Ausgabe der Geradengleichung y = mx + b
In diesem Schritt lernen Sie, die vollständige Geradengleichung mithilfe der Steigung und des y-Achsenabschnitts zu formatieren, die in den vorherigen Schritten berechnet wurden. Wir werden das bestehende C-Programm modifizieren, um die Geradengleichung in der Standardform y = mx + b anzuzeigen.
Arbeiten Sie im selben Projektverzeichnis fort:
cd ~/project
nano line_equation_final.c
Schreiben Sie den folgenden C-Code, um die Geradengleichung auszugeben:
#include <stdio.h>
float calculate_slope(float x1, float y1, float x2, float y2) {
if (x2 - x1 == 0) {
printf("Unbestimmte Steigung (vertikale Linie)\n");
return 0;
}
return (y2 - y1) / (x2 - x1);
}
float calculate_intercept(float x, float y, float slope) {
return y - (slope * x);
}
void print_line_equation(float slope, float intercept) {
printf("Geradengleichung: y = ");
// Ausgabe des Steigungskoeffizienten
if (slope == 1) {
printf("x");
} else if (slope == -1) {
printf("-x");
} else if (slope != 0) {
printf("%.2fx", slope);
}
// Ausgabe des y-Achsenabschnitts
if (intercept > 0) {
printf(" + %.2f", intercept);
} else if (intercept < 0) {
printf(" - %.2f", -intercept);
}
printf("\n");
}
int main() {
float x1 = 2.0, y1 = 3.0; // Erster Punkt
float x2 = 5.0, y2 = 7.0; // Zweiter Punkt
float slope = calculate_slope(x1, y1, x2, y2);
float intercept = calculate_intercept(x1, y1, slope);
printf("Punkt 1: (%.1f, %.1f)\n", x1, y1);
printf("Punkt 2: (%.1f, %.1f)\n", x2, y2);
printf("Steigung: %.2f\n", slope);
printf("Y-Achsenabschnitt: %.2f\n", intercept);
print_line_equation(slope, intercept);
return 0;
}
Kompilieren und führen Sie das Programm aus:
gcc line_equation_final.c -o line_equation_final
./line_equation_final
Beispielausgabe:
Punkt 1: (2.0, 3.0)
Punkt 2: (5.0, 7.0)
Steigung: 1.33
Y-Achsenabschnitt: 0.33
Geradengleichung: y = 1.33x + 0.33
Lassen Sie uns den neuen Code aufschlüsseln:
- Die Funktion
print_line_equation()
verarbeitet verschiedene Fälle für Steigung und y-Achsenabschnitt.
- Sie behandelt Sonderfälle wie Steigungen von 1, -1 oder 0.
- Sie formatiert die Gleichung mit korrekten Vorzeichen für den y-Achsenabschnitt.
- Die Funktion bietet eine saubere und gut lesbare Darstellung der Geradengleichung.
Der Code zeigt, wie Punkt- und Steigungsinformationen in eine Standardform der linearen Gleichung umgewandelt werden.