Verschiedene Möglichkeiten, Variablenwerte auszugeben
Nachdem Sie die Grundlagen der Erstellung von Variablen verstanden haben, wollen wir verschiedene Methoden zur Ausgabe ihrer Werte in Shell-Skripten untersuchen.
Verwendung von doppelten Anführungszeichen
Die gebräuchlichste Methode zur Ausgabe von Variablen ist die Verwendung von doppelten Anführungszeichen mit dem Befehl echo
. Doppelte Anführungszeichen ermöglichen es der Shell, Variablennamen zu interpretieren und ihre Werte zu ersetzen.
Erstellen Sie eine neue Datei namens print_variables.sh
:
- Klicken Sie auf das Symbol "Neue Datei" in der WebIDE
- Nennen Sie sie
print_variables.sh
- Fügen Sie den folgenden Inhalt hinzu:
#!/bin/bash
## Declaring variables
name="LabEx"
version=1.0
is_active=true
## Printing variables with double quotes
echo "Application name: $name"
echo "Version: $version"
echo "Active status: $is_active"
## Printing multiple variables in one statement
echo "The $name application version $version is $is_active"
- Speichern Sie die Datei (Strg+S oder Datei > Speichern)
- Machen Sie sie ausführbar:
chmod +x print_variables.sh
- Führen Sie das Skript aus:
./print_variables.sh
Sie sollten eine Ausgabe ähnlich dieser sehen:
Application name: LabEx
Version: 1.0
Active status: true
The LabEx application version 1.0 is true
Verwendung von geschweiften Klammern
Manchmal müssen Sie genauer sein, wo ein Variablenname beginnt und endet. Geschweifte Klammern helfen dabei, indem sie den Variablennamen klar abgrenzen.
Fügen Sie Ihrem Skript print_variables.sh
die folgenden Zeilen hinzu:
## Using curly braces to clearly define variable boundaries
app="${name}App"
echo "Application full name: $app"
## This avoids confusion when you want to append text directly to a variable's value
echo "Application name with text: ${name}Text"
Speichern und führen Sie das Skript erneut aus:
./print_variables.sh
Die zusätzliche Ausgabe sollte Folgendes zeigen:
Application full name: LabExApp
Application name with text: LabExText
Verwendung von einfachen Anführungszeichen
Im Gegensatz zu doppelten Anführungszeichen verhindern einfache Anführungszeichen die Variablensubstitution und geben den wörtlichen Text aus.
Fügen Sie diese Zeilen zu Ihrem Skript hinzu:
## Using single quotes (no variable substitution)
echo 'With single quotes: $name is not replaced'
## Mixing quote types for complex output
echo "This is the variable value: '$name'"
Speichern und führen Sie das Skript erneut aus. Sie sollten Folgendes sehen:
With single quotes: $name is not replaced
This is the variable value: 'LabEx'
Der Befehl printf
bietet mehr Kontrolle über die Formatierung Ihrer Ausgabe:
## Using printf for formatted output
printf "Name: %s\nVersion: %.1f\n" "$name" "$version"
## Formatting numbers with printf
number=42.5678
printf "Formatted number: %.2f\n" $number
Speichern und führen Sie das Skript erneut aus. Die zusätzliche Ausgabe zeigt:
Name: LabEx
Version: 1.0
Formatted number: 42.57
Experimentieren Sie mit den verschiedenen Ausgabemethoden, um herauszufinden, welche für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet sind.