Komplette Liste der Linux-Befehle | Praktische Beispiele

Beginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Liste der Linux-Befehle

Dies ist eine umfassende Liste von Linux-Befehlen, mit denen Sie mit Ihrem Linux-System interagieren können. Die Liste ist in Kategorien unterteilt, und jede Kategorie enthält eine Liste von Befehlen, mit denen Sie bestimmte Aufgaben ausführen können.

Sie können diese Befehle verwenden, um Dateien, Verzeichnisse, Prozesse, Benutzer und mehr zu verwalten. Sie können sie auch verwenden, um Aufgaben im Bereich Textverarbeitung, Bearbeitung, Skripterstellung, Programmierung, Paketverwaltung, Backup und Komprimierung durchzuführen.

Teilen Sie diese Cheat Sheet mit Ihren Freunden und Kollegen, um ihnen zu helfen, Linux-Befehle zu lernen und produktiver zu werden.

Grundlegende Datei- und Verzeichnisoperationen

Befehl Beschreibung
ls Erkunden Sie den Linux-Befehl ls und seine praktische Anwendung bei der Verwaltung von Dateien und Verzeichnissen. Lernen Sie, wie Sie verschiedene Optionen verwenden, um detaillierte Dateiinformationen abzurufen und Verzeichnisstrukturen effektiv zu navigieren.
cd Erkunden Sie den Linux-Befehl cd, lernen Sie, wie Sie im Dateisystem navigieren, und verstehen Sie den Unterschied zwischen relativen und absoluten Pfaden.
pwd Erkunden Sie den Linux-Befehl pwd, seinen Zweck und praktische Beispiele für die Verwendung mit anderen Befehlen zur Verwaltung von Dateien und Verzeichnissen.
mkdir Erkunden Sie den Befehl mkdir in Linux, lernen Sie, wie Sie Verzeichnisse erstellen, Berechtigungen verwalten und mit verschachtelten Verzeichnissen durch praktische Beispiele arbeiten.
touch Erkunden Sie den vielseitigen Linux-Befehl touch, um neue Dateien zu erstellen, Zeitstempel von Dateien zu ändern und Dateioperationen effizient zu verwalten. Erhalten Sie praktische Erfahrung durch praktische Beispiele.
cp Erkunden Sie den vielseitigen Linux-Befehl cp anhand praktischer Beispiele. Lernen Sie, wie Sie Dateien, Verzeichnisse kopieren und Dateieigenschaften sowie Zeitstempel effektiv erhalten.
mv Erkunden Sie den Linux-Befehl mv und lernen Sie, wie Sie Dateien umbenennen, mehrere Dateien verschieben und andere Dateiverwaltungsaufgaben mit praktischen Beispielen durchführen.
rm Erkunden Sie den Linux-Befehl rm anhand praktischer Beispiele. Lernen Sie, wie Sie Dateien und Verzeichnisse entfernen, Bestätigungsaufforderungen behandeln und das Entfernen erzwingen, um die Dateiverwaltung effizient zu gestalten.
ln Erkunden Sie den Befehl ln in Linux, lernen Sie, wie Sie harte und symbolische Links erstellen, und verstehen Sie deren praktische Anwendungen anhand praktischer Beispiele.
cat Erkunden Sie den vielseitigen Linux-Befehl cat anhand praktischer Beispiele. Lernen Sie, Textdateien zu verketten und anzuzeigen, sowie Inhalte an vorhandene Dateien anzuhängen, um Ihre Fähigkeiten bei grundlegenden Datei- und Verzeichnisoperationen zu verbessern.
less Erkunden Sie den Befehl less, einen leistungsstarken Texteditor für Linux. Lernen Sie, wie Sie durch Textdateien navigieren, Inhalte suchen und hervorheben und less effektiv für Ihre täglichen Aufgaben nutzen.
more Erkunden Sie den vielseitigen Befehl more in Linux, lernen Sie, wie Sie durch Textdateien navigieren und suchen und dessen Verhalten für die effiziente Anzeige von Dateien anpassen.
tree Erkunden Sie den Linux-Befehl tree, ein leistungsstarkes Werkzeug zur Visualisierung von Verzeichnisstrukturen. Lernen Sie seine grundlegenden Optionen kennen und wenden Sie ihn auf bestimmte Verzeichnisse und Dateien für praktische Anwendungsfälle an.
du Erkunden Sie den Linux-Befehl du, um die Festplattennutzung zu messen, verstehen Sie seine Optionen und lernen Sie, wie Sie Verzeichnisse vom Messprozess ausschließen.
df Erkunden Sie den Linux-Befehl df, ein leistungsstarkes Werkzeug zur Überwachung der Festplattennutzung. Lernen Sie, die Ausgabe anzupassen und praktische Einblicke in die Speicherkapazität Ihres Systems zu gewinnen.

