Zahlen addieren und subtrahieren in C

CCBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab lernen Sie, grundlegende arithmetische Operationen wie Addition und Subtraktion mit der C-Programmierung durchzuführen. Das Lab deckt die Schritte zur Deklaration von Variablen, Eingabe von Werten und Ausführung der arithmetischen Operationen ab. Anschließend lernen Sie, die Ergebnisse dieser Berechnungen auszugeben.

Das Lab besteht aus zwei Hauptschritten. Zuerst deklarieren Sie Variablen und fordern den Benutzer auf, zwei Zahlen einzugeben. Anschließend führen Sie die Additions- und Subtraktionsoperationen auf den eingegebenen Werten aus und zeigen die Ergebnisse an.

Variablen deklarieren und Werte eingeben

In diesem Schritt lernen Sie, Variablen zu deklarieren und Werte für arithmetische Operationen in C einzugeben. Wir erstellen ein einfaches Programm, das es Benutzern erlaubt, zwei Zahlen für Addition und Subtraktion einzugeben.

Erstellen Sie zunächst eine neue C-Datei im Projektverzeichnis:

cd ~/project
nano arithmetic.c

Geben Sie nun folgenden C-Code ein:

#include <stdio.h>

int main() {
    // Variablen deklarieren, um zwei Zahlen zu speichern
    int num1, num2;

    // Benutzer auffordern, die erste Zahl einzugeben
    printf("Geben Sie die erste Zahl ein: ");
    scanf("%d", &num1);

    // Benutzer auffordern, die zweite Zahl einzugeben
    printf("Geben Sie die zweite Zahl ein: ");
    scanf("%d", &num2);

    // Die eingegebenen Zahlen ausgeben
    printf("Erste Zahl: %d\n", num1);
    printf("Zweite Zahl: %d\n", num2);

    return 0;
}

Lassen Sie uns den Code aufschlüsseln:

  • int num1, num2; deklariert zwei Integer-Variablen, um die eingegebenen Zahlen zu speichern
  • printf() wird verwendet, um Eingabeaufforderungen an den Benutzer anzuzeigen
  • scanf() liest ganzzahlige Eingaben vom Benutzer
  • &num1 und &num2 übergeben die Speicheradressen, um die Eingabewerte zu speichern

Kompilieren und führen Sie das Programm aus:

gcc arithmetic.c -o arithmetic
./arithmetic

Beispielausgabe:

Geben Sie die erste Zahl ein: 10
Geben Sie die zweite Zahl ein: 5
Erste Zahl: 10
Zweite Zahl: 5

Addition und Subtraktion durchführen

In diesem Schritt bauen Sie auf dem vorherigen Schritt auf, indem Sie Ihrem C-Programm arithmetische Operationen hinzufügen. Wir werden die vorhandene Datei arithmetic.c modifizieren, um Addition und Subtraktion mit den eingegebenen Zahlen durchzuführen.

Öffnen Sie die Datei arithmetic.c:

cd ~/project
nano arithmetic.c

Aktualisieren Sie den Code mit Additions- und Subtraktionsoperationen:

#include <stdio.h>

int main() {
    // Variablen deklarieren, um zwei Zahlen und die Ergebnisse zu speichern
    int num1, num2, sum, difference;

    // Benutzer auffordern, die erste Zahl einzugeben
    printf("Geben Sie die erste Zahl ein: ");
    scanf("%d", &num1);

    // Benutzer auffordern, die zweite Zahl einzugeben
    printf("Geben Sie die zweite Zahl ein: ");
    scanf("%d", &num2);

    // Addition durchführen
    sum = num1 + num2;

    // Subtraktion durchführen
    difference = num1 - num2;

    // Ergebnisse ausgeben
    printf("Addition: %d + %d = %d\n", num1, num2, sum);
    printf("Subtraktion: %d - %d = %d\n", num1, num2, difference);

    return 0;
}

Kompilieren und führen Sie das aktualisierte Programm aus:

gcc arithmetic.c -o arithmetic
./arithmetic

Beispielausgabe:

