Linux shred-Befehl mit praktischen Beispielen

LinuxLinuxBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab lernen Sie, wie Sie den shred-Befehl in Linux verwenden, um Dateien sicher zu löschen, indem Sie ihren Inhalt mehrmals überschreiben. Dies stellt sicher, dass die gelöschten Dateien nicht mit gängigen Datenwiederherstellungstechniken wiederhergestellt werden können. Sie beginnen damit, eine Beispiel-Datei zu erstellen und lernen dann, wie Sie den shred-Befehl verwenden, um die Datei zu überschreiben und zu entfernen. Darüber hinaus werden Sie verschiedene Optionen des shred-Befehls erkunden, wie z. B. die Angabe der Anzahl der Überschreibungen und das Hinzufügen einer abschließenden Überschreibung mit Nullen.

Als Nächstes lernen Sie, wie Sie den shred-Befehl verwenden, um mehrere Dateien auf einmal sicher zu löschen. Der shred-Befehl ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um die vollständige und dauerhafte Löschung sensibler Daten sicherzustellen und zu verhindern, dass sie von nicht autorisierten Parteien wiederhergestellt werden.

Linux-Befehle-Cheat-Sheet


Skills Graph

%%%%{init: {'theme':'neutral'}}%%%% flowchart RL linux(("Linux")) -.-> linux/UserandGroupManagementGroup(["User and Group Management"]) linux(("Linux")) -.-> linux/BasicFileOperationsGroup(["Basic File Operations"]) linux(("Linux")) -.-> linux/SystemInformationandMonitoringGroup(["System Information and Monitoring"]) linux/BasicFileOperationsGroup -.-> linux/rm("File Removing") linux/SystemInformationandMonitoringGroup -.-> linux/dd("File Converting/Copying") linux/UserandGroupManagementGroup -.-> linux/sudo("Privilege Granting") subgraph Lab Skills linux/rm -.-> lab-422917{{"Linux shred-Befehl mit praktischen Beispielen"}} linux/dd -.-> lab-422917{{"Linux shred-Befehl mit praktischen Beispielen"}} linux/sudo -.-> lab-422917{{"Linux shred-Befehl mit praktischen Beispielen"}} end

Einführung in den shred-Befehl

In diesem Schritt lernen Sie über den shred-Befehl in Linux, der verwendet wird, um Dateien sicher zu löschen, indem er ihren Inhalt mehrmals überschreibt. Dies stellt sicher, dass die gelöschten Dateien nicht mit gängigen Datenwiederherstellungstechniken wiederhergestellt werden können.

Zunächst erstellen wir eine Beispiel-Datei, mit der wir arbeiten können:

echo "This is a sample file to be shredded." > sample_file.txt

Beispielausgabe:

Der shred-Befehl funktioniert, indem er den Inhalt einer Datei mehrmals mit zufälligen Daten überschreibt, bevor er die Datei löscht. Dies macht es viel schwieriger, die Datei wiederherzustellen, auch mit speziellen Datenwiederherstellungstools.

Um den shred-Befehl zu verwenden, führen Sie einfach Folgendes aus:

sudo shred sample_file.txt

Beispielausgabe:

Der shred-Befehl hat mehrere Optionen, mit denen Sie sein Verhalten anpassen können. Einige häufige Optionen sind:

  • -n, --iterations=N: Überschreiben Sie die Datei N-mal anstelle der Standardzahl von 3-mal.
  • -z, --zero: Fügen Sie eine abschließende Überschreibung mit Nullen hinzu, um das Überschreiben zu verbergen.
  • -u, --remove: Kürzen Sie die Datei nach dem Überschreiben und entfernen Sie sie.
  • -v, --verbose: Zeigen Sie den Fortschritt an.

Beispielsweise können Sie den folgenden Befehl verwenden, um eine Datei 5-mal zu überschreiben und dann zu entfernen:

sudo shred -n 5 -u sample_file.txt

Beispielausgabe:

Im nächsten Schritt lernen Sie, wie Sie den shred-Befehl verwenden, um Dateien sicher zu löschen.

Sicheres Löschen von Dateien mit shred

In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie den shred-Befehl verwenden, um Dateien auf Ihrem System sicher zu löschen.

