Arithmetische Operationen mit gemischten Datentypen in C handhaben

CCBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Labor lernen Sie, wie Sie gemischte arithmetische Operationen in der C-Programmierung handhaben. Das Labor umfasst die folgenden Schritte:

Zunächst lernen Sie, wie Sie Integer- und Fließkommavariablen deklarieren und initialisieren und ihre Werte mithilfe der entsprechenden Formatbezeichner ausgeben. Anschließend untersuchen Sie die Durchführung arithmetischer Operationen, die verschiedene numerische Typen kombinieren, und demonstrieren die Typkonvertierung und gemischte Arithmetik. Schließlich geben Sie die Ergebnisse dieser gemischten arithmetischen Operationen aus und überprüfen sie.

Am Ende dieses Labors verfügen Sie über ein solides Verständnis dafür, wie Sie gemischte Datentypen in C effektiv verwalten und manipulieren, eine grundlegende Fähigkeit für die Entwicklung robuster und vielseitiger Programme.

Ganzzahl- und Fließkommavariablen deklarieren

In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie verschiedene numerische Variablentypen in der C-Programmierung deklarieren und initialisieren. Wir konzentrieren uns auf die Erstellung von Ganzzahl- und Fließkommavariablen, um uns auf gemischte arithmetische Operationen vorzubereiten.

Erstellen Sie zunächst eine neue C-Quelldatei im Projektverzeichnis:

cd ~/project
nano mixed_arithmetic.c

Fügen Sie nun den folgenden Code hinzu, um Variablen zu deklarieren:

#include <stdio.h>

int main() {
    // Ganzzahlvariablen deklarieren
    int ganzeZahl1 = 10;
    int ganzeZahl2 = 5;

    // Fließkommavariablen deklarieren
    float dezimalZahl1 = 7.5;
    float dezimalZahl2 = 3.2;

    // Die deklarierten Variablen ausgeben
    printf("Ganzzahlvariablen:\n");
    printf("ganzeZahl1 = %d\n", ganzeZahl1);
    printf("ganzeZahl2 = %d\n", ganzeZahl2);

    printf("\nFließkommavariablen:\n");
    printf("dezimalZahl1 = %f\n", dezimalZahl1);
    printf("dezimalZahl2 = %f\n", dezimalZahl2);

    return 0;
}

Kompilieren und führen Sie das Programm aus:

gcc mixed_arithmetic.c -o mixed_arithmetic
./mixed_arithmetic

Beispielausgabe:

Ganzzahlvariablen:
ganzeZahl1 = 10
ganzeZahl2 = 5

Fließkommavariablen:
dezimalZahl1 = 7.500000
dezimalZahl2 = 3.200000

In diesem Code haben wir Folgendes demonstriert:

  • Deklarieren von Ganzzahlvariablen mit dem Typ int
  • Deklarieren von Fließkommavariablen mit dem Typ float
  • Initialisieren von Variablen mit bestimmten Werten
  • Verwenden von printf(), um Variablenwerte mit entsprechenden Formatbezeichnern auszugeben
  • Den Unterschied zwischen Ganzzahl- und Fließkommadarstellungen

Arithmetische Operationen mit verschiedenen Datentypen durchführen

In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie arithmetische Operationen durchführen, die verschiedene numerische Datentypen in C kombinieren, und demonstrieren die Typkonvertierung und gemischte Arithmetik.

Öffnen Sie die vorherige Datei, um unser Beispiel fortzusetzen:

cd ~/project
nano mixed_arithmetic.c

Ersetzen Sie die vorherige main()-Funktion durch folgenden Code:

#include <stdio.h>

int main() {
    // Ganzzahlvariablen
    int ganzeZahl1 = 10;
    int ganzeZahl2 = 5;

    // Fließkommavariablen
    float dezimalZahl1 = 7.5;
    float dezimalZahl2 = 3.2;

    // Arithmetische Operationen mit gemischten Datentypen
    int ergebnis_int = ganzeZahl1 + ganzeZahl2;
    float ergebnis_float = dezimalZahl1 + dezimalZahl2;

    // Addition mit gemischten Datentypen (Ganzzahl + Fließkomma)
    float gemischte_addition = ganzeZahl1 + dezimalZahl1;

    // Multiplikation mit gemischten Datentypen
    float gemischte_multiplikation = ganzeZahl2 * dezimalZahl2;

    // Demonstration der Typkonvertierung
    printf("Ganzzahl-Addition: %d + %d = %d\n", ganzeZahl1, ganzeZahl2, ergebnis_int);
    printf("Fließkomma-Addition: %.1f + %.1f = %.1f\n", dezimalZahl1, dezimalZahl2, ergebnis_float);
    printf("Gemischte Addition: %d + %.1f = %.1f\n", ganzeZahl1, dezimalZahl1, gemischte_addition);
    printf("Gemischte Multiplikation: %d * %.1f = %.1f\n", ganzeZahl2, dezimalZahl2, gemischte_multiplikation);

    return 0;
}

Kompilieren und führen Sie das Programm aus:

gcc mixed_arithmetic.c -o mixed_arithmetic
./mixed_arithmetic

Beispielausgabe:

