Einführung
In diesem Lab schreiben wir ein C++-Programm, um die Summe einer Reihe zu berechnen, die aus einem Eingabewert x und der Anzahl der Glieder n generiert wird. Die Reihe folgt dem Muster x + x^2/2 + x^3/3 +... + x^n/n
.
💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken
In diesem Lab schreiben wir ein C++-Programm, um die Summe einer Reihe zu berechnen, die aus einem Eingabewert x und der Anzahl der Glieder n generiert wird. Die Reihe folgt dem Muster x + x^2/2 + x^3/3 +... + x^n/n
.
Erstellen Sie in das Verzeichnis ~/project
eine neue C++-Datei und benennen Sie sie main.cpp
.
touch ~/project/main.cpp
Wir werden in diesem Programm die Bibliotheken iostream
und math.h
verwenden, da wir mathematische Operationen in unserem Programm benötigen. Fügen Sie daher diese Bibliotheken am Anfang der Code-Datei wie folgt hinzu:
#include<iostream>
#include<math.h>
using namespace std;
In unserer main()-Funktion werden wir die Eingabevariablen x, n und sum deklarieren.
int main()
{
int i,n;
float x,sum=0;
}
In diesem Schritt werden wir die Benutzereingaben für x und n entgegennehmen. Auffordern Sie den Benutzer, die beiden Werte einzugeben, und nehmen Sie die Eingabe mit cin
entgegen.
cout<<"\nx + x^2/2 + x^3/3 +... + x^n/n\n";
cout<<"\nEnter value of x and n :\n";
cin>>x>>n;
In diesem Schritt werden wir eine for-Schleife für die Anzahl der Glieder n verwenden und die Summe mit der angegebenen Formel berechnen. Wir werden in jeder Iteration jeden Ausdruck pow(x, i)/i
zum vorherigen Summenwert hinzufügen.
for(i=1;i<=n;++i)
{
sum+=pow(x,i)/i;
}
Schließlich werden wir die Summe der von den Benutzereingaben generierten Reihe ausgeben.
cout<<"\nSum is = "<<sum<<endl;
Um den Code zu kompilieren, öffnen Sie das Terminal und navigieren Sie zum Verzeichnis ~/project
. Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein:
g++ main.cpp -o main &&./main
main.cpp
-Datei#include<iostream>
#include<math.h>
using namespace std;
int main()
{
int i,n;
float x,sum=0;
cout<<"\nx + x^2/2 + x^3/3 +... + x^n/n\n";
cout<<"\nEnter value of x and n :\n";
cin>>x>>n;
for(i=1;i<=n;++i)
{
sum+=pow(x,i)/i;
}
cout<<"\nSum is = "<<sum<<endl;
return 0;
}
In diesem Lab haben wir gelernt, wie man ein C++-Programm schreibt, um die Summe einer Reihe zu berechnen, die durch einen Eingabewert x und die Anzahl der Glieder n generiert wird. Wir haben die math.h
-Bibliothek verwendet, um mathematische Operationen durchzuführen, und eine for-Schleifenstruktur genutzt, um durch die Anzahl der Eingabeglieder zu iterieren.