Das Zahlenarray einlesen
In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie ein Zahlenarray in C einlesen, ein entscheidender erster Schritt zur Bestimmung des Modalwerts einer Datenmenge. Wir erstellen ein C-Programm, das die Eingabe einer Reihe von Zahlen ermöglicht und diese für die Häufigkeitsanalyse vorbereitet.
Erstellen Sie zunächst eine neue C-Datei für unser Programm zur Modalwert-Berechnung:
cd ~/project
nano mode_calculation.c
Fügen Sie nun folgenden Code in die Datei ein:
#include <stdio.h>
#define MAX_SIZE 100
int main() {
int numbers[MAX_SIZE];
int n, i;
// Geben Sie die Anzahl der Elemente ein
printf("Geben Sie die Anzahl der Elemente ein (max %d): ", MAX_SIZE);
scanf("%d", &n);
// Geben Sie die Arrayelemente ein
printf("Geben Sie %d ganze Zahlen ein:\n", n);
for (i = 0; i < n; i++) {
scanf("%d", &numbers[i]);
}
// Geben Sie das eingegebene Array aus, um die Eingabe zu überprüfen
printf("Eingabe-Array: ");
for (i = 0; i < n; i++) {
printf("%d ", numbers[i]);
}
printf("\n");
return 0;
}
Kompilieren und führen Sie das Programm aus:
gcc mode_calculation.c -o mode_calculation
./mode_calculation
Beispielausgabe:
Geben Sie die Anzahl der Elemente ein (max 100): 5
Geben Sie 5 ganze Zahlen ein:
3 4 2 4 1
Eingabe-Array: 3 4 2 4 1
Lassen Sie uns die wichtigsten Teile dieses Codes aufschlüsseln:
#define MAX_SIZE 100
legt eine maximale Grenze für das Array fest, um Überläufe zu vermeiden.
scanf()
wird verwendet, um die Anzahl der Elemente und die Arraywerte einzugeben.
- Wir geben das Array aus, um zu überprüfen, ob die Eingabe korrekt erfasst wurde.
Der Code demonstriert die grundlegende Array-Eingabe in C, die für unseren Modalwert-Berechnungsprozess unerlässlich ist. In den nächsten Schritten erweitern wir dies, um Häufigkeiten zu zählen und den Modalwert zu bestimmen.