
Installation und Erstkonfiguration von PostgreSQL
In diesem Lab werden wir PostgreSQL auf der LabEx-VM installieren und die Erstkonfiguration durchführen. Ziel ist es, PostgreSQL in Betrieb zu nehmen und seine grundlegende Funktionalität zu überprüfen. Wir werden die Standarddatenbanken erkunden und den Serverstatus sowie die grundlegende Konfiguration prüfen.
PostgreSQL

MySQL Import- und Exportvorgänge
In diesem Lab lernen Sie, wie Sie MySQL-Import- und Exportvorgänge durchführen. Sie werden das Importieren von Daten aus CSV-Dateien in MySQL-Tabellen mit `LOAD DATA INFILE`, das Exportieren von Abfrageergebnissen in CSV-Dateien, das Beheben von Kodierungsproblemen und das Validieren von importierten Daten untersuchen. Meistern Sie das Umgang mit MySQL-Daten!
MySQL

Abfragen spezifischer Daten in SQLite
In dieser Aufgabe nutzen Sie Ihre SQL-Kenntnisse, um spezifische Daten innerhalb einer SQLite-Datenbank namens `treasure.db` abzufragen. Ziel ist es, ein verstecktes Artefakt abzurufen, indem Sie eine `SELECT`-Anweisung erstellen, die die Ergebnisse basierend auf der `id` des Artefakts filtert. Sie verbinden sich mit der Datenbank, schreiben eine Abfrage, um die Spalte `name` aus der Tabelle `artifacts` auszuwählen, und verwenden eine `WHERE`-Klausel, um das Artefakt mit einer `id` von 2 zu identifizieren.
SQLite

Verarbeitung von JSON-Daten in MySQL
In diesem Lab lernen Sie, wie Sie JSON-Daten in einer MySQL-Datenbank verarbeiten. Dies umfasst das Einfügen von JSON-Daten, das Abfragen mit `JSON_EXTRACT`, das Aktualisieren von JSON-Feldwerten und das Erstellen eines Indexes für eine JSON-Eigenschaft. Verbinden Sie sich mit MySQL, erstellen Sie eine Datenbank und manipulieren Sie JSON-Daten.
MySQL

Grundlegende Datenoperationen in PostgreSQL
In diesem Lab werden wir grundlegende Datenoperationen in PostgreSQL untersuchen. Wir lernen, Daten einzufügen, Abfragen mit SELECT durchzuführen, Datensätze zu aktualisieren und Datensätze innerhalb einer PostgreSQL-Datenbank mithilfe von SQL-Befehlen zu löschen. Dies bietet eine praktische Einführung in wesentliche Techniken des Datenmanagements.
PostgreSQL

MySQL-Funktionen und benutzerdefinierte Logik
In diesem Lab lernen Sie, wie Sie benutzerdefinierte Funktionen in MySQL erstellen und nutzen. Das Lab konzentriert sich darauf, wiederverwendbare Logik in Ihrer Datenbank zu kapseln, indem Sie eine Funktion zur Berechnung der Fläche eines Rechtecks erstellen. Die Schritte umfassen das Erstellen, Verwenden, Testen und Löschen einer MySQL-Funktion.
MySQL

Grundlagen der Datenbankverwaltung mit PostgreSQL
In diesem Lab lernen Sie die Grundlagen der Datenbankverwaltung mit PostgreSQL kennen. Das Lab behandelt das Erstellen, Auflisten, Verbinden und Löschen von Datenbanken. Entdecken Sie grundlegende Aufgaben der Datenbankadministration und zeigen Sie Datenbank-Metadaten in PostgreSQL an.
PostgreSQL

PostgreSQL Tabellenerstellung und Datentypen
In diesem Lab werden wir die PostgreSQL-Tabellenerstellung und Datentypen untersuchen. Wir verbinden uns mit PostgreSQL über `psql`, erstellen Tabellen mit Primärschlüsseln und fügen Constraints (Beschränkungen) wie `NOT NULL` und `UNIQUE` hinzu. Anschließend werden wir die Tabellenstruktur untersuchen und Daten einfügen, um Datentypen zu demonstrieren.
PostgreSQL

MySQL-Sicherheitsbest Practices
In diesem Lab werden wir uns auf die Verbesserung der Sicherheit Ihrer MySQL-Datenbank konzentrieren. Das Lab behandelt wesentliche Sicherheitsbest Practices, darunter die Änderung des Root-Benutzerpassworts, die Aktivierung von SSL für sichere Verbindungen, die Entzug von übermäßigen Rechten von einem Benutzer und die Entfernung von anonymen Benutzerkonten.
MySQL

