Befehls-Injection-Techniken üben
Nachdem Sie Ihr Cybersicherheits-Lab eingerichtet haben, können Sie nun verschiedene Befehls-Injection-Techniken üben. Die LabEx-Plattform bietet eine Reihe von anfälligen Webanwendungen und Szenarien, die speziell für die Übung von Befehls-Injection konzipiert wurden.
Identifizierung anfälliger Eingaben
Der erste Schritt bei der Übung von Befehls-Injection besteht darin, potenziell anfällige Eingabefelder innerhalb der Webanwendungen zu identifizieren. Sie können Tools wie Burp Suite oder OWASP ZAP verwenden, um die Zielanwendung zu scannen und Eingabefelder zu identifizieren, die möglicherweise anfällig für Befehls-Injection sind.
graph LR
A[Webanwendung] --> B[Scan nach anfälligen Eingaben]
B --> C[Potenzielle Angriffspunkte identifizieren]
Ausnutzung von Befehls-Injection
Sobald Sie die anfälligen Eingabefelder identifiziert haben, können Sie mit verschiedenen Befehls-Injection-Techniken experimentieren. Beginnen Sie mit einfachen Nutzlasten, wie dem Einfügen spezieller Zeichen wie ;
oder |
, und schrittweise mit komplexeren Nutzlasten, wie dem Verketten mehrerer Befehle oder der Nutzung von Umgebungsvariablen.
Hier ist ein Beispiel für einen einfachen Befehls-Injection-Angriff mit dem Befehl ping
in einer anfälligen Webanwendung:
## Gutartig Input
ping 8.8.8.8
## Böswilliger Input (Befehls-Injection)
ping 8.8.8.8
ls -la
In diesem Beispiel fügt der Angreifer den Befehl ; ls -la
ein, der den Befehl ls
zusätzlich zum Befehl ping
ausführt.
Automatisierung von Befehls-Injection-Angriffen
Um Ihre Befehls-Injection-Übung zu optimieren, können Sie Tools wie SQLmap verwenden, die automatisch Befehls-Injection-Schwachstellen in Webanwendungen erkennen und ausnutzen können. SQLmap unterstützt eine Vielzahl von Injektionstechniken und kann an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden.
graph LR
A[Webanwendung] --> B[SQLmap]
B --> C[Automatisierte Injektion]
C --> D[Ausnutzung]
Durch die Übung von Befehls-Injection-Techniken in einer kontrollierten Lab-Umgebung können Sie ein tieferes Verständnis dafür entwickeln, wie diese Angriffe funktionieren und wie Sie sie in realen Anwendungen effektiv mindern können.