Erstellen von Verzeichnissen in Linux

LinuxLinuxBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab werden wir lernen, wie man Verzeichnisse in Linux erstellt und organisiert. Die Verzeichnisstruktur ist für eine effiziente Datenorganisation in jedem Computersystem von entscheidender Bedeutung. Wir werden den Befehl mkdir verwenden, der ein grundlegender Linux-Befehl zum Erstellen von Verzeichnissen ist. Am Ende dieses Labs werden Sie verstehen, wie man einzelne Verzeichnisse, verschachtelte Verzeichnisse und komplexe Verzeichnisstrukturen alle mit einfachen Linux-Befehlen erstellt.


Skills Graph

%%%%{init: {'theme':'neutral'}}%%%% flowchart RL linux(("Linux")) -.-> linux/BasicFileOperationsGroup(["Basic File Operations"]) linux(("Linux")) -.-> linux/FileandDirectoryManagementGroup(["File and Directory Management"]) linux/BasicFileOperationsGroup -.-> linux/ls("Content Listing") linux/FileandDirectoryManagementGroup -.-> linux/cd("Directory Changing") linux/FileandDirectoryManagementGroup -.-> linux/pwd("Directory Displaying") linux/FileandDirectoryManagementGroup -.-> linux/mkdir("Directory Creating") subgraph Lab Skills linux/ls -.-> lab-271331{{"Erstellen von Verzeichnissen in Linux"}} linux/cd -.-> lab-271331{{"Erstellen von Verzeichnissen in Linux"}} linux/pwd -.-> lab-271331{{"Erstellen von Verzeichnissen in Linux"}} linux/mkdir -.-> lab-271331{{"Erstellen von Verzeichnissen in Linux"}} end

Ein einfaches Verzeichnis erstellen

In diesem Schritt werden wir lernen, wie man ein einfaches Verzeichnis mit dem Befehl mkdir in Linux erstellt.

Der mkdir-Befehl verstehen

Der Befehl mkdir wird in Linux verwendet, um Verzeichnisse (Ordner) zu erstellen. Der Name mkdir steht für "make directory" (Verzeichnis erstellen). Dieser Befehl ist für die Organisation von Dateien und Daten in einem Linux-System unerlässlich.

Ihr erstes Verzeichnis erstellen

Erstellen wir ein Verzeichnis namens marine_biology im Verzeichnis project:

  1. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie sich am richtigen Ort befinden. Öffnen Sie Ihr Terminal und prüfen Sie Ihr aktuelles Verzeichnis:
pwd

Sie sollten die Ausgabe sehen, die Ihren aktuellen Speicherort anzeigt:

/home/labex/project
  1. Erstellen Sie nun das Verzeichnis marine_biology mit dem Befehl mkdir:
mkdir marine_biology
  1. Überprüfen Sie, ob das Verzeichnis erfolgreich erstellt wurde, indem Sie den Inhalt des aktuellen Verzeichnisses auflisten:
ls

Sie sollten marine_biology in der Ausgabe sehen:

marine_biology

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben gerade Ihr erstes Verzeichnis mit dem Befehl mkdir erstellt. Dieses Verzeichnis wird als Hauptordner für die Organisation von Forschungsdaten dienen.

Mehrere Verzeichnisse auf einmal erstellen

In diesem Schritt werden wir lernen, wie man mehrere Verzeichnisse mit einem einzigen Befehl erstellt. Dies ist nützlich, wenn Sie mehrere verwandte Verzeichnisse auf einmal einrichten müssen.

mkdir mit mehreren Verzeichnisnamen verwenden

Der Befehl mkdir kann mehrere Verzeichnisse erstellen, indem Sie ihre Namen durch Leerzeichen getrennt auflisten:

mkdir directory1 directory2 directory3

Erstellen wir drei Verzeichnisse in unserem marine_biology-Verzeichnis:

  1. Navigieren Sie in das marine_biology-Verzeichnis:
cd marine_biology
  1. Erstellen Sie drei Verzeichnisse für verschiedene Forschungsbereiche:
mkdir coral_reefs fish_population deep_sea_discovery
  1. Überprüfen Sie, ob die Verzeichnisse erstellt wurden, indem Sie den Inhalt auflisten:
ls

Sie sollten alle drei Verzeichnisse aufgeführt sehen:

coral_reefs  deep_sea_discovery  fish_population
  1. Kehren Sie in das Projektverzeichnis zurück:
cd ..