MySQL Volltextsuche - Funktionen
In diesem Lab werden Sie die Volltextsuchfunktionen von MySQL erkunden. Sie erstellen eine Datenbank und eine Tabelle, fügen einen Volltextindex hinzu und überprüfen dessen Erstellung. Diese Einrichtung bereitet Sie auf effiziente Textsuchen in Ihrer MySQL-Datenbank vor.
MySQL

MySQL-Sicherung und -Wiederherstellung
In diesem Lab lernen Sie, wie Sie MySQL-Datenbanken mit dem Befehlszeilentool `mysqldump` sichern und wiederherstellen. Das Lab behandelt essentielle Techniken zum Erstellen logischer Sicherungen und deren Wiederherstellung, um die Datenintegrität und -verfügbarkeit sicherzustellen.
MySQL

Grundlagen von MySQL gespeicherten Prozeduren
In diesem Lab (LabEx) lernen Sie die Grundlagen von MySQL gespeicherten Prozeduren. Das Ziel ist es, zu verstehen, wie Sie gespeicherte Prozeduren erstellen, aufrufen und modifizieren können, um Daten in einer MySQL-Datenbank zu verwalten. Sie werden lernen, Daten einzufügen, Prozeduren aufzurufen, Parameter hinzuzufügen und Prozeduren zu löschen.
MySQL

MySQL-Konfiguration und -Optimierung
In diesem Lab lernen Sie, wie Sie Ihren MySQL-Server für optimale Leistung konfigurieren und optimieren. Das Lab führt Sie durch die Anzeige der aktuellen Konfiguration mit `SHOW VARIABLES`, die Anpassung der Größe des InnoDB-Pufferpools, die Überwachung der Abfrageleistung nach der Optimierung und das Speichern der Konfigurationsänderungen.
MySQL

MySQL-Fehlerbehandlung und Protokollierung
In diesem Lab werden Sie MySQL-Fehlerbehandlungs- und Protokollierungstechniken erkunden. Das Lab umfasst die Aktivierung der allgemeinen Abfrageprotokollierung, das Hinzufügen von Fehlerbehandlung zu gespeicherten Prozeduren, das Auslösen benutzerdefinierter Fehler mit SIGNAL und die Überprüfung von Fehlerprotokolleinträgen. Lernen Sie, Ihre MySQL-Datenbank effektiv zu debuggen und zu überprüfen.
MySQL

MySQL-Indizes und Performance-Optimierung
In diesem Labor lernen Sie MySQL-Indizes und Performance-Optimierungsmethoden kennen. Das Labor konzentriert sich auf die Erstellung und Verwaltung von Indizes, um die Datenbankabfrageleistung zu verbessern. Sie analysieren Abfragepläne, fügen zusammengesetzte Indizes hinzu und entfernen nicht verwendete Indizes.
MySQL

MySQL-Partitionierung für große Datensätze
In diesem Lab lernen Sie, wie Sie MySQL-Partitionierung für große Datensätze implementieren, um die Abfrageleistung und die Datenverwaltung zu verbessern. Sie werden eine Tabelle nach Bereichen partitionieren, spezifische Partitionen abfragen, Partitionen neu organisieren und den Einfluss auf die Abfragegeschwindigkeit überprüfen.
MySQL

MySQL Common Table Expressions (CTEs)
In diesem Lab lernen Sie, wie Sie Common Table Expressions (CTEs) in MySQL verwenden, um die Lesbarkeit und Wartbarkeit von Abfragen zu verbessern. Das Lab behandelt die Definition einfacher CTEs mit der `WITH`-Klausel, das Schreiben rekursiver CTEs für hierarchische Daten, das Verknüpfen von CTEs mit Tabellen und das Testen der Ausgabe von CTE-Abfragen.
MySQL

MySQL Event Scheduler
In diesem Lab lernen Sie, wie Sie den MySQL Event Scheduler nutzen können, um Aufgaben zu automatisieren. Das Lab führt Sie durch die Aktivierung des Event Schedulers, die Erstellung eines Ereignisses zur periodischen Aktualisierung von Daten in einer Tabelle, die Überprüfung des Ausführungsstatus des Ereignisses und schließlich das Löschen des Ereignisses.
MySQL