Die Datei /etc/passwd
Die Datei /etc/passwd
ist eine wichtige Systemdatei in Linux- und Unix-basierten Betriebssystemen, die Informationen über Benutzerkonten enthält. Diese Datei spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung der Benutzerauthentifizierung und -berechtigung innerhalb des Systems.
Was ist die Datei /etc/passwd?
Die Datei /etc/passwd
ist eine Textdatei, die Benutzerkontoinformationen speichert, einschließlich Benutzername, Benutzer-ID (UID), Gruppen-ID (GID), Benutzer-Homeverzeichnis und der Standard-Shell. Jede Zeile in der Datei repräsentiert ein einzelnes Benutzerkonto, wobei die Felder durch Doppelpunkte (:
) getrennt sind, im folgenden Format:
Benutzername:Passwort:UID:GID:GECOS:Homeverzeichnis:Shell
Hier ist ein Beispiel für einen typischen Eintrag in der Datei /etc/passwd
:
john:x:1000:1000:John Doe,,,:/home/john:/bin/bash
Felder der Datei /etc/passwd
- Benutzername: Der eindeutige Name, der das Benutzerkonto identifiziert.
- Passwort: Dieses Feld ist typischerweise auf
x
gesetzt, was anzeigt, dass das Passwort in der Datei /etc/shadow
gespeichert ist, einem sichereren Speicherort.
- UID (Benutzer-ID): Eine eindeutige numerische Kennung, die dem Benutzerkonto zugewiesen ist.
- GID (Gruppen-ID): Die primäre Gruppen-ID, die dem Benutzerkonto zugeordnet ist.
- GECOS (General Electric Comprehensive Operating Supervisor): Dieses Feld wird verwendet, um zusätzliche Informationen über den Benutzer zu speichern, wie z. B. seinen vollständigen Namen, seinen Arbeitsort oder seine Telefonnummer.
- Homeverzeichnis: Der Pfad zum Homeverzeichnis des Benutzers, in dem seine persönlichen Dateien und Einstellungen gespeichert sind.
- Shell: Das Standard-Shell-Programm, das der Benutzer verwenden wird, wenn er sich beim System anmeldet.
Das Verständnis der Struktur und des Inhalts der Datei /etc/passwd
ist entscheidend für verschiedene Systemadministrationsaufgaben, wie Benutzerverwaltung, Skriptautomatisierung und Sicherheitsanalysen.
graph TD
A[/etc/passwd Datei] --> B[Benutzername]
A --> C[Passwort]
A --> D[UID]
A --> E[GID]
A --> F[GECOS]
A --> G[Homeverzeichnis]
A --> H[Shell]