Erfassung und Speicherung von Cybersecurity-Netzwerkverkehr mit Wireshark

WiresharkWiresharkBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Dieses Tutorial führt Sie durch den Prozess der Erfassung und Speicherung von sicherheitsrelevanten Netzwerkdaten mithilfe des bekannten Netzwerkprotokollanalyzers Wireshark. Am Ende dieses Tutorials verfügen Sie über das Wissen und die Fähigkeiten, um kritische Netzwerkdaten für Ihre Cybersicherheitsuntersuchungen effektiv zu dokumentieren und zu sichern.

Einführung in Wireshark

Wireshark ist ein leistungsstarker, quelloffener Netzwerkprotokoll-Analyzer, der im Bereich der Cybersicherheit weit verbreitet ist. Es ist ein wertvolles Werkzeug zum Erfassen, Analysieren und Fehlersuchen von Netzwerkverkehr und somit ein unverzichtbarer Bestandteil im Arsenal eines jeden Cybersicherheitsexperten.

Was ist Wireshark?

Wireshark ist ein Netzwerkprotokoll-Analyzer, der es Ihnen ermöglicht, Netzwerkverkehr in Echtzeit zu erfassen, zu untersuchen und zu analysieren. Es kann verwendet werden, um Netzwerkprobleme zu diagnostizieren, Netzwerkaktivitäten zu überwachen und Sicherheitsvorfälle zu untersuchen. Wireshark unterstützt eine Vielzahl von Netzwerkprotokollen, einschließlich Ethernet, Wi-Fi, Bluetooth und mehr.

Warum Wireshark verwenden?

Wireshark ist aus mehreren Gründen eine beliebte Wahl für Netzwerk-Analysen und Cybersicherheit:

  1. Umfassende Protokollunterstützung: Wireshark unterstützt eine große Anzahl von Netzwerkprotokollen, was es zu einem vielseitigen Werkzeug für die Analyse unterschiedlichster Netzwerkdatenströme macht.
  2. Detaillierte Paketanalyse: Wireshark liefert detaillierte Informationen zu jedem Paket, einschließlich der verschiedenen Protokollebenen, Header und Nutzdaten.
  3. Leistungsstarke Filterung und Suche: Wireshark bietet erweiterte Filter- und Suchfunktionen, die es Ihnen ermöglichen, spezifischen Netzwerkverkehr schnell zu identifizieren und zu isolieren.
  4. Plattformübergreifende Kompatibilität: Wireshark ist für mehrere Betriebssysteme verfügbar, darunter Windows, macOS und Linux, was es für eine breite Anwendergruppe zugänglich macht.
  5. Quelloffen und kostenlos: Wireshark ist ein quelloffenes Projekt, was bedeutet, dass es frei verfügbar ist und von der Community angepasst und erweitert werden kann.

Wireshark installieren

Um Wireshark unter Ubuntu 22.04 zu installieren, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie das Terminal.
  2. Aktualisieren Sie das Paketverzeichnis:
    sudo apt-get update
  3. Installieren Sie Wireshark:
    sudo apt-get install wireshark
  4. Wählen Sie bei Aufforderung "Ja", um Nicht-Root-Benutzern die Paket-Erfassung zu ermöglichen.

Nun, da Sie grundlegende Kenntnisse über Wireshark und die Installation haben, können wir mit der Erfassung von Netzwerkverkehr fortfahren.

Erfassung von Netzwerkverkehr in Wireshark

Nachdem Sie Wireshark installiert haben, wollen wir nun die Erfassung von Netzwerkverkehr erkunden.

Auswahl der Erfassungs-Schnittstelle

Der erste Schritt bei der Erfassung von Netzwerkverkehr ist die Auswahl der entsprechenden Netzwerkschnittstelle. Wireshark zeigt eine Liste der verfügbaren Netzwerkschnittstellen auf Ihrem System an. Sie können die Schnittstelle auswählen, die dem Netzwerk entspricht, das Sie überwachen möchten.

Um eine Erfassung zu starten, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Starten Sie Wireshark.
  2. Klicken Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche "Start" oder gehen Sie zu "Erfassung" > "Start".
  3. Wählen Sie im Fenster "Erfassungsoptionen" die gewünschte Netzwerkschnittstelle aus dem Dropdown-Menü "Schnittstelle".
  4. Klicken Sie auf "Start", um die Erfassung zu beginnen.

