Ausgabe des Ergebnisses
In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie die Ergebnisse von Modulo-Operationen in einer aussagekräftigeren Weise formatieren und ausgeben. Wir erweitern das vorherige Programm, um eine klare Erklärung der Berechnung zu liefern.
Öffnen Sie die vorhandene Datei und aktualisieren Sie den Code:
cd ~/project
nano modulus_example.c
Ersetzen Sie den vorherigen Code durch den folgenden:
#include <stdio.h>
int main() {
// Ganzzahlige Variablen deklarieren
int dividend, divisor, remainder, quotient;
// Benutzer nach Eingabe fragen
printf("Geben Sie den Dividend (die zu dividierende Zahl) ein: ");
scanf("%d", ÷nd);
printf("Geben Sie den Divisor (die Zahl, durch die dividiert werden soll) ein: ");
scanf("%d", &divisor);
// Quotient und Rest berechnen
quotient = dividend / divisor;
remainder = dividend % divisor;
// Detaillierte Erklärung der Division ausgeben
printf("\nBerechnung der Division:\n");
printf("%d ÷ %d = %d Rest %d\n",
dividend, divisor, quotient, remainder);
// Überprüfungsgleichung
printf("\nÜberprüfung:\n");
printf("%d = %d × %d + %d\n",
dividend, divisor, quotient, remainder);
return 0;
}
Kompilieren Sie das aktualisierte Programm:
gcc modulus_example.c -o modulus_example
Beispielausgabe beim Ausführen des Programms:
Geben Sie den Dividend (die zu dividierende Zahl) ein: 17
Geben Sie den Divisor (die Zahl, durch die dividiert werden soll) ein: 5
Berechnung der Division:
17 ÷ 5 = 3 Rest 2
Überprüfung:
17 = 5 × 3 + 2
Wichtige Änderungen in dieser Version:
- Berechnung des Quotienten mit ganzzahliger Division.
- Detailliertere Ausgabe, die den Divisionsprozess zeigt.
- Hinzufügen einer Überprüfungszeile, um die mathematische Beziehung zu demonstrieren.