Verschachtelte Verzeichnisstrukturen erstellen
In diesem Schritt werden wir lernen, wie man verschachtelte Verzeichnisstrukturen mit einem einzigen Befehl erstellt, indem man die -p
-Option mit mkdir
verwendet.
Die -p
-Option verstehen
Die -p
-Option (die für "parents" steht) ermöglicht es mkdir
, bei Bedarf übergeordnete Verzeichnisse zu erstellen. Dies ist nützlich, wenn Sie eine tiefe Verzeichnisstruktur erstellen möchten, ohne jedes Level manuell erstellen zu müssen.
Die Klammererweiterung für mehrere Verzeichnisse nutzen
Das Linux-Bash unterstützt auch die Klammererweiterung ({}
), die es Ihnen ermöglicht, mehrere Verzeichnisse mit ähnlichen Pfaden mit einem einzigen Befehl zu erstellen.
Erstellen wir eine verschachtelte Verzeichnisstruktur für den Forschungsbereich coral_reefs
:
- Verwenden Sie die
-p
-Option mit Klammererweiterung, um drei Unterverzeichnisse in coral_reefs
zu erstellen:
mkdir -p marine_biology/coral_reefs/{images,reports,mapping_data}
- Überprüfen Sie die Verzeichnisstruktur:
ls marine_biology/coral_reefs/
Sie sollten die drei neuen Verzeichnisse sehen:
images mapping_data reports
- Für noch komplexere Strukturen können Sie die Klammererweiterungen verschachteln:
mkdir -p marine_biology/fish_population/{tropical,deep_water}/{surveys,samples}
- Überprüfen Sie diese komplexere Struktur:
ls marine_biology/fish_population/
Sie sollten sehen:
deep_water tropical
- Prüfen Sie eine Ebene tiefer:
ls marine_biology/fish_population/tropical/
Sie sollten sehen:
samples surveys
Die -p
-Option in Kombination mit der Klammererweiterung macht es einfach, komplexe Verzeichnisstrukturen mit einem einzigen Befehl zu erstellen und spart Ihnen Zeit und Mühe bei der Organisation großer Datensätze.