Grundlagen der Hive-'where'-Klausel
Die WHERE
-Klausel in Hive wird verwendet, um Daten basierend auf bestimmten Bedingungen zu filtern. Sie ermöglicht es Ihnen, nur die Zeilen aus einer Tabelle auszuwählen, die den angegebenen Kriterien entsprechen. Die WHERE
-Klausel kann mit verschiedenen Operatoren verwendet werden, wie =
, <
, >
, <=
, >=
, <>
(ungleich), LIKE
, IN
und BETWEEN
.
Hier ist ein Beispiel, wie Sie die WHERE
-Klausel in Hive verwenden können:
SELECT *
FROM users
WHERE name = 'John Doe';
Diese Abfrage gibt alle Zeilen aus der users
-Tabelle zurück, in denen die Spalte name
gleich 'John Doe' ist.
Sie können auch mehrere Bedingungen in der WHERE
-Klausel verwenden, indem Sie sie mit logischen Operatoren wie AND
, OR
und NOT
kombinieren. Beispielsweise:
SELECT *
FROM users
WHERE name = 'John Doe' AND email LIKE '%@example.com';
Diese Abfrage gibt alle Zeilen aus der users
-Tabelle zurück, in denen die Spalte name
gleich 'John Doe' ist und die Spalte email
mit '@example.com' endet.
Hier ist ein weiteres Beispiel mit dem IN
-Operator:
SELECT *
FROM users
WHERE id IN (1, 3);
Diese Abfrage gibt alle Zeilen aus der users
-Tabelle zurück, in denen die Spalte id
entweder 1 oder 3 ist.
Sie können auch den BETWEEN
-Operator verwenden, um Daten innerhalb eines Bereichs zu filtern:
SELECT *
FROM users
WHERE id BETWEEN 1 AND 2;
Diese Abfrage gibt alle Zeilen aus der users
-Tabelle zurück, in denen die Spalte id
zwischen 1 und 2 liegt, einschließlich 1 und 2.
Im nächsten Abschnitt werden wir untersuchen, wie Sie die WHERE
-Klausel anwenden können, um Daten in Hive-Tabellen zu filtern.