Protokolle (Logs) und Archive verwalten

LinuxLinuxBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In dieser Herausforderung üben Sie essentielle Systemadministrationsfähigkeiten im Zusammenhang mit der Protokollanalyse (Log-Analyse) und Dateiarchivierung. Sie suchen nach bestimmten Einträgen in einer simulierten Protokolldatei, exportieren sie und erstellen dann ein Archiv eines Verzeichnisses. Diese Aufgaben simulieren gängige Systemadministrationsaktivitäten für die Fehlerbehebung und Sicherungszwecke.

Umgebung

LabEx verwendet das Red Hat Universal Base Image 9 (UBI9), um die Prüfungsumgebung zu simulieren. Sie ist möglicherweise nicht identisch mit der tatsächlichen RHCSA-Prüfungsumgebung, bietet jedoch eine gute Vorstellung von den Aufgaben, auf die Sie stoßen werden.

Es gibt zwei Benutzer in der Umgebung:

  • labex: Ein Standardbenutzer mit sudo-Rechten, Passwort: labex.
  • root: Der Systemadministrator, Passwort: redhat.

Die Herausforderung enthält echte Prüfungsfragen sowie Erklärungen, Anforderungen und automatisierte Überprüfungsskripte, um Ihnen zu helfen, die Aufgabe abschließen zu können. Sie simuliert effektiv die Wissensbereiche, die in der RHCSA-Prüfung abgedeckt werden.


Skills Graph

%%%%{init: {'theme':'neutral'}}%%%% flowchart RL linux(("Linux")) -.-> linux/TextProcessingGroup(["Text Processing"]) linux(("Linux")) -.-> linux/CompressionandArchivingGroup(["Compression and Archiving"]) linux/TextProcessingGroup -.-> linux/grep("Pattern Searching") linux/CompressionandArchivingGroup -.-> linux/tar("Archiving") linux/CompressionandArchivingGroup -.-> linux/gzip("Gzip") subgraph Lab Skills linux/grep -.-> lab-416106{{"Protokolle (Logs) und Archive verwalten"}} linux/tar -.-> lab-416106{{"Protokolle (Logs) und Archive verwalten"}} linux/gzip -.-> lab-416106{{"Protokolle (Logs) und Archive verwalten"}} end

Protokollanalyse (Log-Analyse) und Archivierung

Dieser Schritt beinhaltet die Suche nach bestimmten Protokolleinträgen, deren Export und die Erstellung eines Archivs von simulierten Protokolldateien.

Aufgaben

  • Finden Sie alle Protokollmeldungen in ~/logs/messages, die "ACPI" enthalten.
  • Exportieren Sie die gefundenen Meldungen in eine Datei namens ~/acpi_logs.
  • Archivieren Sie das gesamte Verzeichnis ~/logs und speichern Sie es als ~/log_archive.tgz.

Anforderungen

  • Alle Operationen müssen als Benutzer labex ausgeführt werden.
  • Die Protokollsuche muss Groß- und Kleinschreibung beachten.
  • Die exportierte Protokolldatei muss acpi_logs heißen und sich in Ihrem Home-Verzeichnis (~) befinden.
  • Das Archiv muss eine mit gzip komprimierte Tar-Datei namens log_archive.tgz sein und sich in Ihrem Home-Verzeichnis (~) befinden.
  • Das Archiv muss alle Dateien und Unterverzeichnisse in ~/logs/ enthalten.

Beispiel

Nach Abschluss der Aufgabe könnte der Inhalt von ~/acpi_logs wie folgt aussehen:

May 15 10:23:45 localhost kernel: ACPI: Power Button [PWRB]
May 15 11:34:56 localhost kernel: ACPI: Sleep Button [SLPB]
May 15 12:45:67 localhost kernel: ACPI: AC Adapter [AC] (on-line)

Die Archivdatei ~/log_archive.tgz sollte existieren und alle Dateien aus ~/logs/ enthalten.

✨ Lösung prüfen und üben

Zusammenfassung

In dieser Herausforderung haben Sie wichtige Dateiverwaltungs- und Textverarbeitungstasks geübt, die die Protokollanalyse (Log-Analyse) und Archivierung simulieren. Sie haben gelernt, wie Sie nach bestimmten Einträgen in Dateien suchen, die Ergebnisse exportieren und ein komprimiertes Archiv eines Verzeichnisses erstellen. Diese Fähigkeiten sind für verschiedene Aufgaben in der Systemadministration und Datenanalyse von Wert, auch wenn Sie nur eingeschränkte Rechte haben. Die Herausforderung hat Ihr Verständnis von Dateioperationen und Befehlszeilentools in einer Linux-Umgebung vertieft.