Datenträgerauslastungsdetektiv

LinuxLinuxBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In dieser Herausforderung schlüpfen Sie in die Rolle eines Systemadministrators, der mit der Untersuchung der Datenträgerauslastung auf einem Linux-Server betraut ist. Ihre Aufgabe besteht darin, die Befehle df und du zu verwenden, um wichtige Informationen über das Dateisystem und die Verzeichnisgrößen zu sammeln. Diese leistungsstarken Tools helfen Ihnen, die Datenträgerplatzauslastung zu analysieren und potenzielle Speicherprobleme zu identifizieren.


Skills Graph

%%%%{init: {'theme':'neutral'}}%%%% flowchart RL linux(("Linux")) -.-> linux/SystemInformationandMonitoringGroup(["System Information and Monitoring"]) linux/SystemInformationandMonitoringGroup -.-> linux/df("Disk Space Reporting") linux/SystemInformationandMonitoringGroup -.-> linux/du("File Space Estimating") subgraph Lab Skills linux/df -.-> lab-388099{{"Datenträgerauslastungsdetektiv"}} linux/du -.-> lab-388099{{"Datenträgerauslastungsdetektiv"}} end

Datenträgerplatzanalyse

In diesem Schritt müssen Sie die Datenträgerplatzauslastung auf einem Linux-System analysieren. Sie verwenden die Befehle df und du, um das Dateisystem mit dem höchsten Auslastungsprozent zu identifizieren, die Gesamtgröße eines bestimmten Verzeichnisses zu ermitteln und das größte Unterverzeichnis innerhalb dieses Verzeichnisses zu finden.

Aufgaben

  1. Verwenden Sie den Befehl df, um die Datenträgerplatzauslastung aller eingebundenen Dateisysteme anzuzeigen.
  2. Identifizieren Sie das Dateisystem mit dem höchsten Auslastungsprozent.
  3. Verwenden Sie den Befehl du, um die Gesamtgröße des Verzeichnisses /home/labex zu ermitteln.
  4. Finden Sie das größte Unterverzeichnis innerhalb von /home/labex.

Anforderungen

  • Alle Befehle müssen im Terminal aus dem Verzeichnis ~/project ausgeführt werden.
  • Verwenden Sie die Option -h sowohl für die Befehle df als auch du, um die Größen in einem menschenlesbaren Format anzuzeigen.
  • Wenn Sie du verwenden, um das größte Unterverzeichnis zu finden, verwenden Sie die ░░░░░-Option, um die Suche auf unmittelbare Unterverzeichnisse zu beschränken.
  • Speichern Sie die Ausgabe des Befehls df in einer Datei namens disk_usage.txt im Verzeichnis ~/project.
  • Speichern Sie die Größe des Verzeichnisses /home/labex in einer Datei namens home_size.txt im Verzeichnis ~/project.
  • Speichern Sie den Namen des größten Unterverzeichnisses innerhalb von /home/labex in einer Datei namens largest_subdir.txt im Verzeichnis ~/project.

Beispiel

Hier ist ein Beispiel dafür, wie Ihre Datei ~/project/disk_usage.txt aussehen könnte:

Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/sda1       ░░G   ░░G  ░░G  ░░% /
/dev/sdb1       ░░░G  ░░G  ░░G  ░░% /data
tmpfs           ░░G    ░G  ░░G   ░% /dev/shm

Der Inhalt der Datei ~/project/home_size.txt könnte wie folgt aussehen:

░░░G    /home/labex

Und die Datei ~/project/largest_subdir.txt könnte enthalten:

░░░░░░░░░░
✨ Lösung prüfen und üben

Zusammenfassung

In dieser Herausforderung haben Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit den Befehlen df und du zur Analyse der Datenträgerauslastung auf einem Linux-System geschärft. Sie haben gelernt, wie Sie die Informationen über den Datenträgerplatz für alle eingebundenen Dateisysteme anzeigen, Gebiete mit hoher Auslastung identifizieren und die Größen bestimmter Verzeichnisse und Unterverzeichnisse ermitteln können. Diese Fähigkeiten sind für Systemadministratoren von entscheidender Bedeutung, um Speicherressourcen effizient zu verwalten und potenzielle Datenträgerplatzprobleme proaktiv anzugehen.