Jetzt haben Sie mehrere Verzeichnisse auf einmal erstellt, was die Organisation verschiedener Forschungsdatenbereiche erleichtert.

Verschachtelte Verzeichnisstrukturen erstellen

In diesem Schritt werden wir lernen, wie man verschachtelte Verzeichnisstrukturen mit einem einzigen Befehl erstellt, indem man die -p-Option mit mkdir verwendet.

Die -p-Option verstehen

Die -p-Option (die für "parents" steht) ermöglicht es mkdir, bei Bedarf übergeordnete Verzeichnisse zu erstellen. Dies ist nützlich, wenn Sie eine tiefe Verzeichnisstruktur erstellen möchten, ohne jedes Level manuell erstellen zu müssen.

Die Klammererweiterung für mehrere Verzeichnisse nutzen

Das Linux-Bash unterstützt auch die Klammererweiterung ({}), die es Ihnen ermöglicht, mehrere Verzeichnisse mit ähnlichen Pfaden mit einem einzigen Befehl zu erstellen.

Erstellen wir eine verschachtelte Verzeichnisstruktur für den Forschungsbereich coral_reefs:

  1. Verwenden Sie die -p-Option mit Klammererweiterung, um drei Unterverzeichnisse in coral_reefs zu erstellen:
mkdir -p marine_biology/coral_reefs/{images,reports,mapping_data}
  1. Überprüfen Sie die Verzeichnisstruktur:
ls marine_biology/coral_reefs/

Sie sollten die drei neuen Verzeichnisse sehen:

images  mapping_data  reports
  1. Für noch komplexere Strukturen können Sie die Klammererweiterungen verschachteln:
mkdir -p marine_biology/fish_population/{tropical,deep_water}/{surveys,samples}
  1. Überprüfen Sie diese komplexere Struktur:
ls marine_biology/fish_population/

Sie sollten sehen:

deep_water  tropical
  1. Prüfen Sie eine Ebene tiefer:
ls marine_biology/fish_population/tropical/

Sie sollten sehen:

samples  surveys

Die -p-Option in Kombination mit der Klammererweiterung macht es einfach, komplexe Verzeichnisstrukturen mit einem einzigen Befehl zu erstellen und spart Ihnen Zeit und Mühe bei der Organisation großer Datensätze.

Zusammenfassung

In diesem Lab haben Sie mehrere wichtige Konzepte zum Erstellen und Organisieren von Verzeichnissen in Linux gelernt:

  1. Die Verwendung des mkdir-Befehls zum Erstellen eines einfachen Verzeichnisses
  2. Das gleichzeitige Erstellen mehrerer Verzeichnisse, indem Sie mehrere Namen angeben
  3. Die Verwendung der -p-Option, um bei Bedarf übergeordnete Verzeichnisse zu erstellen
  4. Die Verwendung der Klammererweiterung ({}), um komplexe Verzeichnisstrukturen mit einem einzigen Befehl zu erstellen

Diese Fähigkeiten zur Verzeichnisverwaltung sind grundlegend für die effiziente Organisation von Dateien in einem Linux-System. Eine ordnungsgemäße Verzeichnisstruktur trägt dazu bei, die Datenablage organisiert zu halten, verbessert die Zugänglichkeit und macht die Dateinavigation intuitiver.

Die Techniken, die Sie in diesem Lab gelernt haben, können in verschiedenen Szenarien angewendet werden, von der Organisation persönlicher Projekte bis hin zur Verwaltung groß angelegter Datenrepositories in professionellen Umgebungen. Wenn Sie weiterhin mit Linux arbeiten, werden diese Fähigkeiten zur Verzeichnisverwaltung sich als wesentliche Werkzeuge in Ihrem technischen Arsenal erweisen.