Einführung
Willkommen im Lab zur Einführung in Linux-Datei- und Verzeichnisoperationen! Wenn Sie neu in Linux sind, keine Sorge - wir werden Sie Schritt für Schritt durchführen und Ihnen nicht nur erklären, was Sie tun sollen, sondern auch, warum wir es tun. Dieses Lab ist darauf ausgelegt, Ihnen praktische Erfahrungen mit dem Linux-Dateisystem zu vermitteln, das für die Arbeit mit Linux von grundlegender Bedeutung ist.
Bevor wir einsteigen, wollen wir einige grundlegende Konzepte besprechen:
- Linux-Dateisystem: Stellen Sie sich dies als eine baumartige Struktur vor, mit der alle Dateien auf Ihrem Computer organisiert werden. Im Gegensatz zu Windows mit seinen Laufwerksbuchstaben (C:, D: usw.) hat Linux ein einzelnes Wurzelverzeichnis (/), von dem alles andere abzweigt.
- Verzeichnis: Dies ist der Linux-Begriff für das, was Sie in anderen Betriebssystemen als "Ordner" kennen. Es ist ein Behälter für Dateien und andere Verzeichnisse.
- Datei: In Linux ist fast alles eine Datei! Reguläre Dokumente, Verzeichnisse und sogar Hardwaregeräte werden als Dateien behandelt. Dieser einheitliche Ansatz vereinfacht viele Operationen.
- Pfad: Dies ist wie eine Adresse für eine Datei oder ein Verzeichnis. Wir werden uns mit absoluten Pfaden (die vom Wurzelverzeichnis ausgehen) und relativen Pfaden (die von Ihrem aktuellen Speicherort ausgehen) befassen.
- Terminal: Dies ist Ihre Kommandozentrale für die Interaktion mit Linux. Es mag zunächst einschüchternd aussehen, aber Sie werden bald feststellen, dass es ein leistungsstarkes Tool zur Verwaltung Ihres Systems ist.
- Dateisuche: Linux bietet leistungsstarke Tools zum Suchen von Dateien im gesamten System. Wir werden Befehle wie
find
undwhich
untersuchen, um Ihnen zu helfen, Dateien und ausführbare Dateien schnell zu finden.
Sind Sie bereit, zu beginnen? Lassen Sie uns unsere Reise in das Linux-Dateisystem starten!