Aktualisierte Werte ausgeben
In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie aktualisierte Werte mithilfe verschiedener Formatierungsmethoden in C-Programmierung ausgeben, basierend auf den vorherigen Inkrement- und Dekrement-Operationen.
Öffnen Sie die vorherige Datei, um den Code zu ändern:
cd ~/project
nano increment_demo.c
Aktualisieren Sie den Code, um verschiedene Ausgabetechniken zu demonstrieren:
#include <stdio.h>
int main() {
// Variablen deklarieren und initialisieren
int counter = 10;
int result1, result2;
// Verschiedene Inkrement-Operationen mit Zuweisung demonstrieren
result1 = counter++; // Post-Inkrement
result2 = ++counter; // Prä-Inkrement
// Werte mit verschiedenen Formatierungsmethoden ausgeben
printf("Ursprünglicher Zähler: %d\n", counter);
printf("Ergebnis nach Post-Inkrement: %d\n", result1);
printf("Ergebnis nach Prä-Inkrement: %d\n", result2);
// Mehrere Operationen in einer einzigen Ausgabeaufforderung demonstrieren
printf("Zähler mit mehreren Operationen: %d\n", counter + 5);
// Formatbezeichner für detaillierte Ausgaben verwenden
printf("Detaillierte Zählerinformationen:\n");
printf(" Aktueller Wert: %d\n", counter);
printf(" Erhöhter Wert: %d\n", counter + 1);
printf(" Erniedrigter Wert: %d\n", counter - 1);
return 0;
}
Kompilieren und führen Sie das Programm aus:
gcc increment_demo.c -o increment_demo
./increment_demo
Beispielausgabe:
Ursprünglicher Zähler: 12
Ergebnis nach Post-Inkrement: 10
Ergebnis nach Prä-Inkrement: 12
Zähler mit mehreren Operationen: 17
Detaillierte Zählerinformationen:
Aktueller Wert: 12
Erhöhter Wert: 13
Erniedrigter Wert: 11
Wichtige Punkte zur Ausgabe von Werten:
%d
wird für Integer-Formatbezeichner verwendet
- Sie können Berechnungen direkt in Ausgabeaufforderungen durchführen
- Mehrere Formatbezeichner ermöglichen eine detaillierte Ausgabeformatierung