(... weitere Befehle folgen ...)

Textverarbeitung und -bearbeitung

Befehl Beschreibung
grep Erkunden Sie den leistungsstarken Befehl grep in Linux, lernen Sie, wie Sie nach Mustern in Textdateien suchen und grep mit anderen Befehlen für eine effiziente Textverarbeitung kombinieren.
sed Entdecken Sie die Möglichkeiten des sed-Befehls in Linux, lernen Sie, wie Sie Textersatz durchführen, mehrere Dateien bearbeiten und mehr anhand praktischer Beispiele.
awk Entdecken Sie die Möglichkeiten des awk-Befehls in Linux, lernen Sie, wie Sie Textverarbeitung, Datenmanipulation und -analyse mit praktischen Beispielen durchführen.
cut Erkunden Sie den vielseitigen Linux-Befehl cut und lernen Sie, wie Sie bestimmte Spalten aus Textdateien extrahieren. Entdecken Sie praktische Beispiele, um Ihre Textverarbeitungsfähigkeiten zu verbessern.
paste Lernen Sie, wie Sie den Linux-Befehl paste verwenden, um mehrere Dateien zu kombinieren, die Ausgabe anzupassen und effiziente Textverarbeitungsaufgaben durchzuführen.
sort Erkunden Sie den leistungsstarken Befehl sort in Linux, lernen Sie, wie Sie Dateien nach verschiedenen Kriterien sortieren und ihn mit anderen Befehlen für eine effiziente Textverarbeitung kombinieren.
uniq Erkunden Sie den Befehl uniq in Linux, lernen Sie seine Syntax und entdecken Sie praktische Beispiele, um doppelte Zeilen zu entfernen und eindeutige Vorkommnisse in Textdateien zu zählen.
tr Erkunden Sie den leistungsstarken Linux-Befehl tr und lernen Sie, wie Sie Zeichen in der Textverarbeitung übersetzen, löschen, zusammendrücken und ergänzen, anhand praktischer Beispiele.
head Erkunden Sie den Linux-Befehl head und lernen Sie, wie Sie ihn effektiv für Textverarbeitungs- und -bearbeitungsaufgaben einsetzen. Entdecken Sie praktische Beispiele und beherrschen Sie die verschiedenen Optionen, um die oberen Zeilen aus Dateien zu extrahieren.
tail Erkunden Sie den Linux-Befehl tail und seine praktischen Anwendungen, einschließlich der Überwachung von Protokolldateien und der Anzeige des Dateiendes.

(... weitere Befehle folgen ...)

Systemüberwachung und -verwaltung

Befehl Beschreibung
top Erkunden Sie den leistungsstarken Befehl top in Linux, lernen Sie seine Optionen und Anpassungen kennen und analysieren Sie die Systemleistung anhand realer Beispiele.
ps Erkunden Sie den leistungsstarken Linux-Befehl ps und lernen Sie, wie Sie Prozesse nach Benutzer filtern, die CPU- und Speichernutzung überwachen und praktische Einblicke in die Systemüberwachung und -verwaltung gewinnen.
free Erkunden Sie den Linux-Befehl free, lernen Sie seine Syntax kennen und analysieren Sie die Speichernutzung anhand praktischer Beispiele. Passen Sie die free-Befehls Ausgabe an Ihre Systemüberwachungsbedürfnisse an.
uname Erkunden Sie den vielseitigen Befehl uname in Linux, der detaillierte Informationen über die Hardware- und Softwarekonfigurationen Ihres Systems liefert. Lernen Sie, Systemdetails abzurufen und Optionen für eine umfassende Ausgabe zu kombinieren.
uptime Erkunden Sie den Linux-Befehl uptime und seine praktischen Anwendungen zur Überwachung der Systemlaufzeit und der durchschnittlichen Auslastung. Lernen Sie, wie Sie dieses Werkzeug effektiv für die Systemverwaltung und Fehlerbehebung nutzen.

