Dateiinhalt in umgekehrter Reihenfolge drucken

MySQLMySQLBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Projekt lernst du, wie du eine Linux-Terminal-Befehl in umgekehrter Reihenfolge ausgeben kannst, indem du SQL-Anweisungen im MySQL-Client verwendest. Dieses Projekt ist dazu gedacht, dir die Grundlagen von SQL beizubringen und zu zeigen, wie du es verwendest, um einfache Operationen auf Textdaten durchzuführen.

👀 Vorschau

Vorschau des unvollendeten Projekts

🎯 Aufgaben

In diesem Projekt wirst du lernen:

  • Wie du die MySQL-Datenbank ohne Passwort über den sudo-Befehl zugreifen kannst
  • Wie du eine SQL-Anweisung schreibst, um den cat-Befehl umzukehren
  • Wie du die SQL-Anweisung in eine Datei speicherst
  • Wie du das SQL-Skript im MySQL-Client ausführst

🏆 Errungenschaften

Nach Abschluss dieses Projekts wirst du in der Lage sein:

  • Zu verstehen, wie du SQL-Anweisungen verwendest, um Textdaten zu manipulieren
  • Zu lernen, wie du SQL-Skripte im MySQL-Client speicherst und ausführst
  • Erfahrungen im Umgang mit dem MySQL-Client und der Ausführung von grundlegenden Datenbankoperationen zu sammeln

Skills Graph

%%%%{init: {'theme':'neutral'}}%%%% flowchart RL mysql(("MySQL")) -.-> mysql/BasicKeywordsandStatementsGroup(["Basic Keywords and Statements"]) mysql(("MySQL")) -.-> mysql/DatabaseFunctionsandDataTypesGroup(["Database Functions and Data Types"]) mysql(("MySQL")) -.-> mysql/SystemManagementToolsGroup(["System Management Tools"]) mysql/BasicKeywordsandStatementsGroup -.-> mysql/use_database("Database Selection") mysql/BasicKeywordsandStatementsGroup -.-> mysql/select("Data Retrieval") mysql/BasicKeywordsandStatementsGroup -.-> mysql/source("External Code Execution") mysql/DatabaseFunctionsandDataTypesGroup -.-> mysql/user("User Info Function") mysql/SystemManagementToolsGroup -.-> mysql/mysqladmin("Admin Utility") subgraph Lab Skills mysql/use_database -.-> lab-301402{{"Dateiinhalt in umgekehrter Reihenfolge drucken"}} mysql/select -.-> lab-301402{{"Dateiinhalt in umgekehrter Reihenfolge drucken"}} mysql/source -.-> lab-301402{{"Dateiinhalt in umgekehrter Reihenfolge drucken"}} mysql/user -.-> lab-301402{{"Dateiinhalt in umgekehrter Reihenfolge drucken"}} mysql/mysqladmin -.-> lab-301402{{"Dateiinhalt in umgekehrter Reihenfolge drucken"}} end

Zugang zu MySQL ohne Passwort

In diesem Schritt lernst du, wie du die MySQL-Datenbank mit dem sudo-Befehl ohne ein Passwort zugreifen kannst.

  1. Öffne ein Terminal auf deinem Linux-System.
  2. Starte den MySQL-Dienst, indem du folgenden Befehl ausführst:
sudo service mysql start
  1. Greife auf den MySQL-Client zu, indem du folgenden Befehl ausführst:
sudo mysql

Dadurch kannst du die MySQL-Datenbank ohne Passwort zugreifen.

Drucken Sie den 'Cat'-Befehl in umgekehrter Reihenfolge

In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie eine SQL-Anweisung schreiben, um den cat-Befehl in umgekehrter Reihenfolge im Linux-Terminal auszugeben.

  1. Führen Sie in der MySQL-Konsole die folgende SQL-Anweisung aus:

    SELECT REVERSE('cat');

    Dies wird die Zeichenfolge 'cat' umkehren und die Ausgabe 'tac' anzeigen.

  2. Führen Sie in der MySQL-Konsole den folgenden Befehl aus, um die SQL-Anweisung in die Datei zu speichern:

    SELECT REVERSE('cat');

    Dies wird die Datei reverseCat.sql im Verzeichnis /home/labex/project erstellen und die SQL-Anweisung darin speichern.

Führen Sie das SQL-Skript aus

In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie das Skript reverseCat.sql im MySQL-Client ausführen.

  1. Führen Sie in der MySQL-Konsole den folgenden Befehl aus, um das Skript auszuführen:

    SOURCE /home/labex/project/reverseCat.sql;

    Dies wird die SQL-Anweisung in der Datei reverseCat.sql ausführen und die Ausgabe 'tac' anzeigen.

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben das Projekt abgeschlossen. Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:

MariaDB [(none)]> SOURCE /home/labex/project/reverseCat.sql;
+----------------+
| REVERSE('cat') |
+----------------+
| tac            |
+----------------+
1 row in set (0.000 sec)
✨ Lösung prüfen und üben

Zusammenfassung

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben dieses Projekt abgeschlossen. Sie können in LabEx weitere Übungen absolvieren, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern.