Konfiguration von IPv6 unter Linux
Aktivieren von IPv6 unter Ubuntu 22.04
Um IPv6 auf einem Ubuntu 22.04 System zu aktivieren, folgen Sie diesen Schritten:
- Öffnen Sie das Terminal und prüfen Sie den aktuellen IPv6-Status:
ip -6 addr
Wenn keine IPv6-Adressen angezeigt werden, ist IPv6 wahrscheinlich deaktiviert.
- Bearbeiten Sie die Netzwerkkonfigurationsdatei:
sudo nano /etc/sysctl.conf
- Entkommentieren Sie die folgende Zeile (oder fügen Sie sie hinzu, falls sie nicht vorhanden ist):
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 0
-
Speichern Sie die Datei und verlassen Sie den Editor.
-
Übernehmen Sie die Änderungen:
sudo sysctl -p
- Überprüfen Sie, ob IPv6 nun aktiviert ist:
ip -6 addr
Sie sollten eine oder mehrere IPv6-Adressen sehen, die Ihren Netzwerk-Schnittstellen zugewiesen sind.
Konfiguration einer statischen IPv6-Adresse
Um eine statische IPv6-Adresse zu konfigurieren, folgen Sie diesen Schritten:
- Öffnen Sie die Netzwerkkonfigurationsdatei für die gewünschte Schnittstelle:
sudo nano /etc/netplan/00-installer-config.yaml
- Fügen Sie den folgenden Konfigurationsblock hinzu, wobei
<ipv6_address>
und <prefix_length>
durch Ihre gewünschten Werte ersetzt werden:
network:
version: 2
ethernets:
<interface_name>:
dhcp6: no
addresses:
- <ipv6_address>/<prefix_length>
-
Speichern Sie die Datei und verlassen Sie den Editor.
-
Übernehmen Sie die Änderungen:
sudo netplan apply
Ihre statische IPv6-Adresse sollte nun auf der angegebenen Schnittstelle konfiguriert sein.
Überprüfung der IPv6-Konnektivität
Um die IPv6-Konnektivität zu überprüfen, können Sie die folgenden Befehle verwenden:
ping6 ipv6.google.com
traceroute6 ipv6.google.com
Diese Befehle testen die Konnektivität zu einem IPv6-Host und liefern Informationen über den Netzwerkpfad und die Antwortzeiten.