Erkunden fortgeschrittener mcopy-Optionen
In diesem letzten Schritt lernen Sie einige fortgeschrittene Optionen kennen, die mit dem mcopy
-Befehl zur Verfügung stehen.
Eine nützliche Option ist die -a
-Flagge, die die ursprünglichen Dateiattribute beim Kopieren von Dateien beibehält. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie mit Dateien arbeiten, die bestimmte Berechtigungen oder Zeitstempel haben:
mcopy -a ~/project/source_dir/file1.txt a:
Beispielausgabe:
Copying ~/project/source_dir/file1.txt to a:file1.txt
Eine andere Option ist die -M
-Flagge, die es Ihnen ermöglicht, die Änderungszeit der kopierten Datei so einzustellen, dass sie mit der Originaldatei übereinstimmt:
mcopy -M ~/project/source_dir/file2.txt a:
Beispielausgabe:
Copying ~/project/source_dir/file2.txt to a:file2.txt
Sie können auch die -D
-Option verwenden, um das Zielverzeichnis beim Kopieren von Dateien anzugeben:
mcopy -D destination_dir ~/project/source_dir/file1.txt a:
Beispielausgabe:
Copying ~/project/source_dir/file1.txt to a:destination_dir/file1.txt
In diesem Beispiel wird die Datei file1.txt
in das Verzeichnis destination_dir
auf dem Gerät a:
kopiert.
Schließlich unterstützt der mcopy
-Befehl auch Platzhalter, sodass Sie mehrere Dateien auf einmal kopieren können:
mcopy ~/project/source_dir/*.txt a:
Beispielausgabe:
Copying ~/project/source_dir/file1.txt to a:file1.txt
Copying ~/project/source_dir/file2.txt to a:file2.txt
Dadurch werden alle .txt
-Dateien aus dem Verzeichnis source_dir
in das Root-Verzeichnis des Geräts a:
kopiert.