Docker-Image aus einem Repository ziehen

DockerDockerBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Labyrinth wirst du dich in ein altes Labyrinth stürzen und die Rolle eines Schatzjägers übernehmen, der mit der Herausforderung betraut ist, einen wertvollen verborgenen Schatz tief im Labyrinth zu finden. Als Schatzjäger ist dein Ziel, durch das Labyrinth zu navigieren, um den Schatz zu finden, was einem Prozess ähnelt, Docker-Images aus einem Repository zu ziehen.


Skills Graph

%%%%{init: {'theme':'neutral'}}%%%% flowchart RL docker(("Docker")) -.-> docker/ImageOperationsGroup(["Image Operations"]) docker/ImageOperationsGroup -.-> docker/pull("Pull Image from Repository") subgraph Lab Skills docker/pull -.-> lab-271485{{"Docker-Image aus einem Repository ziehen"}} end

Das Labyrinth erkunden

Stell dir vor, du stehst am Eingang eines mystischen Labyrinths und bereitest dich auf eine aufregende Suche nach verstecktem Schatz vor. Docker ist ähnlich wie dieses Labyrinth und birgt eine Welt voller Möglichkeiten, die zu erkunden sind. In diesem Schritt tauchen wir in das Labyrinth von Containern und Images ein und legen damit die Bühne für eine spannende Reise in die Welt von Docker.

Genau wie ein Schatzjäger sorgfältig Karten und Hinweise studiert, wirst du deine Docker-Reise beginnen, indem du durch das Repository navigierst - das Schatzkästchen von Container-Images. Das Repository ist wie eine riesige Bibliothek, die eine Vielzahl von Docker-Images enthält, von denen jedes einen einzigartigen Zweck erfüllt.

Deine erste Aufgabe besteht darin, das Image zu identifizieren, das mit deiner Suche übereinstimmt. Genau wie die Auswahl des richtigen Tools für die Aufgabe, ist die Auswahl des perfekten Docker-Images entscheidend für eine erfolgreiche Expedition. Verwende Befehle wie docker search, um durch das Repository zu durchsuchen und die verborgenen Schätze zu entdecken, die auf dich warten.

docker search <keyword>

Ersetze <keyword> durch Begriffe, die relevant für deine Suche sind, und beobachte, wie Docker eine Liste von potenziellen Images aufdeckt, von denen jedes die Möglichkeit birgt, deine Ziele zu erreichen.

Zum Beispiel, um das Image zu suchen, das alpine heißt, kannst du den folgenden Befehl verwenden.

$ cd ~/project
$ docker search alpine

Beispiel

Wenn du den Befehl richtig ausführst, muss die Ausgabe wie folgt aussehen:

$ docker search alpine
NAME                               DESCRIPTION                                     STARS     OFFICIAL   AUTOMATED
alpine                             A minimal Docker image based on Alpine Linux…   10557     [OK]
alpinelinux/docker-cli             Simple and lightweight Alpine Linux image wi…   9
alpinelinux/alpine-gitlab-ci       Build Alpine Linux packages with Gitlab CI      3
alpinelinux/gitlab-runner-helper   Helper image container gitlab-runner-helper …   4
alpinelinux/rsyncd                                                                 2
alpinelinux/unbound                                                                9
alpinelinux/alpine-drone-ci        Build Alpine Linux packages with drone CI       0
alpinelinux/docker-compose         docker-compose image based on Alpine Linux      2
alpinelinux/apkbuild-lint-tools    Tools for linting APKBUILD files in a CI env…   0
alpinelinux/gitlab-runner          Alpine Linux gitlab-runner (supports more ar…   5
alpinelinux/ansible                Ansible in docker                               9
alpinelinux/darkhttpd                                                              2
alpinelinux/docker-alpine                                                          0
alpinelinux/golang                 Build container for golang based on Alpine L…   2
alpinelinux/alpine-docker-gitlab   Gitlab running on Alpine Linux                  0
grafana/alpine                     Alpine Linux with ca-certificates package in…   6
alpinelinux/docker-abuild          Dockerised abuild                               0
alpinelinux/alpine-www             The Alpine Linux public website (www.alpinel…   0

Die Karte erhalten

Wenn du tiefer in das Labyrinth von Docker eintauchst, triffst du auf eine alte Karte - einen Schlüssel, um die verborgenen Geheimnisse zu entwirren, die darin verborgen sind. Diese Karte, ähnlich wie ein Docker-Image, verspricht dir Anleitung bei deiner Suche nach dem ultimaten Schatz.

