Berechnung der Rechteckfläche in C

CCBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Labor lernen Sie, wie man den Flächeninhalt eines Rechtecks mit C++ berechnet. Das Labor besteht aus drei Hauptteilen: dem Einlesen der Länge und Breite des Rechtecks, der Berechnung des Flächeninhalts durch Multiplikation von Länge und Breite und dem Ausgeben des berechneten Flächeninhalts. Das Programm fordert den Benutzer auf, die Länge und Breite einzugeben und zeigt anschließend den berechneten Flächeninhalt an. Dieses Labor bietet eine praktische Einführung in geometrische Berechnungen mit C++ und demonstriert, wie grundlegende mathematische Operationen in einem C++-Programm durchgeführt werden.

Länge und Breite einlesen

In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie die Länge und Breite eines Rechtecks in C einlesen. Wir erstellen ein einfaches Programm, das die Abmessungen des Rechtecks vom Benutzer entgegennimmt.

Erstellen Sie zunächst eine neue C-Datei im Projektverzeichnis:

cd ~/project
nano rectangle_area.c

Geben Sie nun den folgenden Code ein, um Länge und Breite einzulesen:

#include <stdio.h>

int main() {
    float length, width;

    // Benutzeraufforderung zur Eingabe der Länge
    printf("Geben Sie die Länge des Rechtecks ein: ");
    scanf("%f", &length);

    // Benutzeraufforderung zur Eingabe der Breite
    printf("Geben Sie die Breite des Rechtecks ein: ");
    scanf("%f", &width);

    // Ausgabe der eingegebenen Abmessungen
    printf("Länge: %.2f\n", length);
    printf("Breite: %.2f\n", width);

    return 0;
}

Kompilieren und führen Sie das Programm aus:

gcc rectangle_area.c -o rectangle_area
./rectangle_area

Beispielausgabe:

Geben Sie die Länge des Rechtecks ein: 5.5
Geben Sie die Breite des Rechtecks ein: 3.2
Länge: 5.50
Breite: 3.20

Code-Erklärung:

  • #include <stdio.h> inkludiert die Standard-Eingabe/Ausgabe-Bibliothek
  • float length, width; deklariert zwei float-Variablen zur Speicherung von Dezimalzahlen
  • printf() wird verwendet, um Eingabeaufforderungen an den Benutzer anzuzeigen
  • scanf() liest die Benutzereingabe und speichert sie in den angegebenen Variablen
  • %.2f formatiert die Ausgabe, um zwei Dezimalstellen anzuzeigen

Fläche berechnen = Länge * Breite

In diesem Schritt erweitern Sie das vorherige Programm, um den Flächeninhalt eines Rechtecks zu berechnen, indem Sie Länge und Breite multiplizieren.

Öffnen Sie die bestehende C-Datei:

cd ~/project
nano rectangle_area.c

Aktualisieren Sie den Code, um die Fläche zu berechnen und anzuzeigen:

#include <stdio.h>

int main() {
    float length, width, area;

    // Benutzeraufforderung zur Eingabe der Länge
    printf("Geben Sie die Länge des Rechtecks ein: ");
    scanf("%f", &length);

    // Benutzeraufforderung zur Eingabe der Breite
    printf("Geben Sie die Breite des Rechtecks ein: ");
    scanf("%f", &width);

    // Berechnung der Fläche
    area = length * width;

    // Ausgabe der Abmessungen und der berechneten Fläche
    printf("Länge: %.2f\n", length);
    printf("Breite: %.2f\n", width);
    printf("Fläche: %.2f\n", area);

    return 0;
}

Kompilieren und ausführen des aktualisierten Programms:

gcc rectangle_area.c -o rectangle_area
./rectangle_area

Beispielausgabe:

Geben Sie die Länge des Rechtecks ein: 5.5
Geben Sie die Breite des Rechtecks ein: 3.2
Länge: 5.50
Breite: 3.20
Fläche: 17.60

Code-Erklärung:

  • Eine neue Variable area wurde hinzugefügt, um das Ergebnis der Berechnung zu speichern.
  • Der Multiplikationsoperator * wurde verwendet, um die Fläche zu berechnen.
  • area = length * width berechnet den Flächeninhalt des Rechtecks.
  • Ein neuer printf()-Befehl wurde hinzugefügt, um die berechnete Fläche anzuzeigen.

Rechteckflächenberechnung ausgeben

In diesem Schritt verbessern Sie das Programm, um eine aussagekräftigere Ausgabe der Rechteckflächenberechnung zu erhalten.

Öffnen Sie die bestehende C-Datei:

cd ~/project
nano rectangle_area.c

Aktualisieren Sie den Code, um die Ausgabe der Fläche professioneller zu gestalten:

#include <stdio.h>

int main() {
    float length, width, area;

    // Benutzeraufforderung zur Eingabe der Länge
    printf("Rechteckflächenrechner\n");
    printf("------------------------\n");
    printf("Geben Sie die Länge des Rechtecks ein: ");
    scanf("%f", &length);

    // Benutzeraufforderung zur Eingabe der Breite
    printf("Geben Sie die Breite des Rechtecks ein: ");
    scanf("%f", &width);

    // Berechnung der Fläche
    area = length * width;

    // Ausgabe des formatierten Flächenergebnisses
    printf("\nBerechnungsergebnisse:\n");
    printf("Länge: %.2f Einheiten\n", length);
    printf("Breite: %.2f Einheiten\n", width);
    printf("Fläche: %.2f Quadrat-Einheiten\n", area);

    return 0;
}

Kompilieren und ausführen des aktualisierten Programms:

gcc rectangle_area.c -o rectangle_area
./rectangle_area

Beispielausgabe:

Rechteckflächenrechner
------------------------
Geben Sie die Länge des Rechtecks ein: 6.0
Geben Sie die Breite des Rechtecks ein: 4.5

Berechnungsergebnisse:
Länge: 6.00 Einheiten
Breite: 4.50 Einheiten
Fläche: 27.00 Quadrat-Einheiten

Code-Erklärung:

  • Hinzufügen von beschreibenden Überschriften und Formatierung
  • Einheiten in der Ausgabe für Klarheit
  • Verbesserte Lesbarkeit der Berechnungsergebnisse
  • Verwendung von \n für Zeilenumbrüche zur visuellen Trennung

Zusammenfassung

In diesem Labor lernen Sie, wie man die Länge und Breite eines Rechtecks eingibt, die Fläche durch Multiplikation der Dimensionen berechnet und das Ergebnis ausgibt. Zuerst werden Sie den Benutzer auffordern, die Länge und Breite des Rechtecks einzugeben und die Werte in Variablen zu speichern. Anschließend berechnen Sie die Fläche durch Multiplikation von Länge und Breite und zeigen das Ergebnis dem Benutzer an.

Die wichtigsten Lernpunkte sind: die Verwendung der Funktion printf(), um Eingabeaufforderungen anzuzeigen, die Verwendung der Funktion scanf(), um Benutzereingaben zu lesen, und die Durchführung arithmetischer Berechnungen, um die Fläche des Rechtecks zu berechnen.