Leiste klicken oder im Anwendungsmenü auf Terminal klicken. Sobald das Terminal geöffnet ist, geben Sie den folgenden Befehl ein:

sudo apt update

Dieser Befehl verwendet sudo, um mit administrativen Rechten ausgeführt zu werden, was für systemweite Updates erforderlich ist. Der Befehl apt update verbindet sich mit den konfigurierten Software-Repositories und lädt Informationen über verfügbare Pakete herunter.

Sie werden eine Ausgabe ähnlich der folgenden sehen:

Hit:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
Get:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease [119 kB]
Get:3 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease [110 kB]
...
Fetched 5,234 kB in 3s (1,745 kB/s)
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
All packages are up to date.

Die Ausgabe zeigt die kontaktierten Repositories und die heruntergeladenen Paketinformationen. Wenn Sie "Reading package lists... Done" sehen, bedeutet dies, dass die Aktualisierung erfolgreich abgeschlossen wurde.

Installieren von Nmap mit sudo apt install nmap

Nachdem wir nun die Paketliste aktualisiert haben, können wir Nmap installieren. Nmap (Network Mapper) ist ein Open-Source-Tool zur Netzwerkermittlung und Sicherheitsüberprüfung. Netzwerkadministratoren und Sicherheitsexperten nutzen es, um Netzwerke zu scannen, Hosts und Dienste zu entdecken und potenzielle Sicherheitslücken zu identifizieren.

Um Nmap zu installieren, geben Sie den folgenden Befehl in Ihrem Terminal ein:

sudo apt install nmap

Nachdem Sie den Befehl eingegeben haben, werden Sie aufgefordert, die Installation zu bestätigen. Das System zeigt Informationen über die Pakete an, die installiert werden, einschließlich Nmap und aller erforderlichen Abhängigkeiten. Sie werden eine Bestätigungsaufforderung wie die folgende sehen:

Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
The following additional packages will be installed:
  [list of dependencies]
Do you want to continue? [Y/n]

Geben Sie y ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Installation zu bestätigen.

Das System lädt Nmap und seine Abhängigkeiten herunter und installiert sie. Sie werden eine Ausgabe ähnlich der folgenden sehen:

Getting packages: 100%
Preparing to unpack .../nmap_7.80+dfsg1-2build1_amd64.deb ...
Unpacking nmap (7.80+dfsg1-2build1) ...
Setting up nmap (7.80+dfsg1-2build1) ...
Processing triggers for man-db (2.10.2-1) ...

Wenn die Installation abgeschlossen ist, gelangen Sie zurück zur Eingabeaufforderung. Dies zeigt an, dass Nmap erfolgreich auf Ihrem System installiert wurde.

Überprüfen der Nmap-Installation mit nmap -v

Nach der Installation von Software ist es wichtig, zu überprüfen, ob die Installation erfolgreich war. Wir können überprüfen, ob Nmap korrekt installiert ist, indem wir es mit der ausführlichen Option ausführen.

Geben Sie in Ihrem Terminal den folgenden Befehl ein:

nmap -v

Das -v-Flag steht für "verbose" (ausführlich), was Nmap anweist, detailliertere Informationen über seine Aktionen auszugeben. Dies ist nützlich, um zu überprüfen, ob Nmap ordnungsgemäß funktioniert.

Wenn Sie diesen Befehl ausführen, wird Nmap einen einfachen Scan Ihres Lokalen Hosts (Ihres eigenen Computers) durchführen. Sie sollten eine Ausgabe ähnlich der folgenden sehen:

Starting Nmap 7.80 ( https://nmap.org )
NSE: Loaded 151 scripts for scanning.
NSE: Script Pre-scanning.
Initiating NSE at 12:34
Completed NSE at 12:34, 0.00s elapsed
Initiating Ping Scan at 12:34
Scanning localhost (127.0.0.1) [2 ports]
Completed Ping Scan at 12:34, 0.00s elapsed (1 total hosts)
Initiating Connect Scan at 12:34
Scanning localhost (127.0.0.1) [1000 ports]
Completed Connect Scan at 12:34, 0.10s elapsed (1000 total ports)
NSE: Script Post-scanning.
Initiating NSE at 12:34
Completed NSE at 12:34, 0.00s elapsed
Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.15 seconds

Die Ausgabe bestätigt, dass Nmap installiert und ordnungsgemäß läuft. Die erste Zeile zeigt die Nmap-Version (in diesem Beispiel 7.80) an, gefolgt von Details über den durchgeführten Scan.

Wenn Sie diese Ausgabe sehen, bedeutet dies, dass Nmap erfolgreich installiert und ordnungsgemäß funktioniert.

Überprüfen der installierten Version mit nmap --version

Um speziell zu überprüfen, welche Version von Nmap auf Ihrem System installiert ist, können Sie die Option --version verwenden. Dieser Befehl gibt eine kompakte Ausgabe mit Versionsinformationen aus, ohne dass ein Netzwerkscan durchgeführt wird.

Geben Sie in Ihrem Terminal den folgenden Befehl ein:

nmap --version

Dieser Befehl zeigt detaillierte Informationen über die installierte Version von Nmap an. Sie sollten eine Ausgabe ähnlich der folgenden sehen:

Nmap version 7.80 ( https://nmap.org )
Platform: x86_64-pc-linux-gnu
Compiled with: liblua-5.3.3 openssl-1.1.1f nmap-libssh2-1.8.0 libz-1.2.11 libpcre-8.39 libpcap-1.9.1 nmap-libdnet-1.12 ipv6
Compiled without:
Available nsock engines: epoll poll select

Die Ausgabe liefert die folgenden Informationen:

  • Die Versionsnummer von Nmap (in diesem Beispiel 7.80)
  • Die Plattform, auf der Nmap läuft
  • Bibliotheken und Funktionen, die bei der Kompilierung von Nmap enthalten waren
  • Bibliotheken und Funktionen, die nicht enthalten waren
  • Verfügbare nsock-Engines (Netzwerkmechanismen, die Nmap nutzen kann)

Diese Informationen sind nützlich für die Dokumentation und um die Kompatibilität mit bestimmten Funktionen oder Skripten sicherzustellen, die eine Mindestversion von Nmap erfordern.

Zusammenfassung