Navigation der Datei /etc/hosts in Kali Linux
Die Datei /etc/hosts
ist eine Systemdatei in Kali Linux (und anderen Linux-Distributionen), die Hostnamen IP-Adressen zuordnet. Diese Datei wird vom Betriebssystem verwendet, um Domänennamen ihren entsprechenden IP-Adressen zuzuordnen, bevor der Domain Name System (DNS)-Server konsultiert wird.
Verständnis der Datei /etc/hosts
Die Datei /etc/hosts
ist eine Textdatei, die eine Liste von IP-Adresse-zu-Hostname-Zuordnungen enthält. Jede Zeile in der Datei repräsentiert eine einzelne Zuordnung, wobei die IP-Adresse gefolgt von einem oder mehreren Hostnamen steht, die durch Leerzeichen oder Tabulatoren getrennt sind.
Hier ist ein Beispiel dafür, wie die Datei /etc/hosts
aussehen könnte:
127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 kali
192.168.1.100 metasploitable2
In diesem Beispiel ordnet die Datei die IP-Adresse 127.0.0.1
dem Hostnamen localhost
, die IP-Adresse 127.0.1.1
dem Hostnamen kali
und die IP-Adresse 192.168.1.100
dem Hostnamen metasploitable2
zu.
Bearbeiten der Datei /etc/hosts
Um die Datei /etc/hosts
in Kali Linux zu bearbeiten, können Sie einen Texteditor mit Root-Rechten verwenden. Beispielsweise können Sie die Datei mit dem Texteditor nano
öffnen, indem Sie den folgenden Befehl im Terminal ausführen:
sudo nano /etc/hosts
Dies öffnet die Datei /etc/hosts
im Editor nano
, sodass Sie Einträge nach Bedarf hinzufügen, ändern oder entfernen können.
Nachdem Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben, können Sie die Datei speichern und den Editor verlassen. Die Änderungen an der Datei /etc/hosts
werden sofort wirksam, ohne dass das System neu gestartet werden muss.