Berechnung von x = -b/a (Prüfung, ob a ≠ 0)
In diesem Schritt erweitern Sie das vorherige Programm, um die Lösung der linearen Gleichung ax + b = 0 zu berechnen, wobei Sie sich besonders auf den Fall konzentrieren, wenn a gleich Null ist.
Öffnen Sie die vorherige Datei und aktualisieren Sie den Code:
cd ~/project
nano linear_equation.c
Ersetzen Sie den Inhalt durch folgenden Code:
#include <stdio.h>
int main() {
double a, b, x;
// Benutzer nach dem Koeffizienten a fragen
printf("Geben Sie den Koeffizienten a ein (darf nicht Null sein): ");
scanf("%lf", &a);
// Überprüfen, ob a gleich Null ist
if (a == 0) {
printf("Fehler: Der Koeffizient 'a' darf nicht Null sein.\n");
return 1;
}
// Benutzer nach dem Koeffizienten b fragen
printf("Geben Sie den Koeffizienten b ein: ");
scanf("%lf", &b);
// Berechne die Lösung x
x = -b / a;
// Geben Sie die Lösung aus
printf("Lösung der Gleichung %.2fx + %.2f = 0:\n", a, b);
printf("x = %.2f\n", x);
return 0;
}
Kompilieren und ausführen Sie das Programm:
gcc linear_equation.c -o linear_equation
./linear_equation
Beispielausgabe für eine gültige Eingabe:
Geben Sie den Koeffizienten a ein (darf nicht Null sein): 2
Geben Sie den Koeffizienten b ein: 4
Lösung der Gleichung 2.00x + 4.00 = 0:
x = -2.00
Beispielausgabe für eine ungültige Eingabe (a = 0):
Geben Sie den Koeffizienten a ein (darf nicht Null sein): 0
Fehler: Der Koeffizient 'a' darf nicht Null sein.
Wichtige Punkte in diesem Code:
- Wir fügen eine Überprüfung hinzu, um sicherzustellen, dass
a
nicht Null ist, bevor die Lösung berechnet wird.
- Wenn
a
Null ist, geben wir eine Fehlermeldung aus und beenden das Programm.
- Die Lösung
x
wird mithilfe der Formel x = -b/a berechnet.
- Wir verwenden
%.2f
, um die Ausgabe auf zwei Dezimalstellen zu formatieren.