Zunächst erstellen wir einige Beispiel-Dateien, mit denen wir arbeiten können:

touch file1.txt file2.txt file3.txt

Beispielausgabe:

Um eine einzelne Datei sicher mit shred zu löschen, führen Sie den folgenden Befehl aus:

sudo shred -u file1.txt

Die Option -u teilt shred mit, die Datei nach dem Überschreiben zu entfernen.

Beispielausgabe:

Sie können auch mehrere Dateien auf einmal mit shred löschen:

sudo shred -u file2.txt file3.txt

Beispielausgabe:

Der shred-Befehl überschreibt den Dateiinhalt mehrmals, bevor er die Datei löscht, was es viel schwieriger macht, die Daten wiederherzustellen.

Wenn Sie den Fortschritt des Überschreibungsvorgangs sehen möchten, können Sie die Option -v (verbose) verwenden:

sudo shred -vuz file1.txt

Beispielausgabe:

Die Option -z fügt eine abschließende Überschreibung mit Nullen hinzu, um das Überschreiben zu verbergen.

Im nächsten Schritt lernen Sie, wie Sie shred verwenden, um ganze Datenträgerpartitionen zu überschreiben und zu löschen.

Überschreiben von Datenträgerpartitionen mit shred

In diesem letzten Schritt lernen Sie, wie Sie den shred-Befehl verwenden, um ganze Datenträgerpartitionen zu überschreiben und zu löschen.

Hinweis: Dieser Schritt überschreibt die Daten auf Ihren Datenträgerpartitionen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Daten gesichert haben, bevor Sie fortfahren.

Zunächst listen wir die verfügbaren Datenträgerpartitionen auf Ihrem System auf:

sudo fdisk -l

Beispielausgabe:

Disk /dev/sda: 20 GiB, 21474836480 bytes, 41943040 sectors
Disk model: Virtual disk
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x1234abcd

Device     Boot Start     End Sectors  Size Id Type
/dev/sda1        2048 41943039 41941992   20G 83 Linux

In diesem Beispiel ist die Datenträgerpartition, die wir überschreiben möchten, /dev/sda1.

Um die gesamte Partition sicher zu überschreiben, führen Sie den folgenden Befehl aus:

sudo shred -vfz /dev/sda1

Die verwendeten Optionen sind:

  • -v: Verbose-Modus, um den Fortschritt des Überschreibungsvorgangs anzuzeigen.
  • -f: Erzwingen des Überschreibens, auch wenn die Datei wie ein Terminal erscheint.
  • -z: Fügen Sie eine abschließende Überschreibung mit Nullen hinzu, um das Überschreiben zu verbergen.

Warnung: Dieser Befehl überschreibt den gesamten Inhalt der /dev/sda1-Partition vollständig. Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Daten gesichert haben, bevor Sie diesen Befehl ausführen.

Beispielausgabe:

Der shred-Befehl überschreibt die gesamte Partition mehrmals, wodurch die Daten auf der Partition nicht mehr wiederherstellbar sind.

Dies schließt das Lab zum shred-Befehl ab. Sie haben gelernt, wie Sie Dateien sicher löschen und Datenträgerpartitionen mit diesem leistungsstarken Werkzeug überschreiben können.

Zusammenfassung

In diesem Lab haben Sie über den shred-Befehl in Linux gelernt, der verwendet wird, um Dateien sicher zu löschen, indem er ihren Inhalt mehrmals überschreibt. Sie haben eine Beispiel-Datei erstellt und den shred-Befehl verwendet, um sie zu überschreiben und zu löschen. Dabei haben Sie verschiedene Optionen erkundet, wie die Anzahl der Überschreibungen, das Hinzufügen einer abschließenden Überschreibung mit Nullen und das Entfernen der Datei nach dem Überschreiben. Sie haben auch gelernt, wie Sie mehrere Dateien auf einmal mit shred sicher löschen können. Das Lab hat die Grundlagen der Verwendung des shred-Befehls behandelt, um sicherzustellen, dass gelöschte Dateien nicht mit gängigen Datenwiederherstellungstechniken wiederhergestellt werden können.

Linux-Befehle-Cheat-Sheet