Grundlegende Verwendung des top-Befehls
Beginnen wir damit, den top
-Befehl in seiner einfachsten Form auszuführen. Dies gibt uns eine Echtzeit- und dynamische Ansicht der Systemprozesse.
Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus:
top
Sie sollten eine Anzeige ähnlich der folgenden sehen:
top - 14:30:23 up 5:10, 1 user, load average: 0.15, 0.22, 0.28
Tasks: 213 total, 1 running, 212 sleeping, 0 stopped, 0 zombie
%Cpu(s): 2.0 us, 1.3 system, 0.0 ni, 96.3 id, 0.3 wa, 0.0 hi, 0.0 si, 0.0 st
MiB Mem : 7824.9 total, 2576.8 free, 2935.0 used, 2313.1 buff/cache
MiB Swap: 2048.0 total, 2048.0 free, 0.0 used. 4558.1 avail Mem
PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
1234 user 20 0 3626108 205008 89380 S 2.0 2.6 0:45.85 gnome-shell
5678 user 20 0 859492 51528 38060 S 1.3 0.6 0:10.91 Xorg
9101 user 20 0 722816 36096 29088 S 0.7 0.5 0:05.62 gnome-terminal
Diese Anzeige wird kontinuierlich aktualisiert (standardmäßig alle 3 Sekunden). Lassen Sie uns analysieren, was wir sehen:
- Die erste Zeile zeigt die aktuelle Uhrzeit, die Systemlaufzeit, die Anzahl der Benutzer und die durchschnittliche Systemauslastung (load average).
- Die zweite Zeile zeigt die Gesamtzahl der Aufgaben und ihren Status (laufend, schlafend, gestoppt, Zombie).
- Die dritte Zeile zeigt die CPU-Auslastung in Prozent.
- Die vierte und fünfte Zeile zeigen die Speicher- und Swap-Auslastung.
- Die Tabelle unten zeigt Informationen zu einzelnen Prozessen, die standardmäßig nach CPU-Auslastung sortiert sind.
Um top
zu beenden, drücken Sie 'q'.