Ursachen von Verbindungsablehnungsfehlern identifizieren
Um einen "Verbindung abgelehnt"-Fehler effektiv zu beheben, ist es unerlässlich, die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren. Hier sind einige gängige Techniken und Tools, die Sie zur Diagnose des Problems verwenden können:
Serverstatus prüfen
Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass die Serveranwendung läuft und auf dem erwarteten Port lauscht. Sie können den folgenden Befehl unter Ubuntu 22.04 verwenden, um den Serverstatus zu überprüfen:
sudo systemctl status <server_service>
Ersetzen Sie <server_service>
durch den Namen des Serverdienstes, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, z. B. apache2
oder ssh
.
Netzwerkverbindungen prüfen
Sie können den Befehl netstat
verwenden, um die Netzwerkverbindungen auf dem Server zu prüfen und etwaige Probleme zu identifizieren. Der folgende Befehl zeigt die aktuellen Netzwerkverbindungen an:
sudo netstat -antp
Suchen Sie nach dem spezifischen Port, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und stellen Sie sicher, dass der Server auf diesem Port lauscht.
Firewallregeln analysieren
Firewalls können eingehende oder ausgehende Verbindungen blockieren, was zu einem "Verbindung abgelehnt"-Fehler führt. Sie können den Befehl ufw
(Unkomplizierte Firewall) verwenden, um den Firewallstatus und die Regeln zu überprüfen:
sudo ufw status
sudo ufw allow <port_number>
Wenn die Firewall die Verbindung blockiert, können Sie eine Regel hinzufügen, um den erforderlichen Port zuzulassen.
Netzwerkverbindungen prüfen
Probleme mit den Netzwerkverbindungen können ebenfalls zu "Verbindung abgelehnt"-Fehlern führen. Sie können den Befehl ip addr
verwenden, um die Netzwerkverbindungen auf dem Server zu prüfen:
sudo ip addr
Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkverbindung aktiv und korrekt konfiguriert ist.
Mit diesen Techniken und Tools können Sie die zugrunde liegende Ursache des "Verbindung abgelehnt"-Fehlers effektiv identifizieren, was der erste Schritt zur Lösung des Problems ist.