Das Volumen ausgeben
In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie das berechnete Kegelvolumen dem Benutzer mithilfe formatierter Ausgabe in C anzeigen.
Öffnen Sie die vorherige Datei cone_volume.c
, um die Ausgabe des Volumens hinzuzufügen:
cd ~/project
nano cone_volume.c
Aktualisieren Sie den Code, um das Volumen auszugeben:
#include <stdio.h>
#include <math.h>
int main() {
double radius, height, volume;
const double PI = 3.14159265358979323846;
printf("Geben Sie den Radius des Kegels ein: ");
scanf("%lf", &radius);
printf("Geben Sie die Höhe des Kegels ein: ");
scanf("%lf", &height);
volume = (1.0/3.0) * PI * pow(radius, 2) * height;
printf("Kegelvolumen: %.2f Kubik-Einheiten\n", volume);
return 0;
}
Wichtige Änderungen im Code:
- Hinzufügen von
printf()
, um das Volumen anzuzeigen.
- Verwendung des Formatbezeichners
%.2f
, um 2 Nachkommastellen anzuzeigen.
- Hinzufügen von "Kubik-Einheiten", um die Maßeinheit zu verdeutlichen.
Kompilieren und ausführen Sie das Programm:
gcc cone_volume.c -o cone_volume -lm
./cone_volume
Beispielausgabe:
Geben Sie den Radius des Kegels ein: 5
Geben Sie die Höhe des Kegels ein: 10
Kegelvolumen: 261.80 Kubik-Einheiten