In diesem Schritt erweitern wir unser vorheriges Programm, um die notwendigen Summen zur Berechnung des Pearson-Korrelationskoeffizienten zu berechnen. Wir modifizieren die Datei correlation_input.c
, um die Berechnungen für die Korrelationsformel einzubeziehen.
Öffnen Sie die vorherige Datei:
cd ~/project
nano correlation_input.c
Aktualisieren Sie den Code mit folgender Implementierung:
#include <stdio.h>
#include <math.h>
#define MAX_POINTS 100
double calculatePearsonCorrelation(double x[], double y[], int n) {
double sum_x = 0, sum_y = 0, sum_xy = 0;
double sum_x_squared = 0, sum_y_squared = 0;
// Notwendige Summen berechnen
for (int i = 0; i < n; i++) {
sum_x += x[i];
sum_y += y[i];
sum_xy += x[i] * y[i];
sum_x_squared += x[i] * x[i];
sum_y_squared += y[i] * y[i];
}
// Formel für den Pearson-Korrelationskoeffizienten
double numerator = n * sum_xy - sum_x * sum_y;
double denominator = sqrt((n * sum_x_squared - sum_x * sum_x) *
(n * sum_y_squared - sum_y * sum_y));
return numerator / denominator;
}
int main() {
double x[MAX_POINTS], y[MAX_POINTS];
int n, i;
printf("Geben Sie die Anzahl der Datenpunkte ein (max %d): ", MAX_POINTS);
scanf("%d", &n);
printf("Geben Sie die x- und y-Koordinaten ein:\n");
for (i = 0; i < n; i++) {
printf("Punkt %d (x y): ", i + 1);
scanf("%lf %lf", &x[i], &y[i]);
}
double correlation = calculatePearsonCorrelation(x, y, n);
printf("\nEingetragene Datenpunkte:\n");
for (i = 0; i < n; i++) {
printf("Punkt %d: (%.2f, %.2f)\n", i + 1, x[i], y[i]);
}
printf("\nPearson-Korrelationskoeffizient: %.4f\n", correlation);
return 0;
}
Kompilieren Sie das Programm mit der Mathematikbibliothek:
gcc -o correlation_input correlation_input.c -lm
Führen Sie das Programm mit Beispieldaten aus:
./correlation_input
Beispielausgabe:
Geben Sie die Anzahl der Datenpunkte ein (max 100): 5
Geben Sie die x- und y-Koordinaten ein:
Punkt 1 (x y): 1 2
Punkt 2 (x y): 2 4
Punkt 3 (x y): 3 5
Punkt 4 (x y): 4 4
Punkt 5 (x y): 5 5
Eingetragene Datenpunkte:
Punkt 1: (1.00, 2.00)
Punkt 2: (2.00, 4.00)
Punkt 3: (3.00, 5.00)
Punkt 4: (4.00, 4.00)
Punkt 5: (5.00, 5.00)
Pearson-Korrelationskoeffizient: 0.8528
Wichtige Punkte zur Berechnung der Pearson-Korrelation:
- Wir berechnen die notwendigen Summen: x, y, xy, x², y²
- Anwendung der Pearson-Korrelationskoeffizienten-Formel
- Verwendung von sqrt() aus math.h für die Berechnung
- Rückgabe des Korrelationskoeffizienten zwischen -1 und 1