Ausgabe des Ergebnisses
In diesem letzten Schritt verbessern Sie das Vektor-Operationsprogramm, indem Sie formatierte Ausgaben hinzufügen und eine Funktion erstellen, um Vektorergebnisse in einem klaren und lesbaren Format darzustellen.
Aktualisieren Sie die Datei vector_operations.c
mit der folgenden verbesserten Implementierung:
cd ~/project
nano vector_operations.c
Fügen Sie die neue Druckfunktion hinzu und modifizieren Sie das Hauptprogramm:
#include <stdio.h>
#define VECTOR_SIZE 3
void readVector(float vector[], int size) {
printf("Geben Sie %d Vektor-Komponenten ein (durch Leerzeichen getrennt): ", size);
for (int i = 0; i < size; i++) {
scanf("%f", &vector[i]);
}
}
float computeDotProduct(float vector1[], float vector2[], int size) {
float dotProduct = 0.0;
for (int i = 0; i < size; i++) {
dotProduct += vector1[i] * vector2[i];
}
return dotProduct;
}
void computeCrossProduct(float vector1[], float vector2[], float result[]) {
result[0] = vector1[1] * vector2[2] - vector1[2] * vector2[1];
result[1] = vector1[2] * vector2[0] - vector1[0] * vector2[2];
result[2] = vector1[0] * vector2[1] - vector1[1] * vector2[0];
}
// Neue Funktion zum Ausgeben des Vektors mit Formatierung
void printVector(const char* label, float vector[], int size) {
printf("%s: [", label);
for (int i = 0; i < size; i++) {
printf("%.2f%s", vector[i], (i < size - 1) ? ", " : "");
}
printf("]\n");
}
int main() {
float vector1[VECTOR_SIZE];
float vector2[VECTOR_SIZE];
float crossProductResult[VECTOR_SIZE];
// Vektoreingabe
printf("Vektoreingabe:\n");
printVector("Vektor 1", vector1, VECTOR_SIZE);
readVector(vector1, VECTOR_SIZE);
printVector("Vektor 2", vector2, VECTOR_SIZE);
readVector(vector2, VECTOR_SIZE);
// Ergebnisse berechnen
float dotProduct = computeDotProduct(vector1, vector2, VECTOR_SIZE);
computeCrossProduct(vector1, vector2, crossProductResult);
// Formatierte Ergebnisse ausgeben
printf("\nErgebnisse der Vektoroperationen:\n");
printVector("Vektor 1", vector1, VECTOR_SIZE);
printVector("Vektor 2", vector2, VECTOR_SIZE);
printf("Skalarprodukt: %.2f\n", dotProduct);
printVector("Vektorprodukt", crossProductResult, VECTOR_SIZE);
return 0;
}
Kompilieren und ausführen des aktualisierten Programms:
gcc vector_operations.c -o vector_operations
./vector_operations
Beispielausgabe:
Vektoreingabe:
Vektor 1: [0.00, 0.00, 0.00]
Geben Sie 3 Vektor-Komponenten ein (durch Leerzeichen getrennt): 1 2 3
Vektor 2: [0.00, 0.00, 0.00]
Geben Sie 3 Vektor-Komponenten ein (durch Leerzeichen getrennt): 4 5 6
Ergebnisse der Vektoroperationen:
Vektor 1: [1.00, 2.00, 3.00]
Vektor 2: [4.00, 5.00, 6.00]
Skalarprodukt: 32.00
Vektorprodukt: [-3.00, 6.00, -3.00]
Erklärung
- Die Funktion
printVector()
wurde hinzugefügt, um eine konsistente und formatierte Ausgabe für Vektoren zu erzeugen.
- Die Funktion
main()
wurde erweitert, um die Eingabe und Ausgabe der Vektoren und Ergebnisse zu demonstrieren.
- Die Lesbarkeit von Vektoren und Berechnungsergebnissen wurde verbessert.
- Ein sauberes und professionelles Ausgabeformat für Vektoroperationen wird bereitgestellt.