Wie man in htop nach einem Prozess anhand des Namens sucht

LinuxLinuxBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Dieses Tutorial führt Sie durch die leistungsstarken Funktionen des htop-Prozessanzeigers, ein unverzichtbares Tool für Linux-Systemadministratoren und Entwickler. Sie erfahren, wie Sie Prozesse nach Namen suchen und filtern können, was Ihnen hilft, ressourcenintensive oder problematische Prozesse auf Ihrem System schnell zu identifizieren und zu verwalten.


Skills Graph

%%%%{init: {'theme':'neutral'}}%%%% flowchart RL linux(("Linux")) -.-> linux/TextProcessingGroup(["Text Processing"]) linux(("Linux")) -.-> linux/SystemInformationandMonitoringGroup(["System Information and Monitoring"]) linux/TextProcessingGroup -.-> linux/grep("Pattern Searching") linux/SystemInformationandMonitoringGroup -.-> linux/watch("Command Repeating") linux/SystemInformationandMonitoringGroup -.-> linux/ps("Process Displaying") linux/SystemInformationandMonitoringGroup -.-> linux/top("Task Displaying") linux/SystemInformationandMonitoringGroup -.-> linux/free("Memory Reporting") subgraph Lab Skills linux/grep -.-> lab-415298{{"Wie man in htop nach einem Prozess anhand des Namens sucht"}} linux/watch -.-> lab-415298{{"Wie man in htop nach einem Prozess anhand des Namens sucht"}} linux/ps -.-> lab-415298{{"Wie man in htop nach einem Prozess anhand des Namens sucht"}} linux/top -.-> lab-415298{{"Wie man in htop nach einem Prozess anhand des Namens sucht"}} linux/free -.-> lab-415298{{"Wie man in htop nach einem Prozess anhand des Namens sucht"}} end

Kennen Sie htop: Ein leistungsstarker Linux-Prozessanzeiger

htop ist ein beliebtes und leistungsstarkes Tool zur Prozessüberwachung für Linux-Systeme. Es bietet eine Echtzeit- und interaktive Ansicht der laufenden Prozesse auf Ihrem System und ist eine benutzerfreundlichere und informativere Alternative zum traditionellen top-Befehl.

Eines der Hauptmerkmale von htop ist seine Fähigkeit, einen umfassenden Überblick über die Systemprozesse zu geben, einschließlich ihrer CPU- und Speicherauslastung, ihrer Prozess-IDs, Benutzerinformationen und vieles mehr. Dies macht es zu einem unschätzbaren Tool für Systemadministratoren und Entwickler, die schnell Leistungsprobleme oder ressourcenintensive Prozesse identifizieren und diagnostizieren müssen.

Um mit htop zu beginnen, können Sie einfach ein Terminal öffnen und htop eingeben, um das Tool zu starten. Die Standardansicht zeigt Ihnen eine Liste der laufenden Prozesse, die standardmäßig nach ihrer CPU-Auslastung sortiert sind. Sie können mit den Pfeiltasten durch die Liste navigieren und verschiedene Tasten drücken, um unterschiedliche Aktionen auszuführen, wie z. B. die Liste zu sortieren, Prozesse zu beenden oder die Anzeigeeinstellungen zu ändern.

## Install htop on Ubuntu 22.04
sudo apt-get update
sudo apt-get install htop
graph TD A[Open Terminal] --> B[Type 'htop'] B --> C[View Running Processes] C --> D[Interact with Processes] D --> E[Diagnose Performance Issues]

Die htop-Oberfläche ist hochgradig anpassbar, sodass Sie die Anzeige an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können. Sie können die Anzeige verschiedener prozessbezogener Informationen umschalten, die Sortierreihenfolge ändern und sogar benutzerdefinierte Farbschemata anwenden, um die Oberfläche visuell ansprechender und leichter lesbar zu gestalten.

Insgesamt ist htop ein leistungsstarkes und vielseitiges Tool, das Ihre Fähigkeit zur Überwachung und Verwaltung von Systemprozessen auf Linux erheblich verbessern kann. Ob Sie ein Systemadministrator, Entwickler oder einfach ein neugieriger Linux-Enthusiast sind, htop lohnt sich definitiv zu erkunden und in Ihr Toolkit aufzunehmen.

Suchen und Filtern von Prozessen in htop

Eines der leistungsstärksten Merkmale von htop ist seine Fähigkeit, laufende Prozesse zu suchen und zu filtern. Diese Funktionalität kann besonders nützlich sein, wenn Sie schnell bestimmte Prozesse identifizieren und darauf konzentrieren müssen, insbesondere in komplexen oder stark ausgelasteten Systemen.

