CompTIA Tutorials

CompTIA bietet einen strukturierten Ansatz zum Lernen von IT-Grundlagen und Cybersicherheitspraktiken. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Profi sind, unsere CompTIA-Tutorials bieten systematische Erkundung der wichtigsten Konzepte und Technologien. Mit kostenlosen Laboren und praktischen Übungen entwickeln Sie Fähigkeiten in Netzwerksicherheit, Systemadministration und IT-Fehlerbehebung.

Lokalen autoritativen DNS-Server unter Linux einrichten

Lokalen autoritativen DNS-Server unter Linux einrichten

In diesem Lab richten Sie einen lokalen autoritativen DNS-Server unter Linux mit `bind9` ein. Sie installieren `bind9`, konfigurieren globale Optionen, definieren Forward- und Reverse-Lookup-Zonen und validieren die Konfiguration. Abschließend testen Sie die DNS-Auflösung mit dem `dig`-Dienstprogramm.
Linux
DNS-Einträge in Linux mit dig und nslookup abfragen

DNS-Einträge in Linux mit dig und nslookup abfragen

In diesem Lab lernen Sie, DNS-Einträge in Linux mit `dig` und `nslookup` abzufragen. Sie finden A-, PTR- und MX-Einträge, identifizieren Ihren Standard-DNS-Server und lernen, spezifische öffentliche DNS-Server abzufragen. Dies ist unerlässlich für die Netzwerk-Fehlerbehebung und Systemadministration.
Linux
Lokale Hostnamenauflösung unter Linux verwalten

Lokale Hostnamenauflösung unter Linux verwalten

In diesem Lab lernen Sie, die lokale Hostnamenauflösung unter Linux zu verwalten, indem Sie die Datei /etc/hosts bearbeiten. Sie werden die Datei inspizieren, einen benutzerdefinierten Eintrag hinzufügen, um einen Hostnamen einer IP-Adresse zuzuordnen, ihn mit ping testen und dann die Datei wiederherstellen – eine Schlüsselkompetenz für die Webentwicklung und Netzwerktests.
Linux
IP-Subnetting und Binärkonvertierung im Linux-Terminal durchführen

IP-Subnetting und Binärkonvertierung im Linux-Terminal durchführen

In diesem Lab meistern Sie IP-Subnetting und Binärkonvertierung im Linux-Terminal. Mit Python konvertieren Sie IP-Adressen zwischen Punkt-Dezimal und Binär, übersetzen CIDR-Masken, identifizieren Netzwerk-/Host-Anteile und berechnen nutzbare Hosts und Subnetze für einen gegebenen CIDR-Block.
Linux
IP-Adressen und Netzwerkerreichbarkeit unter Linux erkunden

IP-Adressen und Netzwerkerreichbarkeit unter Linux erkunden

In diesem Lab erkunden Sie IP-Adressierung und Netzwerkerreichbarkeit unter Linux. Mit `ping` und `ip a` testen Sie den lokalen TCP/IP-Stack, identifizieren private IPs, überprüfen die öffentliche Internetverbindung, testen die Erreichbarkeit im lokalen Netzwerk und erkunden Multicast-Adressen für praktische Netzwerkanalysen.
Linux
Bestehende logische Volumes erweitern

Bestehende logische Volumes erweitern

In dieser Herausforderung lernen Sie, wie Sie ein bestehendes logisches Volume auf einem Linux-System erweitern.
Red Hat Enterprise Linux
Partitionen auf MBR- und GPT-Festplatten auflisten, erstellen und löschen

Partitionen auf MBR- und GPT-Festplatten auflisten, erstellen und löschen

In dieser Herausforderung verwenden Sie Befehlszeilentools, um Partitionen auf einer Festplatte mit MBR- und GPT-Partitionstabellen aufzulisten, zu erstellen und zu löschen. Dies ist eine entscheidende Fähigkeit für die Konfiguration lokaler Speicher.
Red Hat Enterprise Linux
Autofs konfigurieren

Autofs konfigurieren

In dieser Herausforderung konfigurieren Sie den autofs-Dienst, um einen entfernten NFS-Share bei Bedarf automatisch zu mounten. Dies ist eine gängige Aufgabe für Systemadministratoren, um nahtlosen Zugriff auf Netzwerkressourcen zu ermöglichen.
Red Hat Enterprise Linux
Dateiberechtigungsprobleme diagnostizieren und beheben