Die Karte (Docker-Image) herunterladen

docker pull <keyword>

Führe den docker pull-Befehl mit dem Namen des identifizierten Images aus, genauso wie du die alte Karte entfalten würdest, um ihre komplizierten Details zu enthüllen. Diese Aktion holt das Image herunter und liefert dir die erforderlichen Grundlagen für die kommende Reise.

Im Docker-Reich fungiert das Image der Karte als Blaupause und liefert Einblicke in die Konfiguration, die Abhängigkeiten und die Komplexitäten deiner containerisierten Umgebung. Es ist deine Leitfahne, die dich durch das Labyrinth von Containern führt.

In diesem Schritt musst du das Image namens alpine herunterladen. Du kannst den folgenden Befehl in der Konsole ausführen:

$ docker pull alpine

Beispiel

Wenn du den Befehl richtig ausführst, muss die Ausgabe wie folgt aussehen:

$ docker pull alpine
docker pull alpine
Using default tag: latest
latest: Pulling from library/alpine
59bf1c3509f3: Pull complete
Digest: sha256:21a3deaa0d32a8057914f36584b5288d2e5ecc984380bc0118285c70fa8c9300
Status: Downloaded newer image for alpine:latest
docker.io/library/alpine:latest

Im Herzen des Docker-Labyrinths findest du dich an einem Kreuzweg, umgeben von Gängen, die in verschiedene Welten führen. Deine nächste Aufgabe besteht darin, diese Gänge zu durchqueren, indem du deinen Docker-Container zum Leben erweckst. Dieser Schritt spiegelt den Prozess wider, einen Container aus dem heruntergeladenen Image zu starten und eine Reise durch die komplizierten Gänge der containerisierten Umgebung zu beginnen.

Die Energie des Containers freisetzen

docker run -it --name <container_name> <map_image> <command>

Führe den docker run-Befehl aus und bereite die Bühne für das Entstehen deines Containers vor. Die Flags -it gewähren dir interaktiven Zugang und ermöglichen es dir, die Container-Gänge nahtlos zu durchlaufen. Ersetze <container_name> durch einen Namen, der mit deiner Suche übereinstimmt, und <command> durch einen korrekten Linux-Shell-Befehl, den du dem Container ausführen möchtest, um deinen Container in diesem riesigen Docker-Labyrinth zu einem identifizierbaren Objekt zu machen.

In diesem Schritt musst du einen Container namens alpine_container starten und ihm den Befehl /bin/sh ausführen lassen. Du kannst den folgenden Befehl in der Konsole ausführen:

docker run -it --name alpine_container alpine /bin/sh

Beispiel

Wenn du den Befehl richtig ausführst, muss die Ausgabe wie folgt aussehen:

$ docker run -it --name alpine_container alpine /bin/sh
/ ## ls -a
..dockerenv dev home media opt root sbin sys usr
.. bin etc lib mnt proc run srv tmp var
/ #

Zusammenfassung

In diesem Labyrinth hast du eine aufregende Reise durch ein altes Labyrinth unternommen, um einen verborgenen Schatz zu finden, was einem Prozess ähnelt, Docker-Images aus einem Repository zu ziehen. Indem du jeden Schritt ausführst, hast du praktische Erfahrungen im Umgang mit der Docker-Ekosystem gewonnen, was der Exploration des Labyrinths ähnelt, und letztendlich wertvolle Einblicke in die Welt der Containerisierung erhalten.