Dateistatistiken zählen und Befehlshistorie verwenden
In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie den Befehl wc
verwenden, um Zeilen, Wörter und Zeichen in Dateien zu zählen, und wie Sie die Befehlshistorienfunktion in Ihrem Terminal effektiv nutzen. Die Verwaltung der Befehlshistorie ist entscheidend für die Effizienz und das Abrufen zuvor ausgeführter Befehle.
Zuerst wollen wir den Befehl wc
(Word Count) untersuchen. Dieser Befehl wird verwendet, um die Anzahl der Zeilen, Wörter und Zeichen in einer Datei zu zählen.
Lassen Sie uns die Zeilen, Wörter und Zeichen in der Datei /etc/passwd
zählen:
wc /etc/passwd
Die Ausgabe zeigt drei Zahlen gefolgt vom Dateinamen: Zeilen, Wörter und Zeichen. Die genauen Zahlen können je nach Systemkonfiguration leicht variieren.
41 98 2338 /etc/passwd
Sie können Optionen verwenden, um nur bestimmte Zählungen anzuzeigen:
-l
für Zeilen
-w
für Wörter
-c
für Zeichen
Lassen Sie uns nur die Zeilen in /etc/passwd
und /etc/group
(die Informationen über Benutzergruppen enthält) zählen. Wir können dies auf einer einzigen Zeile mit einem Semikolon tun.
wc -l /etc/passwd
wc -l /etc/group
Sie sehen die Zeilenzahlen für jede Datei:
41 /etc/passwd
63 /etc/group
Nun wollen wir nur die Zeichen in /etc/group
und /etc/hosts
(die Hostnamen IP-Adressen zuordnet) zählen.
wc -c /etc/group /etc/hosts
Die Ausgabe zeigt die Zeichenanzahl für jede Datei und eine Gesamtanzahl.
883 /etc/group
114 /etc/hosts
997 total
Als Nächstes lernen wir die Befehlshistorie kennen. Ihre Shell führt eine Aufzeichnung aller von Ihnen ausgeführten Befehle. Dies ist unglaublich nützlich, um Befehle erneut auszuführen oder sich daran zu erinnern, was Sie zuvor getan haben.
Um Ihre Befehlshistorie anzuzeigen, verwenden Sie den Befehl history
:
history
Sie sehen eine nummerierte Liste aller Befehle, die Sie in Ihrer aktuellen und vorherigen Sitzungen eingegeben haben. Die Ausgabe variiert stark je nach Ihrer Aktivität.
...output omitted...
23 clear
24 whoami
25 date
26 file /etc/passwd
27 cat /etc/passwd
28 head /etc/passwd
29 tail /etc/passwd
30 wc /etc/passwd
31 history
Sie können einen Befehl aus Ihrer Historie erneut ausführen, indem Sie das Ausrufezeichen (!
) gefolgt von der Befehlsnummer oder einer Zeichenkette verwenden.
Um beispielsweise den Befehl mit der Nummer 26
erneut auszuführen (der im obigen Beispiel file /etc/passwd
war, aber für Sie anders sein wird), suchen Sie seine Nummer in Ihrer history
-Ausgabe und verwenden Sie sie:
!26 ## Ersetzen Sie 26 durch die tatsächliche Nummer von 'file /etc/passwd' aus Ihrer Historie
Die Shell zeigt zuerst den Befehl an, den sie ausführen wird, und dann seine Ausgabe:
file /etc/passwd
/etc/passwd: ASCII text
Sie können auch den letzten Befehl erneut ausführen, der mit einer bestimmten Zeichenkette beginnt. Um beispielsweise den letzten Befehl, der mit wc
begann, erneut auszuführen:
!wc
Dadurch wird der letzte wc
-Befehl ausgeführt, den Sie ausgeführt haben.
wc -c /etc/group /etc/hosts
883 /etc/group
114 /etc/hosts
997 total
Diese Historienfunktionen können Ihren Arbeitsablauf erheblich beschleunigen, indem sie es Ihnen ermöglichen, komplexe Befehle schnell abzurufen und erneut auszuführen, ohne sie erneut eintippen zu müssen.