Ganzzahl-Addition: 10 + 5 = 15
Fließkomma-Addition: 7.5 + 3.2 = 10.7
Gemischte Addition: 10 + 7.5 = 17.5
Gemischte Multiplikation: 5 * 3.2 = 16.0

Wichtige Punkte in diesem Beispiel:

  • Durchführung von arithmetischen Operationen mit Variablen gleichen Typs (int-int, float-float)
  • Demonstration der automatischen Typkonvertierung bei gemischten Operationen
  • C konvertiert Ganzzahlen automatisch in Fließkommazahlen, wenn nötig
  • Verwendung von Formatbezeichnern zur Steuerung der Dezimalstellenanzeige

Ausgabe und Überprüfung der Ergebnisse

In diesem letzten Schritt lernen Sie, wie Sie die Ergebnisse von arithmetischen Operationen mit gemischten Datentypen in C formatieren und überprüfen, wobei der Fokus auf präziser Ausgabe und Ergebnisvalidierung liegt.

Öffnen Sie die vorherige Datei, um unser Beispiel fortzusetzen:

cd ~/project
nano mixed_arithmetic.c

Aktualisieren Sie die main()-Funktion mit detaillierterer Ausgabe und Ergebnisprüfung:

#include <stdio.h>
#include <math.h>

int main() {
    // Ganzzahlvariablen
    int ganzeZahl1 = 10;
    int ganzeZahl2 = 5;

    // Fließkommavariablen
    float dezimalZahl1 = 7.5;
    float dezimalZahl2 = 3.2;

    // Arithmetische Operationen mit gemischten Datentypen
    float gemischte_addition = ganzeZahl1 + dezimalZahl1;
    float gemischte_multiplikation = ganzeZahl2 * dezimalZahl2;
    float gemischte_division = dezimalZahl1 / ganzeZahl2;

    // Detaillierte Ergebnisausgabe mit Formatierung
    printf("Ergebnisse der arithmetischen Operationen:\n");
    printf("1. Gemischte Addition:        %d + %.1f = %.2f\n", ganzeZahl1, dezimalZahl1, gemischte_addition);
    printf("2. Gemischte Multiplikation:  %d * %.1f = %.2f\n", ganzeZahl2, dezimalZahl2, gemischte_multiplikation);
    printf("3. Gemischte Division:        %.1f / %d = %.2f\n", dezimalZahl1, ganzeZahl2, gemischte_division);

    // Ergebnisprüfung
    printf("\nErgebnisprüfung:\n");
    printf("Überprüfung Gemischte Addition:       %.2f == %.2f\n",
           gemischte_addition, (float)ganzeZahl1 + dezimalZahl1);
    printf("Überprüfung Gemischte Multiplikation: %.2f == %.2f\n",
           gemischte_multiplikation, (float)ganzeZahl2 * dezimalZahl2);
    printf("Überprüfung Gemischte Division:       %.2f == %.2f\n",
           gemischte_division, dezimalZahl1 / ganzeZahl2);

    return 0;
}

Kompilieren und führen Sie das Programm aus:

gcc mixed_arithmetic.c -o mixed_arithmetic
./mixed_arithmetic

Beispielausgabe:

Ergebnisse der arithmetischen Operationen:
1. Gemischte Addition:        10 + 7.5 = 17.50
2. Gemischte Multiplikation:  5 * 3.2 = 16.00
3. Gemischte Division:        7.5 / 5 = 1.50

Ergebnisprüfung:
Überprüfung Gemischte Addition:       17.50 == 17.50
Überprüfung Gemischte Multiplikation: 16.00 == 16.00
Überprüfung Gemischte Division:       1.50 == 1.50

Wichtige Punkte in diesem Beispiel:

  • Verwendung verschiedener Formatbezeichner für präzise Ausgabe
  • Demonstration von arithmetischen Operationen mit gemischten Datentypen (Addition, Multiplikation und Division)
  • Durchführung von Inline-Ergebnisprüfungen
  • Darstellung der Typkonvertierung bei arithmetischen Operationen

Zusammenfassung

In diesem Labor haben Sie gelernt, wie man verschiedene numerische Variablentypen in der C-Programmierung deklariert und initialisiert, einschließlich ganzzahliger und Fließkommavariablen. Anschließend haben Sie arithmetische Operationen untersucht, die diese verschiedenen numerischen Typen kombinieren, und dabei Typkonvertierung und gemischte Arithmetik demonstriert. Schließlich haben Sie die Ergebnisse dieser arithmetischen Operationen mit gemischten Datentypen ausgegeben und überprüft.

Die wichtigsten Lernpunkte dieses Labors umfassen das Verständnis der Unterschiede zwischen ganzzahligen und Fließkommazahlen-Darstellungen, die Verwendung geeigneter Formatbezeichner in printf()-Anweisungen und das Verhalten der Typkonvertierung und gemischten Arithmetik von C bei der Arbeit mit Variablen unterschiedlicher numerischer Typen.