(... weitere Befehle folgen ...)

Benutzer- und Berechtigungsverwaltung

Befehl Beschreibung
useradd Erfahren Sie, wie Sie neue Benutzerkonten erstellen, Passwörter zuweisen und Benutzerkontoeigenschaften mit dem Linux-Befehl useradd anhand praktischer Beispiele verwalten.
userdel Erfahren Sie, wie Sie den Linux-Befehl userdel verwenden, um Benutzerkonten zu löschen, ihre Homeverzeichnisse zu entfernen und Benutzerberechtigungen auf Ihrem System zu verwalten.
usermod Erkunden Sie den Linux-Befehl usermod und erfahren Sie, wie Sie Benutzerkontoeigenschaften ändern, die primäre Gruppe eines Benutzers ändern und die Ablaufdatumseinstellungen für Benutzerkonten mit praktischen Beispielen deaktivieren.
groupadd Erkunden Sie den Linux-Befehl groupadd anhand praktischer Beispiele, einschließlich der Erstellung neuer Gruppen, des Hinzufügens von Benutzern zu Gruppen und der Änderung von Gruppeigenschaften. Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung.
groupdel Erkunden Sie den Linux-Befehl groupdel und erfahren Sie, wie Sie Gruppen effektiv löschen. Dieses Labor behandelt den Zweck von groupdel, die Erstellung von Testgruppen und das Löschen von Gruppen anhand praktischer Beispiele.
groupmod Erkunden Sie den Linux-Befehl groupmod anhand praktischer Beispiele. Erfahren Sie, wie Sie den Namen und die GID einer Gruppe ändern, um eine effektive Benutzer- und Berechtigungsverwaltung auf Ihrem Linux-System zu ermöglichen.

(... weitere Befehle folgen ...)

Netzwerk und Kommunikation

Befehl Beschreibung
ping Erkunden Sie den Befehl ping in Linux, lernen Sie, wie Sie ihn zur lokalen und Remote-Netzwerkdiagnose verwenden, und gewinnen Sie praktische Erfahrungen mit verschiedenen Optionen des ping-Befehls.
netstat Erkunden Sie den Befehl netstat, ein leistungsstarkes Werkzeug zur Netzwerkdiagnose. Lernen Sie, wie Sie Netzwerkverbindungen, Statistiken analysieren und Netzwerkprobleme auf Linux-Systemen diagnostizieren.
ifconfig Erkunden Sie den Befehl ifconfig in Linux, lernen Sie seine Syntax und Optionen kennen und entdecken Sie praktische Beispiele zur Konfiguration von Netzwerk-Schnittstellen.
ssh Lernen Sie, wie Sie den SSH-Befehl verwenden, um sichere Verbindungen zu entfernten Linux-Servern herzustellen, Dateien zu übertragen und mehr. Erkunden Sie praktische Beispiele und beherrschen Sie die essentiellen Fähigkeiten für die Remote-Systemverwaltung.

(... weitere Befehle folgen ...)

Festplatten- und Dateisystem-Dienstprogramme

Befehl Beschreibung
mount Erkunden Sie den Linux-Befehl mount anhand praktischer Beispiele. Lernen Sie, wie Sie lokale und remote Dateisysteme, einschließlich NFS, mounten, um die Speicherung effektiv zu verwalten und auf Daten in Ihrem Linux-System zuzugreifen.
umount Erkunden Sie den Linux-Befehl umount, lernen Sie, wie Sie gemountete Dateisysteme umounten, und entdecken Sie praktische Beispiele, um Ihr Dateisystem effektiv zu verwalten.
fdisk Lernen Sie, wie Sie den Befehl fdisk in Linux verwenden, um Partitionen zu erstellen, zu löschen und zu ändern. Erkunden Sie praktische Beispiele und verstehen Sie die Syntax und den Zweck des Befehls.
mkfs Erkunden Sie den Befehl mkfs in Linux, lernen Sie, wie Sie Dateisysteme auf Partitionen erstellen und USB-Laufwerke formatieren, und gewinnen Sie praktische Erfahrungen mit praktischen Beispielen.
fsck Erkunden Sie den Linux-Befehl fsck, lernen Sie, wie Sie die Integrität von Dateisystemen überprüfen und eventuelle Probleme mithilfe praktischer Beispiele beheben. Erwerben Sie wichtige Fähigkeiten in der Verwaltung von Festplatten und Dateisystemen.