Geben Sie die erste Zahl ein: 10
Geben Sie die zweite Zahl ein: 5
Addition: 10 + 5 = 15
Subtraktion: 10 - 5 = 5

Wichtige Änderungen im Code:

  • Hinzufügen der Variablen sum und difference zum Speichern der Ergebnisse der arithmetischen Operationen
  • Verwendung des +-Operators für die Addition
  • Verwendung des --Operators für die Subtraktion
  • Hinzufügen von Ausgabeaufforderungen, um die arithmetischen Operationen und Ergebnisse anzuzeigen

Die Ergebnisse ausgeben

In diesem Schritt verbessern Sie die Ausgabeformatierung Ihres Rechenprogramms, um die Ergebnisse lesbarer und informativer zu gestalten. Wir werden die Datei arithmetic.c modifizieren, um die Ergebnisdarstellung zu optimieren.

Öffnen Sie die Datei arithmetic.c:

cd ~/project
nano arithmetic.c

Aktualisieren Sie den Code mit verbesserter Ergebnisanzeige:

#include <stdio.h>

int main() {
    // Variablen deklarieren, um zwei Zahlen und die Ergebnisse zu speichern
    int num1, num2, sum, difference;

    // Begrüßungsnachricht ausgeben
    printf("Einfacher Taschenrechner\n");
    printf("------------------------\n");

    // Benutzer auffordern, die erste Zahl einzugeben
    printf("Geben Sie die erste Zahl ein: ");
    scanf("%d", &num1);

    // Benutzer auffordern, die zweite Zahl einzugeben
    printf("Geben Sie die zweite Zahl ein: ");
    scanf("%d", &num2);

    // Addition durchführen
    sum = num1 + num2;

    // Subtraktion durchführen
    difference = num1 - num2;

    // Formatierte Ergebnisse ausgeben
    printf("\nBerechnungsergebnisse:\n");
    printf("---------------------\n");
    printf("Erste Zahl:  %d\n", num1);
    printf("Zweite Zahl: %d\n", num2);
    printf("Addition:      %d + %d = %d\n", num1, num2, sum);
    printf("Subtraktion:   %d - %d = %d\n", num1, num2, difference);

    return 0;
}

Kompilieren und führen Sie das aktualisierte Programm aus:

gcc arithmetic.c -o arithmetic
./arithmetic

Beispielausgabe:

Einfacher Taschenrechner
------------------------
Geben Sie die erste Zahl ein: 15
Geben Sie die zweite Zahl ein: 7

Berechnungsergebnisse:
---------------------
Erste Zahl:  15
Zweite Zahl: 7
Addition:      15 + 7 = 22
Subtraktion:   15 - 7 = 8

Wichtige Verbesserungen:

  • Hinzufügen von Kopfzeilen für Begrüßung und Ergebnisse
  • Verbesserte Formatierung mit ausgerichteter Ausgabe
  • Einschließlich aussagekräftigerer Beschriftungen
  • Hinzufügen von Leerzeilen für bessere Lesbarkeit

Zusammenfassung

In diesem Labor haben Sie gelernt, wie man Variablen deklariert und Werte eingibt, um arithmetische Operationen in C durchzuführen. Sie haben ein einfaches Programm erstellt, das es Benutzern ermöglicht, zwei Zahlen einzugeben, und dann Addition und Subtraktion auf diesen Zahlen durchgeführt. Die wichtigsten Schritte waren: 1) Deklarieren von Variablen zum Speichern der Eingabezahlen, 2) Aufforderung an den Benutzer, die Zahlen einzugeben, und 3) Implementierung der arithmetischen Operationen und Ausgabe der Ergebnisse.

Das Programm demonstriert die grundlegende Syntax für die Deklaration von Variablen, die Verwendung der Funktionen printf() und scanf(), sowie die Durchführung einfacher Arithmetik in C. Durch die Befolgung dieser Schritte haben Sie praktische Erfahrungen mit den grundlegenden Konzepten der Variablendeklaration, der Benutzereingabe und der arithmetischen Operationen in der C-Programmierung gesammelt.