Linux less-Befehl: Dateipaginierung

LinuxLinuxBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie den less-Befehl in Linux verwenden, um effizient durch große Protokolldateien (Log-Dateien) zu navigieren und diese zu analysieren. Der less-Befehl ist ein leistungsstarkes Tool zum Anzeigen von Textdateien im Terminal. Es ermöglicht es Benutzern, durch den Inhalt zu scrollen, nach bestimmten Informationen zu suchen und den Dateiinhalt seitenweise anzuzeigen.

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Systemadministrator, der mit der Untersuchung einer Reihe von Serverfehlern betraut ist. Sie haben Zugang zu einer großen Protokolldatei, die Informationen über Systemereignisse enthält, aber die Datei ist zu groß, um sie in einem normalen Texteditor zu öffnen. Hier kommt der less-Befehl ins Spiel.


Skills Graph

%%%%{init: {'theme':'neutral'}}%%%% flowchart RL linux(("Linux")) -.-> linux/TextProcessingGroup(["Text Processing"]) linux(("Linux")) -.-> linux/BasicFileOperationsGroup(["Basic File Operations"]) linux/BasicFileOperationsGroup -.-> linux/less("File Paging") linux/TextProcessingGroup -.-> linux/grep("Pattern Searching") subgraph Lab Skills linux/less -.-> lab-214301{{"Linux less-Befehl: Dateipaginierung"}} linux/grep -.-> lab-214301{{"Linux less-Befehl: Dateipaginierung"}} end

Zugriff auf die Protokolldatei

Zunächst navigieren wir in das Verzeichnis, das unsere Protokolldatei enthält, und betrachten deren Inhalt.

  1. Öffnen Sie Ihr Terminal. Standardmäßig sollten Sie sich im Verzeichnis /home/labex/project befinden.

  2. Listen Sie den Inhalt des Verzeichnisses auf:

ls

Sie sollten eine Datei mit dem Namen server_log.txt sehen.

  1. Um den Inhalt dieser Datei mit dem less-Befehl anzuzeigen, geben Sie ein:
less server_log.txt

Dieser Befehl öffnet die Datei server_log.txt mit less. Sie können nun den Inhalt der Datei anzeigen.

Hinweis: Der Inhalt, den Sie sehen, kann sich von dem folgenden Beispiel unterscheiden, da die Protokolldatei dynamisch generiert wird.

2023-11-05 08:00:01 INFO: Server startup complete
2023-11-05 08:15:23 WARNING: High CPU usage detected
2023-11-05 08:30:45 ERROR: Database connection failed
2023-11-05 08:31:02 INFO: Retrying database connection
2023-11-05 08:31:05 INFO: Database connection established
...

Um die less-Ansicht zu verlassen, drücken Sie die Taste q.

Jetzt, da wir die Datei geöffnet haben, lernen wir, wie man durch sie navigiert.

  1. Öffnen Sie die Protokolldatei erneut mit less:
less server_log.txt
  1. Verwenden Sie die folgenden Tasten zur Navigation:
    • Drücken Sie Leertaste oder Seitenabwärts, um eine Seite vorwärts zu springen.
    • Drücken Sie b oder Seitenaufwärts, um eine Seite rückwärts zu springen.
    • Verwenden Sie die Pfeiltasten Nach oben und Nach unten, um Zeile für Zeile zu navigieren.
    • Drücken Sie G (Umschalt + g), um an das Ende der Datei zu gelangen.
    • Drücken Sie g, um an den Anfang der Datei zu gelangen.

Probieren Sie diese Navigationsbefehle aus, um sich mit der Navigation durch die Datei vertraut zu machen.

  1. Wenn Sie mit der Exploration fertig sind, drücken Sie q, um less zu beenden.

Suchen nach spezifischem Inhalt

Als Systemadministrator müssen Sie oft schnell nach bestimmten Informationen suchen. Der less-Befehl bietet leistungsstarke Suchfunktionen.

