Ausgabe des Umfangs
In diesem letzten Schritt verbessern Sie das Programm zur Berechnung des Polygonumfangs, indem Sie formatierte Ausgaben und Fehlerbehandlung für die Eingabevalidierung hinzufügen.
Öffnen Sie die vorhandene Datei:
cd ~/project
nano polygon_perimeter.c
Aktualisieren Sie den Code mit verbesserter Eingabevalidierung und formatierter Ausgabe:
#include <stdio.h>
#define MAX_SIDES 10
#define MIN_SIDES 3
int main() {
float sides[MAX_SIDES];
int num_sides;
float perimeter = 0.0;
// Benutzer nach der Anzahl der Seiten fragen mit Eingabevalidierung
do {
printf("Geben Sie die Anzahl der Seiten des Polygons ein (zwischen %d und %d): ",
MIN_SIDES, MAX_SIDES);
scanf("%d", &num_sides);
if (num_sides < MIN_SIDES || num_sides > MAX_SIDES) {
printf("Ungültige Anzahl an Seiten. Bitte versuchen Sie es erneut.\n");
}
} while (num_sides < MIN_SIDES || num_sides > MAX_SIDES);
// Seitenlängen eingeben mit Validierung
printf("Geben Sie die Längen der Seiten ein:\n");
for (int i = 0; i < num_sides; i++) {
float side_length;
do {
printf("Seitenlänge %d (muss positiv sein): ", i + 1);
scanf("%f", &side_length);
if (side_length <= 0) {
printf("Ungültige Seitenlänge. Bitte geben Sie einen positiven Wert ein.\n");
} else {
sides[i] = side_length;
break;
}
} while (1);
}
// Umfang berechnen, indem alle Seiten summiert werden
for (int i = 0; i < num_sides; i++) {
perimeter += sides[i];
}
// Formatierte Ausgabe der Ergebnisse
printf("\n--- Berechnung des Polygonumfangs ---\n");
printf("Anzahl der Seiten: %d\n", num_sides);
printf("\nSeitenlängen:\n");
for (int i = 0; i < num_sides; i++) {
printf("Seite %d: %.2f\n", i + 1, sides[i]);
}
printf("\nUmfangsberechnung:\n");
for (int i = 0; i < num_sides; i++) {
printf("%s%.2f", (i > 0) ? " + " : "", sides[i]);
}
printf(" = %.2f\n", perimeter);
printf("\nEndergebnis Umfang: %.2f\n", perimeter);
return 0;
}
Kompilieren Sie das aktualisierte Programm:
gcc -o polygon_perimeter polygon_perimeter.c
Führen Sie das Programm aus:
./polygon_perimeter
Beispielausgabe:
Geben Sie die Anzahl der Seiten des Polygons ein (zwischen 3 und 10): 4
Geben Sie die Längen der Seiten ein:
Seitenlänge 1 (muss positiv sein): 5.5
Seitenlänge 2 (muss positiv sein): 6.2
Seitenlänge 3 (muss positiv sein): 4.3
Seitenlänge 4 (muss positiv sein): 7.1
--- Berechnung des Polygonumfangs ---
Anzahl der Seiten: 4
Seitenlängen:
Seite 1: 5.50
Seite 2: 6.20
Seite 3: 4.30
Seite 4: 7.10
Umfangsberechnung:
5.50 + 6.20 + 4.30 + 7.10 = 23.10
Endergebnis Umfang: 23.10
Wichtige Verbesserungen in diesem Schritt:
- Hinzugefügte Eingabevalidierung für die Anzahl der Seiten und die Seitenlängen
- Erstellte detailliertere und formatierte Ausgabe
- Einschließlich einer schrittweisen Umfangsberechnung
- Sicherstellung von Minimal- und Maximalbeschränkungen für die Seitenanzahl