Dateiberechtigungsprobleme diagnostizieren und beheben

In dieser Herausforderung lernen Sie, wie Sie Dateiberechtigungsprobleme auf einem Linux-System diagnostizieren und beheben.
Red Hat Enterprise Linux
Dateisysteme erstellen und konfigurieren

Dateisysteme erstellen und konfigurieren

In dieser Herausforderung lernen Sie, wie Sie verschiedene Dateisysteme, einschließlich vfat, ext4 und xfs, auf einem Linux-System erstellen, einbinden, aushängen und verwenden.
Red Hat Enterprise Linux
Dateisysteme per UUID konfigurieren

Dateisysteme per UUID konfigurieren

In dieser Herausforderung lernen Sie, wie Sie lokalen Speicher auf einem Linux-System konfigurieren, indem Sie Dateisysteme beim Booten mithilfe der Universally Unique Identifier (UUID) einbinden.
Red Hat Enterprise Linux
So überprüfen Sie, ob Ihr Linux-System 32-Bit oder 64-Bit ist

So überprüfen Sie, ob Ihr Linux-System 32-Bit oder 64-Bit ist

In diesem Lab lernen Sie, wie Sie mithilfe von Befehlszeilentools wie `uname -m` und `arch` feststellen können, ob Ihr Linux-System 32-Bit oder 64-Bit ist. Sie werden diese Befehle ausführen, ihre Ausgabe interpretieren und Binärdateien untersuchen, um die Architektur Ihres Systems zu verstehen und die Softwarekompatibilität sicherzustellen.
Linux
Festplattenverknüpfungen in Linux implementieren

Festplattenverknüpfungen in Linux implementieren

Erstellen und bearbeiten Sie Festplattenverknüpfungen in einem Linux-Dateisystem und verstehen Sie deren Eigenschaften und Verhalten. Erkunden Sie, wie Festplattenverknüpfungen denselben Inode und Inhalt über mehrere Dateinamen hinweg teilen.
Red Hat Enterprise Linux
Prozessplanung anpassen

Prozessplanung anpassen

In dieser Übung lernen Sie, wie Sie die Prozessplanung unter Linux anpassen.
Red Hat Enterprise Linux
Erstellen und Extrahieren von Tar-Archiven

Erstellen und Extrahieren von Tar-Archiven

Üben Sie das Erstellen und Extrahieren von komprimierten Tar-Archiven mit den Komprimierungsmethoden gzip und bzip2 auf Red Hat Enterprise Linux 9. Meistern Sie die essentiellen Fähigkeiten für die RHCSA 9-Prüfung, indem Sie mit den Befehlen tar, gzip und bzip2 arbeiten. Lernen Sie, Dateien effizient zu komprimieren, zu archivieren und zu extrahieren, und bereiten Sie sich so auf die RHCSA 9-Zertifizierungsprüfung und reale Systemadministrationsaufgaben vor.
Red Hat Enterprise Linux
Erstellen von Shell-Skripten mit Schleifen

Erstellen von Shell-Skripten mit Schleifen

In dieser Herausforderung lernen Sie, wie Sie ein einfaches Shell-Skript erstellen, das Schleifen verwendet, um Dateien oder Kommandozeilen-Eingaben zu verarbeiten.
Red Hat Enterprise Linux
Set-GID-Verzeichnisse für die Zusammenarbeit erstellen

Set-GID-Verzeichnisse für die Zusammenarbeit erstellen

In dieser Herausforderung lernen Sie, wie Sie Set-GID-Verzeichnisse erstellen und konfigurieren, um die Zusammenarbeit zwischen Benutzern zu ermöglichen.
Red Hat Enterprise Linux
Symbolische Links erstellen und manipulieren

Symbolische Links erstellen und manipulieren

Üben Sie das Erstellen und Manipulieren von symbolischen Links (Softlinks) in einem Linux-System, eine essentielle Fähigkeit für die RHCSA-Zertifizierungsprüfung. Lernen Sie, symbolische Links zu erstellen, zu modifizieren und ihr Verhalten zu verstehen, wenn die Ziel-Dateien entfernt werden.
Red Hat Enterprise Linux
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ...
  • 137
  • Nächste