  1. Öffnen Sie die Protokolldatei erneut:
less server_log.txt
  1. Um nach dem Wort "ERROR" zu suchen, geben Sie /ERROR ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch werden alle Vorkommen von "ERROR" in der Datei hervorgehoben.
  2. Drücken Sie n, um zum nächsten Vorkommen von "ERROR" zu gelangen, oder N, um zum vorherigen Vorkommen zu gelangen.
  3. Jetzt suchen wir nach einem bestimmten Datum. Geben Sie das gestrige Datum ein. Wenn heute beispielsweise der 01.09.2021 ist, können Sie nach "2021-08-31" suchen. Geben Sie /2021-08-31 ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Verwenden Sie n und N, um zwischen den Vorkommen dieses Datums zu navigieren.
  5. Wenn Sie mit der Suche fertig sind, drücken Sie q, um less zu beenden.

Anzeige von Zeilennummern

Beim Analysieren von Protokollen (Logs) kann es hilfreich sein, Zeilennummern zur Referenz anzuzeigen.

  1. Öffnen Sie die Protokolldatei mit angezeigten Zeilennummern:
less -N server_log.txt

Die Option -N teilt less mit, Zeilennummern anzuzeigen.

  1. Sie sollten jetzt Zeilennummern auf der linken Seite jeder Zeile sehen:
     1 2023-11-05 08:00:01 INFO: Server startup complete
     2 2023-11-05 08:15:23 WARNING: High CPU usage detected
     3 2023-11-05 08:30:45 ERROR: Database connection failed
     4 2023-11-05 08:31:02 INFO: Retrying database connection
     5 2023-11-05 08:31:05 INFO: Database connection established
...
  1. Navigieren Sie wie zuvor durch die Datei. Beachten Sie, wie die Zeilennummern Ihnen helfen, Ihre Position in der Datei zu verfolgen.

  2. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie q, um less zu beenden.

Starten von einem bestimmten Muster

Manchmal möchten Sie möglicherweise die Datei ab einem bestimmten Punkt anzeigen. Der less-Befehl ermöglicht Ihnen dies einfach.

  1. Angenommen, Sie möchten die Datei ab der ersten Vorkommnis eines Datenbankfehlers anzeigen. Verwenden Sie diesen Befehl:
less +/ERROR:.*Database server_log.txt

Dieser Befehl teilt less mit, die Datei zu öffnen und sofort zur ersten Zeile zu springen, die "ERROR:" gefolgt von "Database" enthält.

  1. Sie sollten jetzt sehen, dass die Datei bei der ersten Datenbankfehlermeldung geöffnet wird:
2023-11-05 08:30:45 ERROR: Database connection failed
2023-11-05 08:31:02 INFO: Retrying database connection
2023-11-05 08:31:05 INFO: Database connection established
...
  1. Sie können von diesem Punkt aus wie zuvor durch die Datei navigieren.

  2. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie q, um less zu beenden.

Zusammenfassung

In diesem Tutorial haben Sie gelernt, wie Sie den less-Befehl verwenden können, um große Protokolldateien effizient zu navigieren und zu analysieren. Sie haben das Öffnen von Dateien, das Scrollen durch den Inhalt, das Suchen nach spezifischen Informationen, das Anzeigen von Zeilennummern und das Starten von einem bestimmten Muster in der Datei geübt.

Diese Fähigkeiten sind von entscheidender Bedeutung für Systemadministratoren und Entwickler, die oft große Protokolldateien schnell analysieren müssen, um Probleme zu beheben oder die Systemleistung zu überwachen.

Weitere nützliche less-Parameter, die in diesem Tutorial nicht behandelt wurden, sind:

  • -i: Groß- und Kleinschreibung bei der Suche ignorieren
  • -F: Beenden, wenn die gesamte Datei auf einem Bildschirm angezeigt werden kann
  • -S: Lange Zeilen abschneiden, anstatt sie umzubrechen
  • +F: Die Datei weiterlesen und neue Inhalte anzeigen, sobald sie erscheinen (ähnlich wie tail -f)