Filterung des erfassten Verkehrs

Wireshark bietet leistungsstarke Filterfunktionen, um sich auf den spezifischen Netzwerkverkehr zu konzentrieren, der Sie interessiert. Sie können die Filterleiste oben im Hauptfenster verwenden, um verschiedene Filter anzuwenden.

Um beispielsweise nur HTTP-Verkehr zu erfassen, können Sie den Filter http in der Filterleiste verwenden.

http

Sie können auch mehrere Filter mithilfe von Booleschen Operatoren wie and, or und not kombinieren. Um beispielsweise nur HTTP-Verkehr zu einem bestimmten IP-Adresse zu erfassen:

http and ip.addr == 192.168.1.100

Beenden und Speichern der Erfassung

Um die Erfassung zu beenden, klicken Sie im Hauptfenster von Wireshark auf die Schaltfläche "Stopp" oder gehen Sie zu "Erfassung" > "Stopp".

Sobald die Erfassung abgeschlossen ist, können Sie die erfassten Daten zur späteren Analyse speichern. Gehen Sie dazu auf "Datei" > "Erfassungsdatei speichern unter" und wählen Sie einen Speicherort und einen Dateinamen für die Speicherung der Erfassungsdatei.

Wireshark unterstützt verschiedene Dateiformate, einschließlich des Standard-pcap-Formats, das von anderen Netzwerk-Analysetools verwendet werden kann.

Nun, da Sie wissen, wie Sie Netzwerkverkehr in Wireshark erfassen, können wir mit der Speicherung der erfassten Cybersicherheitsdaten fortfahren.

Speichern der erfassten Cybersicherheitsdaten

Nachdem Sie Netzwerkverkehr in Wireshark erfasst haben, möchten Sie die Daten möglicherweise für weitere Analysen speichern oder mit anderen Cybersicherheitsexperten teilen. Wireshark bietet verschiedene Optionen zum Speichern der erfassten Daten.

Speichern der Erfassungsdatei

Um die erfassten Daten zu speichern, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Gehen Sie im Wireshark-Hauptfenster auf "Datei" > "Erfassungsdatei speichern unter".
  2. Wählen Sie im Dialogfeld "Erfassungsdatei speichern unter" einen Speicherort und einen Dateinamen für die Erfassungsdatei.
  3. Wählen Sie das gewünschte Dateiformat. Wireshark unterstützt verschiedene Formate, darunter:
    • pcap: Das Standard-Paket-Erfassungsformat, das von anderen Netzwerk-Analysetools verwendet werden kann.
    • pcapng: Eine erweiterte Version des pcap-Formats, die mehr Metadaten unterstützt.
    • text: Eine einfache Textdatei, die eine Zusammenfassung der erfassten Pakete enthält.
  4. Klicken Sie auf "Speichern", um die Erfassungsdatei zu speichern.

Analysieren gespeicherter Erfassungsdateien

Sobald Sie die Erfassungsdatei gespeichert haben, können Sie sie in Wireshark für weitere Analysen öffnen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Starten Sie Wireshark.
  2. Gehen Sie auf "Datei" > "Öffnen" oder klicken Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche "Öffnen".
  3. Navigieren Sie im Dialogfeld "Erfassungsdatei öffnen" zum Speicherort der gespeicherten Erfassungsdatei und wählen Sie sie aus.
  4. Klicken Sie auf "Öffnen", um die Erfassungsdatei in Wireshark zu laden.

Jetzt können Sie die erfassten Daten untersuchen, Filter anwenden und verschiedene Analyseaufgaben durchführen, wie z. B.:

  • Identifizierung verdächtiger Netzwerkaktivitäten
  • Erkennung potenzieller Sicherheitsbedrohungen
  • Fehlerbehebung bei Netzwerkproblemen
  • Untersuchung von Sicherheitsvorfällen

Durch das Speichern der erfassten Cybersicherheitsdaten stellen Sie sicher, dass die Informationen für zukünftige Referenz und Analyse erhalten bleiben, was im Bereich der Cybersicherheit von entscheidender Bedeutung ist.

Zusammenfassung

In diesem auf Cybersicherheit ausgerichteten Tutorial haben Sie gelernt, wie Sie Wireshark nutzen, um Netzwerkverkehrsdaten zu erfassen und zu speichern, die für Ihre Sicherheitsanalysen und Incident-Response-Maßnahmen unerlässlich sind. Durch die Beherrschung dieser Techniken können Sie sicherstellen, dass Ihre Cybersicherheitsuntersuchungen gründlich, gut dokumentiert und für weitere Analysen oder Gerichtsverfahren vorbereitet sind.