(... weitere Befehle folgen ...)

Komprimierung und Archivierung

Befehl Beschreibung
tar Erkunden Sie den tar-Befehl in Linux, lernen Sie, Archive zu erstellen und zu extrahieren, und komprimieren und dekomprimieren Sie Daten anhand praktischer Beispiele.
gzip Erkunden Sie den gzip-Befehl in Linux, lernen Sie, wie Sie Dateien komprimieren und dekomprimieren, und entdecken Sie erweiterte Techniken für eine effiziente Datenkompression.
gunzip Erkunden Sie den gunzip-Befehl in Linux, lernen Sie, wie Sie gzipped-Dateien dekomprimieren, und dekomprimieren Sie Verzeichnisse rekursiv anhand praktischer Beispiele.
zip Erkunden Sie den vielseitigen zip-Befehl in Linux, lernen Sie, wie Sie zip-Archive erstellen und extrahieren, und entdecken Sie Techniken zum Komprimieren und Verschlüsseln von Dateien.
unzip Lernen Sie, wie Sie den unzip-Befehl in Linux verwenden, um Dateien aus komprimierten ZIP-Archiven, einschließlich passwortgeschützter, zu extrahieren.

(... weitere Befehle folgen ...)

Prozessverwaltung

Befehl Beschreibung
kill Erkunden Sie den Linux-Befehl kill, lernen Sie, wie Sie Prozesse beenden, und entdecken Sie erweiterte Optionen zur effektiven Prozessverwaltung.
pkill Erkunden Sie den Befehl pkill in Linux, lernen Sie, wie Sie Prozesse nach Namen oder ID beenden, und gewinnen Sie praktische Erfahrungen mit realen Beispielen.
killall Erkunden Sie den Linux-Befehl killall, lernen Sie, wie Sie Prozesse nach Namen oder Benutzer beenden, und gewinnen Sie praktische Erfahrungen mit realen Beispielen.
nice Erkunden Sie den Linux-Befehl nice und lernen Sie, wie Sie die Prozesspriorität für optimale Systemleistung anpassen. Entdecken Sie praktische Beispiele, um Ihre Prozessverwaltungskenntnisse zu erweitern.
renice Erkunden Sie den Linux-Befehl renice, um die Prozesspriorität anzupassen, mit praktischen Beispielen, die seine Verwendung und Vorteile in der Prozessverwaltung zeigen.

(... weitere Befehle folgen ...)

Systemkonfiguration und Einstellungen

Befehl Beschreibung
crontab Erkunden Sie den Linux-Befehl crontab und lernen Sie, wie Sie wiederkehrende Aufgaben planen. Entdecken Sie praktische Beispiele, um Ihre Systemverwaltungskenntnisse zu erweitern.
systemctl Erkunden Sie den Befehl systemctl, ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verwaltung von Systemdiensten in Linux. Lernen Sie, wie Sie Dienste starten, stoppen, aktivieren und deaktivieren sowie den automatischen Start von Diensten konfigurieren.
service Erkunden Sie den Linux-Befehl service, lernen Sie, wie Sie Systemdienste verwalten, und beheben Sie mit praktischen Beispielen Service-Probleme.

(... weitere Befehle folgen ...)

Paketverwaltung

Befehl Beschreibung
rpm Erkunden Sie den leistungsstarken rpm-Befehl in Linux. Lernen Sie, wie Sie RPM-Pakete installieren, verwalten, abfragen und verifizieren, und gewinnen Sie praktische Erfahrungen durch praktische Beispiele.
apt-get Lernen Sie, wie Sie den apt-get-Befehl in Linux für die Paketverwaltung effektiv nutzen, einschließlich der Installation, Aktualisierung, Entfernung und Bereinigung von Paketen.
dpkg Erkunden Sie den dpkg-Befehl in Linux, lernen Sie die Installation und Verwaltung von Paketen und beheben Sie Probleme bei der Paketinstallation. Gewinnen Sie praktische Erfahrungen in der Paketverwaltung mit diesem essentiellen Linux-Tool.

