In diesem Schritt werden Sie den Cowrie-Honeypot-SSH-Service starten, der auf eingehende Verbindungen lauscht. Da wir in einem Docker-Container ohne systemd laufen, werden wir die direkte Prozessausführung verwenden. Dieser Ansatz ist einfacher als die traditionelle Servicemanagement und besser für containerisierte Umgebungen geeignet.
-
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie sich im richtigen Verzeichnis befinden und aktivieren Sie die virtuelle Umgebung. Die virtuelle Umgebung enthält alle erforderlichen Python-Abhängigkeiten, die von Ihrem System isoliert sind:
cd ~/project
source cowrie-env/bin/activate
-
Starten Sie den Cowrie-Service im Hintergrund. Der -n
-Schalter lässt ihn im Nicht-Daemon-Modus laufen (die Ausgabe wird direkt im Terminal angezeigt), während das &
-Zeichen den Prozess im Hintergrund ausführt, sodass Sie weiterhin das Terminal verwenden können:
cowrie start -n &
-
Überprüfen Sie, ob der Service läuft, indem Sie die Prozessliste prüfen. Dieser Befehl filtert alle laufenden Prozesse, um nur diejenigen anzuzeigen, die "cowrie" enthalten:
ps aux | grep cowrie
Sie sollten eine Ausgabe ähnlich der folgenden sehen:
labex 12345 0.0 0.5 12345 6789 ? S 12:34 0:00 python cowrie start -n
-
Prüfen Sie, ob der Service auf Port 22 lauscht. Dies ist wichtig, da SSH-Verbindungen über diesen Port eingehen. Der Befehl zeigt alle Netzwerkservices und ihre Lauschports an:
sudo netstat -tulnp | grep 22
Sie sollten eine Ausgabe sehen, die darauf hinweist, dass Python auf Port 22 lauscht.
-
Um den Service über Terminal-Sitzungen hinweg persistent zu machen, erstellen Sie ein einfaches Keep-Alive-Skript. Dies stellt sicher, dass der Honeypot auch dann weiterläuft, wenn Sie Ihr Terminal schließen:
nano cowrie-keepalive.sh
Fügen Sie den folgenden Inhalt hinzu:
#!/bin/bash
source ~/project/cowrie-env/bin/activate
cowrie start -n
-
Machen Sie das Skript ausführbar, damit es direkt ausgeführt werden kann:
chmod +x cowrie-keepalive.sh
-
Sie können nun den Honeypot starten, indem Sie dieses Skript ausführen. Es aktiviert die Umgebung und startet Cowrie in einem Schritt:
./cowrie-keepalive.sh