Redis-Konfiguration anzeigen
In diesem Schritt werden wir untersuchen, wie Sie die Konfiguration des Redis-Servers mit dem Befehl CONFIG GET
anzeigen können. Mit diesem Befehl können Sie die Werte bestimmter Konfigurationsparameter abrufen und erhalten so Einblicke in die Einrichtung Ihrer Redis-Instanz.
Stellen Sie zunächst mit dem Befehl redis-cli
in Ihrem Terminal eine Verbindung zum Redis-Server her:
redis-cli
Dadurch wird die Redis-Befehlszeilenschnittstelle geöffnet. Sie sollten eine Eingabeaufforderung wie 127.0.0.1:6379>
sehen.
Verwenden wir nun den Befehl CONFIG GET
, um den Wert des Parameters maxmemory
abzurufen, der die maximale Speichermenge steuert, die Redis verwenden wird. Geben Sie den folgenden Befehl ein:
CONFIG GET maxmemory
Sie sollten eine ähnliche Ausgabe wie diese sehen:
1) "maxmemory"
2) "0"
Die Ausgabe zeigt den Namen des Parameters (maxmemory
) und seinen aktuellen Wert (0
). Ein Wert von 0
bedeutet typischerweise, dass es keine Begrenzung für die Speichermenge gibt, die Redis verwenden kann (vorbehaltlich der Systemgrenzen).
Rufen wir als Nächstes den Wert des Parameters logfile
ab, der die Datei angibt, in der Redis seine Aktivitäten protokolliert:
CONFIG GET logfile
Die Ausgabe könnte wie folgt aussehen:
1) "logfile"
2) "/var/log/redis/redis-server.log"
Ein leerer String (""
) zeigt an, dass Redis derzeit nicht in eine Datei protokolliert.
Beenden Sie abschließend redis-cli
, indem Sie Folgendes eingeben:
exit
Das Beenden von redis-cli
ist wichtig, um sicherzustellen, dass die von Ihnen ausgeführten Befehle ordnungsgemäß protokolliert werden.