Um nach einem Prozess in htop zu suchen, drücken Sie einfach die /-Taste, um den Suchmodus zu aktivieren. Sie können dann den Namen (oder einen Teil des Namens) des gesuchten Prozesses eingeben, und htop hebt die übereinstimmenden Prozesse in der Liste hervor. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie versuchen, einen bestimmten Prozess unter einer großen Anzahl von laufenden Aufgaben zu finden.

## Search for a process named 'nginx' in htop
## Press '/' key, then type 'nginx'
graph TD A[Press '/'] --> B[Type Process Name] B --> C[Highlight Matching Processes] C --> D[Interact with Filtered Processes]

Neben der Suche ermöglicht htop es Ihnen auch, die Prozessliste basierend auf verschiedenen Kriterien zu filtern, wie z. B. Benutzer, PID oder CPU-/Speicherauslastung. Um auf die Filteroptionen zuzugreifen, drücken Sie die F3-Taste, um das "Filter"-Menü aufzurufen. Sie können dann das gewünschte Filterkriterium auswählen und es auf die Prozessliste anwenden.

## Filter processes by user in htop
## Press 'F3', select 'Filter by User', then enter the username

Das Kombinieren von Such- und Filterfunktionen kann besonders nützlich sein, wenn Sie schnell Probleme im Zusammenhang mit bestimmten Prozessen oder Benutzern identifizieren und beheben müssen. Beispielsweise könnten Sie nach einem Prozessnamen suchen und dann die Ergebnisse nach Benutzer filtern, um zu sehen, welcher Benutzer diesen Prozess ausführt.

Insgesamt können die Such- und Filterfunktionen in htop Ihre Fähigkeit zur Überwachung und Verwaltung von Systemprozessen erheblich verbessern, was es zu einem wertvollen Tool sowohl für Systemadministratoren als auch für Entwickler macht.

Anpassen der htop-Oberfläche

Eines der tollen Dinge an htop ist seine hohe Anpassbarkeit, die es Ihnen ermöglicht, die Oberfläche an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen. Vom Anpassen der Anzeigeeinstellungen bis zum Anwenden benutzerdefinierter Farbschemata bietet htop eine Reihe von Optionen, um die Benutzererfahrung zu optimieren.

Um auf die Anpassungsoptionen in htop zuzugreifen, drücken Sie die F2-Taste, um das "Setup"-Menü zu öffnen. Hier finden Sie eine Vielzahl von Einstellungen, die Sie anpassen können, wie z. B.:

  • Spalten: Wählen Sie aus, welche prozessbezogenen Informationen Sie anzeigen möchten, wie z. B. CPU-Auslastung, Speicherauslastung, Prozess-ID und mehr.
  • Sortieren nach: Bestimmen Sie die Standard-Sortierreihenfolge für die Prozessliste, z. B. nach CPU-Auslastung, Speicherauslastung oder Prozess-ID.
  • Baumansicht: Aktivieren Sie eine hierarchische Ansicht, die die Beziehungen zwischen Eltern- und Kindprozessen zeigt.
  • Farbschema: Wählen Sie aus einer Reihe von vordefinierten Farbschemata aus oder erstellen Sie Ihr eigenes benutzerdefiniertes Schema.
## Customize the htop interface on Ubuntu 22.04
## Press 'F2' to open the Setup menu
## Navigate the options and make your desired changes
graph TD A[Press 'F2'] --> B[Open Setup Menu] B --> C[Customize Columns] B --> D[Set Sort Order] B --> E[Toggle Tree View] B --> F[Select Color Scheme] C --> G[Optimize Display] D --> G E --> G F --> G G --> H[Apply Changes]

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die htop-Oberfläche zu erkunden und anzupassen, können Sie eine maßgeschneiderte Erfahrung schaffen, die Ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Dies kann Ihnen helfen, Systemprozesse effizienter zu überwachen und zu verwalten und letztendlich Ihre Produktivität und Ihre Fähigkeiten bei der Fehlerbehebung zu verbessern.

Denken Sie daran, dass die Stärke von htop in seiner Flexibilität und seinen Anpassungsoptionen liegt. Also scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren und die Konfiguration zu finden, die am besten für Sie funktioniert.

Zusammenfassung

Am Ende dieses Tutorials können Sie die erweiterten Such- und Filterfunktionen von htop nutzen, um die auf Ihrem Linux-System laufenden Prozesse effizient zu überwachen und zu verwalten. Ob Sie Leistungsprobleme beheben oder einfach neugierig auf die Aktivitäten Ihres Systems sind, htop wird zu einem unschätzbaren Werkzeug in Ihrem Linux-Werkzeugkasten.