Grundlagen von Segmentierungsfehlern
Was ist ein Segmentierungsfehler?
Ein Segmentierungsfehler (oft abgekürzt als "Segfault") ist eine spezielle Art von Fehler, der durch den Zugriff auf Speicher entsteht, der "nicht Ihnen gehört". Er tritt auf, wenn ein Programm versucht, auf einen Speicherort zu lesen oder zu schreiben, auf den es keinen Zugriff hat.
Häufige Ursachen für Segmentierungsfehler
Segmentierungsfehler treten typischerweise aufgrund verschiedener Programmierfehler auf:
Ursache |
Beschreibung |
Beispiel |
Null-Zeiger-Dereferenzierung |
Zugriff auf einen Zeiger, der NULL ist |
int *ptr = NULL; *ptr = 10; |
Pufferüberlauf |
Schreiben außerhalb des zugewiesenen Speichers |
Zugriff auf Array-Index außerhalb der Grenzen |
Hängende Zeiger |
Verwendung eines Zeigers auf Speicher, der freigegeben wurde |
Verwendung eines Zeigers nach free() |
Stapelüberlauf |
Übermäßige rekursive Aufrufe oder große lokale Zuweisungen |
Tiefe Rekursion ohne Basisfall |
Speichersegmentierungsmuster
graph TD
A[Programmspeicherlayout] --> B[Stack]
A --> C[Heap]
A --> D[Datensegment]
A --> E[Textsegment]
Einfaches Beispiel für einen Segmentierungsfehler
#include <stdio.h>
int main() {
int *ptr = NULL; // Null-Zeiger
*ptr = 42; // Versuch, auf NULL-Zeiger zu schreiben - verursacht Segfault
return 0;
}
Erkennung von Segmentierungsfehlern
Wenn ein Segmentierungsfehler auftritt, beendet das Betriebssystem das Programm und liefert in der Regel einen Core-Dump oder eine Fehlermeldung. Unter Ubuntu können Tools wie gdb
(GNU Debugger) helfen, die Ursache zu diagnostizieren.
Warum Segmentierungsfehler auftreten
Segmentierungsfehler sind ein Mechanismus der Speicherschutz, der von modernen Betriebssystemen implementiert wird. Sie verhindern, dass Programme:
- auf Speicher zugreifen, der ihnen nicht zugewiesen wurde
- kritischen Systemspeicher ändern
- unvorhersehbares Systemverhalten verursachen
Bei LabEx empfehlen wir, das Speichermanagement zu verstehen, um robuste C-Programme zu schreiben und solche Fehler zu vermeiden.