Suchen Sie nach Dateien mit dem locate-Befehl
In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie den locate
-Befehl verwenden, um Dateien auf Ihrem System zu suchen.
Der locate
-Befehl verwendet die Locate-Datenbank, die im vorherigen Schritt aktualisiert wurde, um Dateien schnell zu suchen. Der locate
-Befehl ist viel schneller als der Einsatz des find
-Befehls, da er nicht das gesamte Dateisystem durchsuchen muss.
Lassen Sie uns beginnen, indem wir den locate
-Befehl verwenden, um eine Datei zu suchen:
locate bash
Beispielausgabe:
/bin/bash
/etc/bash.bashrc
/etc/skel/.bashrc
/usr/bin/bashbug
/usr/bin/pkexec
/usr/include/bash
/usr/include/bashline.h
/usr/lib/bash
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/libbash.so.5
/usr/share/bash-completion
/usr/share/bash-completion/bash_completion
/usr/share/doc/bash
/usr/share/doc/bash/changelog.Debian.gz
/usr/share/doc/bash/copyright
/usr/share/man/man1/bash.1.gz
Wie Sie sehen können, gibt der locate
-Befehl eine Liste aller Dateien auf dem System zurück, deren Pfad das Wort "bash" enthält.
Sie können auch Platzhalter mit dem locate
-Befehl verwenden, um Dateien mit einem bestimmten Muster zu suchen:
locate *.txt
Dies gibt eine Liste aller .txt
-Dateien auf dem System zurück.
Der locate
-Befehl ist ein leistungsstarkes Tool zum schnellen Suchen nach Dateien auf Ihrem System. Er ist viel schneller als der Einsatz des find
-Befehls, insbesondere für große Dateisysteme.