(... weitere Befehle folgen ...)

Skripten und Programmierung

Befehl Beschreibung
bash Entdecken Sie die Möglichkeiten der Linux-Bash-Befehle anhand praktischer Beispiele. Lernen Sie grundlegende Dateisystemnavigation, Datei- und Verzeichnismanipulation sowie Techniken zum Suchen und Filtern von Daten.
sh Entdecken Sie die Möglichkeiten des Linux-Befehls sh anhand praktischer Beispiele. Lernen Sie die Grundlagen des Shell-Skripting, verwenden Sie Variablen und Parameter und implementieren Sie bedingte Anweisungen und Schleifen, um Aufgaben effizient zu automatisieren.
perl Lernen Sie die Verwendung der Perl-Programmiersprache in Linux, einschließlich der Ausführung von Perl-Skripten und praktischer Beispiele für die Dateimanipulation.

(... weitere Befehle folgen ...)

Sicherung und Komprimierung

Befehl Beschreibung
bzip2recover Erkunden Sie den Befehl bzip2recover, ein leistungsstarkes Werkzeug zur Wiederherstellung beschädigter bzip2-Dateien. Lernen Sie die effektive Verwendung mit praktischen Beispielen und erweiterten Optionen.
uuencode Erkunden Sie den Befehl uuencode in Linux. Lernen Sie die Kodierung und Dekodierung von Dateien und entdecken Sie praktische Anwendungsfälle für dieses vielseitige Werkzeug in Sicherungs- und Komprimierungsabläufen.
uudecode Lernen Sie die Verwendung des Befehls uudecode in Linux zur Dekodierung von uuencodierten Dateien. Erkunden Sie praktische Beispiele und verstehen Sie den Zweck dieses nützlichen Werkzeugs für Sicherungs- und Komprimierungsaufgaben.
gzexe Erkunden Sie den Befehl gzexe in Linux. Lernen Sie die Komprimierung und Dekomprimierung von ausführbaren Dateien und entdecken Sie praktische Beispiele für seine Verwendung.
sum Erkunden Sie den Linux-Befehl sum anhand praktischer Beispiele, einschließlich grundlegender Summenoperationen und der Handhabung von Gleitkommazahlen. Erwerben Sie Kenntnisse in der Berechnung von Dateichecksums und der Datenverifikation.
md5sum Erkunden Sie den Befehl md5sum in Linux. Lernen Sie die Generierung und Überprüfung von MD5-Prüfsummen für Dateien und stellen Sie die Datenintegrität mit praktischen Beispielen sicher.
dump Erkunden Sie den Linux-Befehl dump für vollständige System-Backups. Lernen Sie die Durchführung eines vollständigen System-Backups und die Wiederherstellung von Daten aus der Dump-Datei anhand praktischer Beispiele.
restore Lernen Sie die Verwendung des Linux-Befehls restore zur Wiederherstellung bestimmter Dateien oder ganzer Verzeichnisstrukturen aus Sicherungsarchiven. Erkunden Sie praktische Beispiele und verstehen Sie den Zweck und die Verwendung dieses essentiellen Sicherungs- und Wiederherstellungswerkzeugs.
rmt Erkunden Sie den Befehl rmt in Linux. Lernen Sie die Sicherung und Wiederherstellung von Dateien und automatisieren Sie Backups mithilfe von Cron-Jobs. Verbessern Sie Ihre Systemverwaltungskenntnisse anhand praktischer Beispiele.

Verschiedene Dienstprogramme

Befehl Beschreibung
man Erkunden Sie den leistungsstarken Linux-Befehl man, lernen Sie die Navigation in Man-Seiten und führen Sie gezielte Suchen durch, um die Systemdokumentation effektiv zu nutzen.
info Erkunden Sie den Linux-Befehl info, seinen Zweck, seine Optionen und praktische Beispiele, um Informationen zu Linux-Befehlen und -Dienstprogrammen abzurufen.
whatis Erkunden Sie den Linux-Befehl whatis, seinen Zweck, seine Syntax und praktische Anwendungsfälle. Lernen Sie, wie Sie dieses Dienstprogramm effektiv nutzen, um schnell Informationen zu Befehlen und Systemkomponenten abzurufen.

(... weitere Befehle folgen ...)